Microsoft Hyper-V -  Nicholas Dille,  Marc Grote,  Nils Kaczenski,  Jan Kappen

Microsoft Hyper-V (eBook)

Das Handbuch für Administratoren
eBook Download: EPUB
2017 | 3. Auflage
948 Seiten
Rheinwerk Computing (Verlag)
978-3-8362-4329-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
69,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Aktuell zu Windows Server 2016: Wenn Sie mit Hyper-V Server oder Desktops virtualisieren und so Ihre Infrastruktur noch effizienter verwalten und auslasten möchten, dann liegen Sie mit diesem Buch goldrichtig! Mit Nicholas Dille, Marc Grote, Jan Kappen und Nils Kaczenski hat sich ein Team gefragter und in der Community bestens bekannter Hyper-V-Experten zusammengefunden, die Ihnen neben Grundlagen und fortgeschrittenen Virtualisierungstechniken vor allem eines bieten: umfangreiches Praxiswissen!
Sie erhalten geballtes Praxis-Know-how zu Entwurf, Installation und Betrieb einer Hyper-V-Umgebung. Ob Clustering, SAN-Integration oder Netzwerkanbindung: Hier erfahren Sie, wie Sie die besprochenen Funktionen am besten in Ihrer Virtualisierungsumgebung einsetzen. Drei vollständige Praxisszenarien für verschieden große Umgebungen geben Ihnen wertvolle Hinweise für die Realisierung einer Hyper-V-Umgebung in Ihrem Unternehmen.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen Hyper-V
  • Host-Server
  • Storage
  • Netzwerk
  • VMs und Applikationen
  • Container
  • Verfügbarkeit
  • Betrieb, Backup und Recovery

1    Einleitung


In einer Zeit, in der alle Welt von Cloud, Mobility und Evergreen-IT spricht, könnte man ein Buch über Hyper-V nahezu als eine Provokation ansehen. Doch ist dem so? Ganz im Gegenteil! Die Server-Virtualisierung ist die Basis der meisten heutigen IT-Infrastrukturen, und in vielen Bereichen ist sie zu einem Herzstück der Wertschöpfung in Unternehmen geworden. Daher ist es umso wichtiger, bei der Modernisierung der Virtualisierungslösung die richtige Vorgehensweise zu wählen, die Rahmenbedingungen abzuklären und umfassend informiert zu sein. In diesem Kapitel wird der Grundstein für Ihr erfolgreiches Projekt gelegt.
– Eric Berg, MVP Cloud & Datacenter Management

Hyper-V hat sich am Markt etabliert. Schon seit der Version in Windows Server 2008 R2 zählen die meisten Experten Microsofts Lösung für die Server-Virtualisierung zu den »Großen« der virtuellen Welt. Damit darf sich Hyper-V schon geraume Zeit die erste Reihe teilen mit dem langjährigen Marktführer VMware vSphere und den aus der Open-Source-Welt stammenden Lösungen XenServer (wird als kommerzielles Produkt von Citrix angeboten, daneben existiert auch eine freie Fassung) und KVM (Kernel-based Virtual Machine).

Mit der aktuellen Version von Hyper-V in Windows Server 2016 betont Microsoft Funktionen für anspruchsvolle Umgebungen und Rechenzentren. Noch engagierter als zuvor versucht Microsoft, sich als Komplettanbieter für die virtuelle Infrastruktur zu positionieren: Von der Virtualisierung über die Storage-Integration bis zur Steuerung der Hardware und der Netzwerktopologien. Ob dies gelingt, wird der Erfolg am Markt nach einigen Jahren zeigen. Ernst zu nehmen ist Hyper-V allemal: Schließlich läuft mit Microsoft Azure eines der weltweit größten Cloud-Rechenzentren auf dieser technischen Basis. Schon seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2008 haben zahlreiche Kunden auf den Hypervisor »Made in Redmond« gesetzt und betreiben seitdem ihre IT-Infrastrukturen erfolgreich auf dieser Plattform.

Die Entwicklung von Windows Server 2016 erfolgte parallel zu Windows 10, hat aber erheblich mehr Zeit in Anspruch genommen als die Entwicklung des Client-Systems. Während dieser Preview-Phase haben wir im Markt und in der Community sehr großes Interesse an den neuen Betriebssystemen festgestellt, ganz besonders an der Virtualisierung mit Hyper-V. Unser Buch basiert auf intensiver Arbeit mit den Entwicklungsversionen von Windows Server 2016, die zahlreiche Kunden schon umfassend für Praxistests und den Aufbau neuer Infrastrukturen eingesetzt haben. Seit dem Release des fertigen Produkts im Oktober 2016 arbeiten wir in Kundenprojekten am realen Einsatz der Software. Dadurch sind uns die tatsächlichen Einsatzgebiete gut vertraut – und auch einige Stolperfallen, die man kennen sollte.

Mit diesem Buch legen Ihnen der Rheinwerk Verlag und die Autoren die dritte Fassung des umfassenden und ausführlichen Werks zu Hyper-V in deutscher Sprache vor. Diese Neuauflage haben wir vollständig überarbeitet und für Windows Server 2016 aktualisiert. Den Aufbau des Buches haben wir erneuert, um es noch übersichtlicher zu machen und seinen Charakter als Nachschlagewerk zu betonen. Aus vielen Gesprächen mit Kunden, Kollegen und Community-Mitgliedern wissen wir, dass der Bedarf an solcher Lektüre sehr groß ist. Wir haben das als Ansporn genommen, Ihnen das Buch zu schreiben, das wir auch selbst gern gelesen hätten.

1.1    Was wir Ihnen bieten


Dieses Buch hat vier Autoren, die alle seit Jahren als IT-Dienstleister tätig sind. Zudem sind wir alle in der deutschsprachigen und der internationalen IT-Community aktiv. Das versetzt uns in die glückliche Lage, zahlreiche Diskussionen über technische und organisatorische Fragen der IT führen zu können. Viele unterschiedliche Kunden kennen wir sehr gut, und wir können daher ihre ebenfalls sehr unterschiedlichen Anforderungen einschätzen. Daher ist uns bewusst, dass eine passende Lösung viel mehr umfassen kann als nur ein paar technische Details. Jede Situation erfordert, dass man sich auf sie einstellt.

Unser Buch wendet sich an Administratoren, Consultants und IT-Architekten, die Virtualisierungslösungen mit Hyper-V entwerfen oder einrichten möchten. Genauso sprechen wir aber auch IT-Projektleiter, IT-Leiter und Entscheider an, die Hinweise für das Projekt-Design benötigen und dabei auf Erfahrung und einen technischen Hintergrund Wert legen.

Alle, die für die Ausbildung, das Studium oder die Prüfungsvorbereitung fundiertes Wissen zu Hyper-V benötigen, sind uns herzlich willkommen. Dabei stehen die Zertifizierungsprüfungen des Herstellers für uns allerdings nicht im Vordergrund. Wir alle haben sie aber in verschiedenen Fassungen abgelegt und können daher aus eigener Anschauung bestätigen, dass Sie mit dem Know-how in diesem Buch dafür richtig vorbereitet sind.

Wir haben ein sehr technisches Buch geschrieben, uns aber gleichzeitig einen lockeren und persönlichen Stil vorgenommen. Besondere Vorkenntnisse möchten wir Ihnen nicht abverlangen, wenn Sie unser Werk lesen. Trotzdem ist es natürlich von Vorteil, wenn Sie schon mit Windows-Servern und ihrer Administration zu tun hatten.

Alles, was Sie hier lesen, bezieht sich auf Hyper-V in Windows Server 2016. Die Vorgängerversionen von Hyper-V in Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 sowie in Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 spielen nur eine untergeordnete Rolle in diesem Buch. Hier und da weisen wir auf diese »Vorfahren« hin, doch der Fokus liegt auf der aktuellen Fassung in Windows Server 2016.

Kurzlinks ins Web

Sie finden in diesem Buch viele Links zu weiterführenden Informationen im Internet. Manche dieser Links sind sehr lang, daher geben wir zu jedem URL auch einen Kurzlink in der Form http://qccq.de/s/v123 an, der Sie zu demselben Ziel weiterleitet. Den Kurzlinkdienst auf qccq.de betreiben wir selbst ohne jedes Tracking, sodass Sie weder von uns noch von Dritten nachverfolgt werden.

Falls Sie feststellen sollten, dass einzelne URLs nicht mehr funktionieren, sind wir für einen Hinweis dankbar, denn dann können wir unseren Kurzlink korrigieren. Wenden Sie sich in solch einem Fall gern an n@qccq.de.

1.1.1    Das Buch als Ganzes


Wir haben den Anspruch, Ihnen mehr zu bieten als eine Auflistung der Funktionen und der technischen Konfigurationsmöglichkeiten von Hyper-V und seinen Komponenten. Wir möchten Ihnen Kenntnisse vermitteln, mit denen Sie selbst einschätzen können, ob eine bestimmte Technik oder ein bestimmter Ansatz Ihre Anforderungen erfüllt. Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass technische Darstellungen sich allzu oft nur auf das »Wie« konzentrieren und dabei das »Warum« etwas außer Acht lassen.

An mehreren Stellen lesen Sie in diesem Buch daher einige grundsätzliche Gedanken zu einem Thema. Das betrifft vor allem solche Aspekte, die von strategischer Bedeutung sind, weil sie die Kernprozesse eines Unternehmens betreffen können. Außerdem bieten wir Ihnen Hinweise aus der Praxis zahlreicher Virtualisierungsprojekte, die Ihnen Best Practices und Erfahrungen vermitteln sollen – manchmal vielleicht sogar bewusst anders, als der Hersteller selbst es darstellen würde.

Die Praxis stellt auch insgesamt den »roten Faden« für unser Buch dar. Wir haben uns entschieden, Ihnen die Themen an »lebenden Beispielen« vorzustellen und uns dafür drei realistische Fallbeispiele herausgesucht. Zugegeben: Die Firmen »A. Datum GmbH«, »Contoso AG« und »Fabrikam AG«, die Sie im Verlauf dieses Buches genau kennenlernen werden, sind frei erfunden. Sie orientieren sich aber an echten Unternehmen, die wir in unserem Berufsleben als IT-Consultants betreuen durften. Vielleicht finden Sie sich an der einen oder anderen Stelle wieder – absichtlich haben wir Beispiele gewählt, deren IT-Umgebungen unterschiedlich groß sind. In Abschnitt 1.4, »Virtuelle Welten: Die Fallstudien«, werden Sie die erste Bekanntschaft mit diesen Firmen machen.

Listings zum Download

Unter www.rheinwerk-verlag.de/4229 können Sie alle Listings aus dem Buch herunterladen.

Wir konzentrieren uns in dieser dritten Auflage unseres Hyper-V-Buches vollständig auf Hyper-V im Lieferumfang von Windows Server 2016. Das ergänzende Verwaltungsprodukt System Center Virtual Machine Manager, das Microsoft separat vertreibt, haben wir bewusst nicht in den Fokus genommen. Wir möchten Ihnen zeigen, was Sie mit den Bordmitteln von Windows Server 2016 erreichen können. An einigen Stellen geben wir Tipps für Zusatzprodukte von Microsoft oder anderen Herstellern, die für bestimmte Aufgaben interessant sein können. Alles, was Sie an Kenntnissen durch dieses Buch aufbauen, können Sie aber ohne gesonderte Software umsetzen.

1.1.2    Die elf Kapitel


Kurz gesagt

Am Beginn jedes Kapitels finden Sie ein kurzes Zitat – damit stellen wir uns gern in die Tradition des Rheinwerk Verlags, der dies in all seinen Büchern so hält. Wir haben diese Zitate genutzt, um Ihnen einen Teil der deutschsprachigen Hyper-V-Community vorzustellen: Jedes Kapitel eröffnet ein anderer Community-Autor mit einem kurzen, manchmal durchaus provokativen Ausspruch zu dem jeweiligen Thema. Sie finden...

Erscheint lt. Verlag 29.5.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
ISBN-10 3-8362-4329-6 / 3836243296
ISBN-13 978-3-8362-4329-2 / 9783836243292
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 34,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams

von Michael Kofler

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
39,90
Das umfassende Handbuch

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
29,90
Technologien und Best Practices für die Umsetzung im Unternehmen

von Michael Lang; Hans Löhr

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
39,99