Der große Wunsch

Roman - Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

****

(Autor)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2023 | Originalausgabe
Luchterhand (Verlag)
978-3-630-87737-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der große Wunsch - Sherko Fatah
25,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

Was tun, wenn die eigene Tochter nach Syrien reist, um einen Glaubenskrieger zu heiraten? - »Einer der politisch hellsichtigsten deutschen Schriftsteller.« DIE ZEIT


Feinfühlig und scharfsinnig erzählt Sherko Fatah eine erschütternde Vater-Tochter-Geschichte vor dem Hintergrund der Konflikte im Nahen Osten, die auch das heutige Westeuropa längst erreicht haben.

Eine Tochter verschwindet. Sie ist aufgebrochen, um sich in Syrien mit einem Glaubenskrieger zu verheiraten, den sie im Internet kennengelernt hat. Zurück bleibt ein Vater, der sich Vorwürfe macht. Hätte Murad seiner Tochter Naima nur mehr von seinem Herkunftsland erzählt, von dem er sich hier in Deutschland endlich gelöst hat. Hätte er ihren Fremdheitsgefühlen nur mehr Beachtung geschenkt. Vielleicht wäre sie dann nicht im Namen der Religion in eine Welt heimgekehrt, die ihr vollkommen unvertraut ist. Murad sieht nur eine Lösung: Er muss Naima finden. Und so nimmt er Kontakt zu Schleusern auf, reist in das Kurdengebiet an der türkisch-syrischen Grenze und stellt sich dabei auch seiner eigenen Vergangenheit. Als ihm die Schleuser ein Audiotagebuch präsentieren, das von einer Frau in Rakka aufgenommen wurde, mit großer Wahrscheinlichkeit Naima, entscheidet Murad, die gefährliche Reise in das Herrschaftsgebiet des Islamischen Staates auf sich zu nehmen ...

Sherko Fatah wurde 1964 in Ost-Berlin als Sohn eines irakischen Kurden und einer Deutschen geboren. Er wuchs in der DDR auf und siedelte 1975 mit seiner Familie über Wien nach West-Berlin über. Er studierte Philosophie und Kunstgeschichte. Für sein erzählerisches Werk hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Großen Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste und den Adelbert-von-Chamisso-Preis 2015, außerdem den Aspekte-Literaturpreis für den Roman »Im Grenzland«. Er wurde mehrfach für den Preis der Leipziger Buchmesse (2008 mit »Das dunkle Schiff«, 2012 mit »Ein weißes Land«) nominiert und mit »Das dunkle Schiff« auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2008 gewählt.

»Fatah versteht es, dem scheinbaren Stillstand der Romanhandlung eine unheimliche Dynamik zu unterlegen, bis hin zu einer dramatischen, überraschenden und völlig unvorhersehbaren Schluss-Wendung.« Sigrid Löffler / Deutschlandfunk Kultur

»Fatah versteht es, dem scheinbaren Stillstand der Romanhandlung eine unheimliche Dynamik zu unterlegen, bis hin zu einer dramatischen, überraschenden und völlig unvorhersehbaren Schluss-Wendung.«

»Ein wirklich grandioser, sehr, sehr gut lesbarer, breiter, epischer, schöner Roman.«

»Ein großartiger Roman.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 221 mm
Gewicht 546 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 2023 • Buch • Bücher • Familienbeziehung • Generationen • Generationenkonflikt • Glaubenskrieg • Heimat • Herkunft • Islamischer Staat • Longlist Deutscher Buchpreis 2023 • Migration • Nahost-Konflikt • Neuerscheinung • nominiert für den deutschen buchpreis 2023 • Olga Grjasnowa • Orhan Pamuk • postmigrantische familien • Radikalisierung • Roman • Romane • Serhij Zhadan • Suche nach Tochter • Syrien • Türkei • Vater und Tochter • Vergangenheitsbewältigung
ISBN-10 3-630-87737-0 / 3630877370
ISBN-13 978-3-630-87737-2 / 9783630877372
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich