Wirtschaftsinformatik - Armin Heinzl, Alexander Mädche, René Riedl

Wirtschaftsinformatik

Einführung und Grundlegung
Buch | Softcover
XII, 245 Seiten
2024 | 5., vollständig überarbeitete Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67391-1 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
  • Lieferbar (Termin unbekannt)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das Lehrbuch führt systematisch und grundlegend in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsaufgaben sowie die Methoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es zeigt sowohl Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik als auch grundlegende Phänomene wie Information und Kommunikation, Typen von Informationssystemen, Informationsinfrastruktur sowie Digitalisierung und digitale Transformation. Zudem wird die Rolle des Menschen als zentrales Element von Informationssystemen dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in grundständigen Bachelor- und Masterprogrammen. Auch Schüler und Praktiker können anhand der Lektüre neue Erkenntnisse gewinnen.

lt;br>Univ.-Prof. Dr. Armin Heinzl ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. 
Univ.-Prof. Dr. Alexander Mädche lehrt Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet das Human-Centered Systems Lab (h-lab).
Assoziierter Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. René Riedl lehrt Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz und Digital Business an der FH Oberösterreich.


Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik.- Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft.- Theorie und Technologie der Wirtschaftsinformatik.- Empirische Methoden der Wirtschaftsinformatik.- Gestaltungsorientierte Forschung in der Wirtschaftsinformatik.-Praxisorientierung der Wirtschaftsinformatik.- Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik.- Information und Kommunikation.- Mensch.- Typisierung von Informationssystemen.- Informationsinfrastruktur.- Digitalisierung und digitale Transformation.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 245 S. 64 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte digitale Transformation • Digitalisierung • Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik • Gestaltungsorientierte Forschung der Wirtschaftsinformatik • Informationsinfrastruktur • Informationssysteme • Information und Kommunikation • Rolle des Menschen als Element von Informationssystemen • Wissenschaftsaufgaben und Methoden der Wirtschaftsinformatik • Wissenschaftscharakter der Wirtschaftsinformatik
ISBN-10 3-662-67391-6 / 3662673916
ISBN-13 978-3-662-67391-1 / 9783662673911
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung

von Klaus Backhaus; Bernd Erichson; Sonja Gensler

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
49,99