Der Zopf meiner Großmutter

Roman

****

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2019 | 3. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-05145-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
lt;p>Meine Großmutter, mein Großvater, seine Geliebte und ich.

»Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen, zum Beispiel, wenn er beim Abendessen das Brot zerkrümelte.«

Kaum jemand kann so böse, so witzig und rasant von eigenwilligen und doch so liebenswerten Charakteren erzählen wie Alina Bronsky: Max' Großmutter soll früher einmal eine gefeierte Tänzerin gewesen sein. Jahrzehnte später hat sie im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädlichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie erst als Letzte mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Was für andere Familien das Ende wäre, ist für Max und seine Großeltern jedoch erst der Anfang.

Ein Roman über eine Frau, die versucht, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet. Über einen Mann, der alles kontrollieren kann außer seine Gefühle. Über einen Jungen, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen navigiert und zwischen den Welten vermittelt. Und darüber, wie Patchwork gelingen kann, selbst wenn die Protagonisten von so einem seltsamen Wort noch nie gehört haben...

Alina Bronsky, geboren 1978, lebt in Berlin. Ihr Debütroman »Scherbenpark« wurde zum Bestseller und fürs Kino verfilmt. »Baba Dunjas letzte Liebe« wurde für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert und ein großer Publikumserfolg. 2019 und 2021 erschienen ihre Bestseller »Der Zopf meiner Großmutter« und »Barbara stirbt nicht«.

»Die Autorin erzählt mit einer Leichtigkeit, als würde sie eine Handbreit über dem Küchenboden schweben.« Karin Grossmann Sächsische Zeitung 20190601

»Die Autorin erzählt mit einer Leichtigkeit, als würde sie eine Handbreit über dem Küchenboden schweben.«

»ungemein süffig, dialogstark, äußerst unterhaltsam«

»Auf der Suche nach liebenswerter, aber ebenso bös-witzigen Geschichten? Dann sind Sie bei Alina Bronsky genau richtig. Ihre Charaktere sind eigenwillig und schrullig, aber das macht das Buch umso interessanter und lesenswerter.«

»›Der Zopf meiner Großmutter‹ steht sinnbildlich für das Auslegen von Werten, für die Extreme von harte Schale und weicher Kern.«

»Wer sich auf Bronskys fulminanten Erzählreigen einlässt, der wird voll auf seine Kosten kommen.«

»Bronskys Romane sind kunstvoll ungekünstelt [...] So erzählt dieser lesenswerte Roman letzten Endes auch von der Kraft der Vergebung.«

»so berührend wie spannend«

»eine wilde, sehr witzige Patchwork-Story«

»[Ein] grandios rhythmisiert[er] Pointenexzess [...] mit gutem Gespür für zwischenmenschliche Feinheiten«

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 121 x 195 mm
Gewicht 292 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Baba Dunjas letzte Liebe • Demenz • Einwanderung • Entwurzelung • Frauen • Humor • Identitätssuche • Identitätssuche • Jugend • Patchwork-Familie • Russland • SPIEGEL-Bestseller
ISBN-10 3-462-05145-8 / 3462051458
ISBN-13 978-3-462-05145-2 / 9783462051452
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00