Geliebter Herzensmann - Gisela Heller

Geliebter Herzensmann (eBook)

Emile und Theodor Fontane. Biografische Erzählung

(Autor)

eBook Download: EPUB
2016
480 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-95655-723-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In Veröffentlichungen zur Biografie Fontanes erfährt man über seine Frau Emilie kaum mehr als die Tatsache, dass sie das freie Schriftstellerdasein ihres Mannes nicht besonders guthieß, da sie sich um den regelmäßigen Lebensunterhalt der Familie Sorgen machte. Selten wird dagegen erwähnt, dass sie ihrem Mann über Jahrzehnte zur Seite stand und dass Fontane in ihr auch eine wichtige Kritikerin seiner Texte sah. Aus diesem Schattendasein darf Emilie nun endlich heraustreten. Gisela Heller beschreibt ihr Leben mit viel Engagement und großer Detailkenntnis, und man entdeckt auf diese Weise völlig neue Facetten im Leben Theodor Fontanes, die zugleich auch eine bisher kaum bekannte Sicht auf das literarische Werk des Schriftstellers eröffnen.

Geboren am 6. August 1929 in Breslau, hat lange für den Rundfunk gearbeitet und sich mit zahlreichen Veröffentlichungen über Potsdam und Brandenburg einen Namen gemacht. Bibliografie (Auszug) Märkischer Bilderbogen, Berlin 1976 Das Havelland mit den Augen der Liebe gesehen, Leipzig 1981 Potsdamer Geschichten, Berlin 1984, neu bearbeitet, Berlin 1993 Neuer Märkischer Bilderbogen, Berlin 1986 Unterwegs mit Fontane von der Ostsee bis zur Donau, Berlin 1995 Geliebter Herzensmann, Berlin 1998 Mit Glück ins Leben. Schlesische Kindheit, sächsische Jugend, Würzburg 2007

Das Malheur
»Mächen mitte Eierkiepe«
Die kleine Tragödin
Wer ist Rouanet, und wer bin ich?
Verlobung auf der Brücke
Eifersucht, Revolution und Lebertran
»Ein Fisselchen für die Unsterblichkeit«
Die eigenen vier Wände oder »Schicksal, ick erwarte dir!«
»30 Silberlinge«
Flucht nach vorn oder Pas pleurer!
Emilie greift ein!
Ein Rütlischwur
»Alles hat seine Zeit- Die Zeit des Loslassens«
»Ach, nüchtern schreibt er so was nie!«
Fest der Erwartungen
Mrs. Tucker und andere Ärgernisse
Schutzengel Henriette
Merckels schmieden kühne Pläne
Der »kleine Engländer« wird geboren
Learning by Doing- mit zwei Kindern nach London
Sunnyboy George
Machtwechsel in Berlin
Wieder auf der Straße. - Bayerisches Intermezzo
Endlich das richtige Knopfloch
Alle wieder unter einem Dach
Mehr als ein Spatz in der Hand
Familienidyll mit kleinen Kratzern
Je weiter mein Schätzel, desto größer die Freude ...
Wieder mal Trockenwohner
Umzug ins Geheimratsviertel
Von der Kunst, den richtigen Abstand zu finden
Familienleben auf Eis gelegt
Klassische Rheinreise
»Mög es das ganze Jahr so sein« - (Frommer Wunsch)
Ein Anfall von Liebe
Flucht aus der Tretmühle
Ehemond-Tabellen
Partys unterm Damoklesschwert
Aussicht auf Freibilletts
Stille vor dem Sturm
Unter Spionageverdacht
»Monsieur, etes libre!«
Noch einmal in die Höhle des Löwen
Wieder geborgen, wieder daheim
Schlesische Sommerfrische
Einzug ins Johanniterhaus
En famille in Thüringen
Der Parkettplatz 23 färbt ab
»Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage ...«
Hochzeitsreise mit 24 Jahren Verspätung
Familienalltag
Ohne Emilie ist selbst Milano nichts
Halb zogen sie ihn, halb sank er hin
»Mir ist die Freiheit Nachtigall«
Es klingt nicht mehr, es klirrt
»Mensch ist Mensch!«
»Mir klopft das Herz vor Freude, Dich wiederzusehen«
»Es giebt vielerlei Glück«
Paul und Paula. Neue Freunde
»Dir geht es wie Dickens ...!«
Weihnachten à la Fontane
Dame Mete oder Papa redet Tacheles
»Der Stormsche Bibber« oder Emilie als Kritikerin
Gut sein zu andern, aber auch zu sich selbst
Am Fuße der Schneekoppe
Das Colonie-Fest
Die »Hurengeschichte«
»Unwiederbringlich«
»Ohne Hülfskonstruktionen geht es nicht«
Mehr Phosphor im Gehirn
Theos 70. Geburtstag
Stehaufmännchen und Stehaufweibchen
Der liebenswürdige Egoist
Angst-Sommer
»Wolle für mich weiter leben ...«
Effi nimmt Gestalt an
»Eigen war mein Weg und Ziel«
Doktor honoris causa!
»Die Menschheit fängt nicht beim Baron an«
Ein Maulkorb für den Autor von Lene und Stine?
Was blieb von Emiliens Abruzzentum?
...



Erscheint lt. Verlag 1.9.2016
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 19. Jahrhundert • Biografie • Brandenburg • Familienbeziehungen • Frankreich • Historischer Roman • Italien • Krieg • Liebe • Literatur • Preußen • Schlesien • Theodor Fontane
ISBN-10 3-95655-723-9 / 3956557239
ISBN-13 978-3-95655-723-1 / 9783956557231
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 707 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

eBook Download (2023)
S. Fischer Verlag GmbH
22,99
Die Biografie - Deutsche Ausgabe - Vom Autor des Weltbestsellers …

von Walter Isaacson

eBook Download (2023)
C. Bertelsmann (Verlag)
32,99