Harmonia Caelestis

Buch | Softcover
928 Seiten
2017
Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
978-3-446-25587-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Harmonia Caelestis - Péter Esterházy
26,00 inkl. MwSt
Péter Esterházys Hauptwerk, sein monumentaler Roman über die Geschichte seiner Familie.
"Harmonia Cælestis" ist Péter Esterházys literarische Chronik seiner jahrhundertelang als Inbegriff von Glanz und Gloria geltenden Familie. Buch I, "Nummerierte Sätze aus dem Leben der Familie Esterházy", bietet ein barockes Füllhorn an Legenden, Anekdoten und Episoden, die nur eine Hauptfigur kennen: den Vater. Er ist Don Juan und Nichtsnutz, Magnat und Gelehrter, Verrückter und Tyrann - ein Passepartout für alles, grenzenlos und unerschöpflich wie die Macht der Familie in der Geschichte. "Die Bekenntnisse einer Familie Esterházy" (Buch II) erzählen vom Leben einer adligen Familie unter den Bedingungen der Diktatur, von Enteignung, Aussiedlung und Verarmung. Zwischen diesen beiden Polen, dem Alles und dem Nichts, bewegt sich dieses subversive Opus magnum.

Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren. Für Harmonia Cælestis (dt. 2001) erhielt er u. a. den Ungarischen Literaturpreis, 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach Esti (2013) erschien bei Hanser Berlin zuletzt Die Mantel-und-Degen-Version (2015) und Die Markus-Version (2016). Péter Esterházy ist im Juli 2016 in Budapest gestorben.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 128 x 205 mm
Gewicht 737 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 20. Jahrhundert • Diktatur • Esterhazy (Familie) • Familie • Geschichte • Grinzane Cavour-Preis • Sandor-Marai-Preis • Ungarischer Literaturpreis • Ungarn, Geschichte; Romane/Erzählungen • Vater
ISBN-10 3-446-25587-7 / 3446255877
ISBN-13 978-3-446-25587-6 / 9783446255876
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
22,00