Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande

Glossen aus dem Informatik Spektrum
Buch | Softcover
IX, 139 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-658-28385-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einsichten eines Informatikers von geringem Verstande - Reinhard Wilhelm
17,99 inkl. MwSt
  • Amüsante Lektüre über große Errungenschaften der Informatik
  • Für Informatiker und ihre gequälten Anwender
  • Glossen-Sammlung aus dem Informatik Spektrum

Es ist für Fachleute wie Laien immer wieder überraschend, wie die Errungenschaften der Informatik das Leben der Menschen verbessern können, manchmal sogar in Richtungen, welche die Menschen gar nicht unbedingt wünschen.

Die aus der Zeitschrift Informatik Spektrum stammenden Glossen in diesem Buch beschreiben kurzweilig und mit viel Humor viele solcher Errungenschaften: Wie sie entstehen, weshalb sie vielleicht doch nicht so groß sind und was noch auf uns zukommt.

Eine amüsante Lektüre für Informatiker und ihre gequälten Anwender.

Prof. em. Reinhard Wilhelm ist ein kerniger Kerninformatiker, gründlicher Institutsgründer und wenig ernst nehmender Unternehmer.

Brad Bit und Juliette Binom Seiten 1-5
Usability considered harmful Seiten 7-9
Von ewigen Kräften und sicheren Zuständen Seiten 11-14
Die Freuden der rechnergestützten Lebensführung Seiten 15-17
Sehr zu empfehlen Seiten 19-22
Paradies 2.0 Seiten 23-25
Von Scheiße befreit Seiten 27-29
Informatik und Artenvielfalt Seiten 31-33
Müll und Metamüll Seiten 35-37
Zwitschernd in den Untergang Seiten 39-40
Wasserdampf ade Seiten 41-43
Die Differenzierung der Mail-Halde Seiten 45-47
Reisen ins Unwesentliche Seiten 49-51
Gespritzt, bestrahlt, gepumpt, aber nicht verifiziert Seiten 53-56
Die Energiewende in ihrem Lauf, … Seiten 57-59
Der Algorithmus – eine moderne Menschheitsplage Seiten 61-63
Kluge Elterei Seiten 65-67
Bedienhilfen Seiten 69-71
Revolutionäre bibliometrische Maße Seiten 73-76
Glosse 4.0 Seiten 77-79
Das WissPersPlan-Problem Seiten 81-85
Künstliche Begeisterung und abgrundtiefes Lernen Seiten 87-90
Gesund oder ungesund, das ist hier die Frage Seiten 91-93
Autonomer Optimismus Seiten 95-98
Die Individualisierung des Nutzens Seiten 99-101
Der rollende Fortschritt Seiten 103-104
Im goldenen Zeitalter der Kommunikation Seiten 105-107
Letzte Rätsel Seiten 109-113
Au, Toren schafft Autorenschaft Seiten 115-118
Geladen bis zum Limit Seiten 119-121
Bär, Bulle, Dachs und Co Seiten 123-126
Die Bahn gewährt eine Freifahrt Seiten 127-129
Der Vorteil, immer online zu sein Seiten 131-133
Google, übersetze! Seiten 135-139

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 171 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte computing • Glossen • History • Informatik Spektrum • Science
ISBN-10 3-658-28385-8 / 3658283858
ISBN-13 978-3-658-28385-8 / 9783658283858
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Perceptron zum Deep Learning

von Daniel Sonnet

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
19,99
Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft

von Mina Saidze

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
20,00