Wie man in eine Seifenblase schlüpft

Die Welt der Mathematik in 100 Experimenten

*****

Buch | Hardcover
319 Seiten
2015
C.H. Beck (Verlag)
978-3-406-68135-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie man in eine Seifenblase schlüpft - Albrecht Beutelspacher
19,95 inkl. MwSt
Jeder kann Mathematik. Und Mathematik lernt man, indem man Mathematik macht. Am besten anhand der 100 Experimente dieses Buches und angeleitet von dem bekanntesten deutschen Mathematik-Lehrer, Professor Albrecht Beutelspacher.
Alle mathematischen Experimente in diesem Buch gehen auf Exponate des Mathematikums zurück.

Sie tragen so geheimnisvolle Namen wie „Würfelschlange“, „Chaospendel“, „Faxenspiegel“, „Quadreieck“, „Verschwundenes Kind“ oder „Parabelrechner“.

Manche beruhen auf beliebten Knobel-, Würfel- oder Puzzle-Spielen, andere haben ihren Ursprung in bekannten Kunstwerken, Naturphänomenen oder – wie der „Turm von Ionah“ – spannenden Geschichten.

Manche enthalten Aufgaben, vereinzelt lassen sie sich auch mit einfachen Mitteln nachbauen. Andere sind reine Gedankenexperimente.

Alle haben gemeinsam, dass sie Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch und interaktiv mathematische Sachverhalte vermitteln und, dass sie vor allem großen Spaß bereiten.

Professor Dr. Albrecht Beutelspacher, geb. 1950 in Tübingen, studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er war Professor an der Universität Mainz, drei Jahre bei Siemens, dort beteiligt an der Entwicklung der Telefonkarte. Seit 1988 lehrt er Mathematik an der Universität Gießen. Er entwickelte eine neue Prüfziffermethode für Banknoten. Professor Dr. Albrecht Beutelspacher ist Initiator und Leiter des 2002 gegründeten Mathematikums, des ersten Mathe-Mitmach-Museums in Gießen.

"100 verblüffende Experimente, die belegen, wie anschaulich und unterhaltsam Mathematik sein kann."
Bild der Wissenschaft, Juli 2016

Erscheint lt. Verlag 11.9.2015
Zusatzinfo mit zahlreichen, überwiegend farbigen Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1055 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Mathematik / Informatik Mathematik Mathematische Spiele und Unterhaltung
Schlagworte Experiment • Experimente • Gedankenexperimente • Knobelspiele • Kunstwerke • Mathematik • Mathematik; Einführung (pop.) • Mathematik; Knobelei • Mathematikum • Naturphänomene • Puzzle-Spiele • Spaß • Spiel • Turm von Ionah • Würfelspiele
ISBN-10 3-406-68135-2 / 3406681352
ISBN-13 978-3-406-68135-6 / 9783406681356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
33,00
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99