Goethe

Die Erfindung der Moderne

(Autor)

Buch | Hardcover
655 Seiten
2022 | 1. Auflage. Auf der Grundlage der Übersetzung überarbeitete und erweiterte Fassung.
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-77696-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Goethe - Jeremy Adler
34,00 inkl. MwSt
DIE ERFINDUNG DER MODERNE - DIE NEUE GOETHE-BIOGRAPHIE VON JEREMY ADLER

Johann Wolfgang von Goethe wurde oft als der letzte Renaissance-Mensch bezeichnet. Der renommierte Germanist Jeremy Adler zeigt in dieser neuen Biographie, dass Goethe mit gleichem Recht als Erfinder der Moderne gelten kann, der vieles vorwegnahm, was in den letzten beiden Jahrhunderten auf den unterschiedlichsten Gebieten gedichtet und gedacht wurde.

Jeremy Adler macht deutlich, was Goethes "Götz von Berlichingen" mit Tschechow und Ibsen zu tun hat, der "Werther" mit Flaubert und Proust oder der "Faust" mit Musil, Joyce und Simone de Beauvoir. Von Darwin und Marx bis zu Weber und Einstein haben die Wissenschaften von Goethes Schaffen gezehrt. Gleichwohl war Goethe kein einsames Genie. Jeremy Adler zeigt ihn in seinen zeitgenössischen Kontexten, die halb Europa umspannten, und erzählt von Goethes Begegnungen mit den Großen seiner Zeit, von Beethoven bis Napoleon. Auf diese Weise gewinnt er frische Perspektiven auf Goethes wichtigste Werke, auf sein Leben, sein naturwissenschaftliches Denken und sein politisches Wirken. Und wir begreifen, warum Goethe zu lesen noch immer so aufregend sein kann.

  • Mit glänzenden prägnanten Porträts von Goethes wichtigsten Werken
  • "Ein brillantes Buch." Theodore Ziolkowski, Princeton University
  • Goethe in seinen internationalen Kontexten
  • Jeremy Adler ist einer der besten Kenner von Goethes dichterischem und naturwissenschaftlichen Werk

Jeremy Adler lehrte Germanistik am King’s College London. Er hat u.a. über Goethe, Kafka und deutschsprachige Exilliteratur publiziert, war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Vorbemerkung
Abkürzungen

Einleitung

1. Geburt eines Dichters
2. Sturm und Drang
3. Die ersten Jahre in Weimar
4. Die italienische Wende
5. Die klassische Mitte
6. Der kulturelle Kosmopolitismus
7. Die Natur spricht dich los
8. Die geistige Hauptstadt der Welt
9. Zur Naturwissenschaft überhaupt
10. Weltseele
11. Gefühl ist alles12. Voilà un homme
13. Ein Kontinent im Kontinent
14. Mitbegründer des Liberalismus
15. Das Sittlich-Höchste
16. Aus dem Munde allerley Lehrer
17. Ein Drittel des Lebens
18. Die tragische Verschwendung
19. Der reine Osten
20. Der globale Roman
21. La Malaise sociale
22. Stifter der Verfassung
23. Europäische Weltweisheit
24. Kosmologische Lyrik
25. Das Faustische Zeitalter
26. Zur Utopie des Kapitals
27. Der Mythos der Moderne


Auswahlbibliographie
Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweise
Personenregister

Platz 5 der WELT-Bestenliste Januar: "Großkaliber für lange Winterabende."

"Hinreißend gelehrtes und federleicht lesbares Goethebuch"
Welt am Sonntag, Eckart Goebel

"Adler besticht durch breitgefächerte Gelehrtheit und eine Begeisterung für sein Sujet, die einer kritischen Distanz keinesfalls entbehrt."
Tagesspiegel, Tobias Schwartz

"Die eigentliche Pointe von Jeremy Adlers Darstellung besteht ... darin, dass er Goethes von Napoleon beschleunigte Vollendung dort sichtbar werden lässt, wo der verblendete Machthaber ins Verderben der diktatorischen Anmassung läuft: Im Augenblick, da Goethe die politische Dimension seines Schaffens zu verstehen beginnt, wird er zum Wegbereiter des europäischen Liberalismus."
Neue Zürcher Zeitung, Roman Bucheli

"Ein wunderbares, unterhaltsames Buch. Goethe-Propaganda im besten Sinne."
Frankfurter Rundschau, Malte Osterloh

"Wunderbar leicht und anregend zu lesen"
Hannoversche Allgemeine Zeitung, Ronald Meyer-Arlt

"Erhellendes und zugleich unterhaltsames Buch ... Es ist Jeremy Adlers Anliegen, Goethes Denken mit erzählerischen Mitteln in der engen Verzahnung von Literatur, Naturwissenschaft, Geschichte und Politik in ihrer ganzen Bandbreite und Fülle darzustellen."
literaturkritik.de, Manfred Orlick

"Erlaubt einen anschaulichen Blick ins Gesamtwerk, leitet her wie Goethe seinen nachfolgenden Generationen Inspiration bzw. Orientierung gab und was uns seine Werke heute noch vermitteln können."
das politische buch djb

"So ergeht es mit Jeremy Adlers gleichermassen passioniertem wie luzidem Buch: Anregungen -- auch zur Kontroverse -- im Ueberfluss, die der Vielfalt von Goethes starkem Einfluss auf die Entwicklungen des europäischen Denkens gerecht zu werden sucht".
Oliver vom Hove

"Passioniertes und luzides Goethe-Buch."
Der Standard, Oliver vom Hove

Erscheinungsdatum
Übersetzer Michael Bischoff
Zusatzinfo mit 69 Abbildungen
Sprache deutsch
Original-Titel Johann Wolfgang von Goethe
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 902 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte Begegnungen • Beziehungen • Bezüge • Biografie • Biographie • Goethe • Goethe und die Moderne • Johann Wolfgang v. Goethe • Johann Wolfgang von Goethe • Moderne • naturwissenschaftliches Denken • Politik • sturm-und-drang • Wahlverwandtschaften • Weimarer Klassik • Werther • wichtigste Werke • Zeitgenossen
ISBN-10 3-406-77696-5 / 3406776965
ISBN-13 978-3-406-77696-0 / 9783406776960
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich