Kompendium der modernen Herzchirurgie beim Erwachsenen -

Kompendium der modernen Herzchirurgie beim Erwachsenen

Entscheidungsgrundlagen für den verantwortlichen Herzchirurgen

Olaf Stanger (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XIII, 355 Seiten
2020
Springer Wien (Verlag)
978-3-7091-0450-7 (ISBN)
159,99 inkl. MwSt
  • Rascher Überblick über die wichtigsten herzchirurgischen Eingriffe bietet Hilfestellung bei der OP-Planung
  • Praxisrelevante Darstellung für Chirurgen in fortgeschrittener herzchirurgischer Ausbildung bzw. Fachärzte
  • Beinhaltet aktuelle Fachliteratur und neue Techniken

Die Herzchirurgie nimmt einen festen Platz im Behandlungskonzept komplexer Herzerkrankungen ein. Zu den gegenwärtigen Herausforderungen des Fachgebietes gehören die Integration und Bewertung neuer chirurgischer und interventioneller Techniken, sowie der anhaltende Trend zu älteren und multimorbiden Patienten mit höherem Risikoprofil. Mehr denn je erfordern die hohe Patientensicherheit und guten Langzeitergebnisse eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Spezialisten.

Dieses Kompendium bietet dem Leser eine schnell zugängliche Darstellung der wesentlichen Grundlagen, bewährten Standards und Entscheidungshilfen bei den häufigsten herzchirurgischen Eingriffen im Erwachsenenalter. Dafür wurden die entsprechenden Inhalte von erfahrenen Spezialisten in 20 Kapiteln bearbeitet. Sie umfassen neben allen wichtigen herzchirurgischen Operationen und Techniken auch Kenntnisse über radiologische Verfahren, Rhythmologie und Elektrophysiologie, Psychosomatik, New Technologies, Pulmonalembolie, Lebensqualität und Rehabilitation, Herzersatz und ventrikuläre Unterstützungssysteme sowie Hinweise zum besseren Verständnis von Fachliteratur. In überschaubarem Format und in prägnanter Darstellung lassen sich sämtliche Aspekte der Erwachsenenherzchirurgie auf dem gegenwärtigen Stand der Praxis rasch nachschlagen.

Das Kompendium richtet sich an Herzchirurgen, sowie an Kardiologen, Anästhesisten, Radiologen, und an alle Fach- und Hausärzte, die Patienten mit Herzerkrankungen behandeln.

A.o. Univ.-Prof. Dr. med. Olaf Stanger, Studium an der Wiener Medizinischen Fakultät (Dr. med. univ.), Facharzt für Herzchirurgie, Salzburger Landeskliniken (Paracelsus Medizinische Universität Salzburg), Leiter des ÖGK-Instituts für Herzchirurgische Forschung und Stoffwechsel, Consultant Cardiac Surgeon am Royal Brompton Hospital (London) und Inselspital (Bern). Senior Clinical Lecturer Imperial College. Private Practice. MBA (Public Health) an der University of Salzburg Business School (SMBS). Fellow of the European Board of Thoracic and Cardiovascular Surgeons (FETCS). Dzt. in München tätig.

1. Die Zukunft der Herzchirurgie. Probleme und Chancen (Olaf Stanger) 
2. Kardiopulmonaler Bypass (Olaf Stanger)
3. Stoffwechsel und Myokardprotektion (Olaf Stanger)
4. Herzchirurgische Zugangswege (Dominik Wiedemann)
5. Intraoperativer Blutverlust, Hämolyse, Hämostasestörungen und Transfusion von Blutkomponenten (Barbara Steinlechner)
6. Bildgebende radiologische Verfahren in der Herzchirurgie (Klaus Hergan)
7. Bildgebende nuklearmedizinische Verfahren in der Herzchirurgie (Christian Pirich)
8. Koronare Herzkrankheit (Thomas Schachner, Markus Thalmann)
9. Komplikationen des Koronaren Herzkrankheit (NN)
10. Aortenklappe und Aortenwurzel (Olaf Stanger) . - 11. Prosthesis-Patient-Mismatch (Sabine Bleiziffer)
12. Ross-Operation (Hans-Hinrich Sievers, Wolfgang Hemmer)
13. New technology (Mario Stalder)
14. Perkutaner Aortenklappenersatz (Thomas Walther)
15. Mitralklappe (Ralf Krakor)
16. Trikuspidalklappe (Ralf Krakor)
17. Klappenendokarditis (Aorta, Mitral, Trikuspidal) (Arno Lechner)
18. Chirurgie tachykarder Rhythmusstörungen (Ralf Krakor)
19. Rhythmologie/Elektrophysiologie (Bernhard Strohmer)
20. Aortenaneurysmen (Olaf Stanger)
21. Herztumore und Perikarderkrankungen (Torsten Bossert)
22. Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter (Igor Knez)
23. Redo-Strategien (Olaf Stanger)
24. Linksherzversagen (IABP, ECMO; Olaf Stanger), (Simdax; Igor Knez)
25. Ventrikuläre Unterstützungsssteme (Herwig Antretter)
26. Herzersatz (Herwig Antretter)
27. Akute Pulmonalembolie und chronisch thromboembolisch pulm. Hypertonus (CTEPH) (Hans-Joachim Schäfers)
28. Anästhesie und Intensivmedizin in der Herzchirurgie (Bernhard Bacher)
29. Postoperative Komplikationen (Lars Engelberger)
30. Neuropsychiatrische Aspekte in der Herzchirurgie (Manfred Stelzig)
31. Gender in der Herzchirurgie (Olaf Stanger)
32. Quality of Life in der Herzchirurgie (Colleen Koch)
33. Rehabilitation nach herzchirurgischen Eingriffen (Werner Benzer)

Erscheint lt. Verlag 22.2.2020
Zusatzinfo 73 schwarz-weiß Abbildungen, 172 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Herz- / Thorax- / Gefäßchirurgie
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Kardiologie / Angiologie
Schlagworte Herzchirurgie • Herzfehler • Kardiochirurgie • Klappenchirurgie • Kompendium der modernen Herzchirugie
ISBN-10 3-7091-0450-5 / 3709104505
ISBN-13 978-3-7091-0450-7 / 9783709104507
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich