Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion

(Autor)

Buch | Softcover
752 Seiten
2021 | 4., aktualisierte Auflage
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Benelux B.V. (Verlag)
978-3-86894-326-9 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Diese Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen und Kenntnisse um einen Fragebogen oder Test fundiert entwickeln zu können. Es handelt sich um eine Einführung für Personen mit Vorkenntnissen. Auf die nötigen Vorkenntnisse wird am Anfang eines jeden Kapitels verwiesen.
Diese Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen und Kenntnisse um einen Fragebogen oder Test fundiert entwickeln zu können. Es handelt sich um eine Einführung für Personen mit Vorkenntnissen. Auf die nötigen Vorkenntnisse wird am Anfang eines jeden Kapitels verwiesen. Dargestellt werden die grundlegendsten Testmodelle für diskrete und kontinuierliche Itemantworten. Für diskrete Itemantworten werden parallele, essentiell parallele, tau-äquivalente, essentiell tau-äquivalente und tau-kongenerische Testmodelle genau beschreiben sowie deren Reliabilität. Im Rahmen der Testmodelle für diskrete Itemantworten werden das Rasch-modell, 2PL-Modell, das 3PL-Modell das Partial Credit Modell (PCM), das Generalized Partial Credit-Modell (GPCM) sowie das Mixed Partial Credit Modell und das Ordinale Mixed Rasch-Modell beschreiben. Die Umsetzung der statistischen Analysen werden mit dem Programmpaketen R und SPSS (AMOS) dargestellt. Zu jedem Kapitel stehen Beispieldatensätze zur Verfügung anhand derer alle Ergebnisse nachvollzogen werden können. Das Buch ist in drei Stufen aufgebaut. Der normale Text richtet sich an Einsteiger mit Vorkenntnissen (Bachelor), die Kästen Fortgeschrittene richten sich an fortgeschrittene Personen mit bestehenden Kenntnissen von Testmodellen (Master). Die Kästen Experten richten sich an Personen, die ein vertieftes wissen im Rahmen der Promotion erwerben wollen. Neben den testtheoretischen Modellen werden auch Grundlagen der exploratorischen und konfirmatorischen Faktorenanalyse dargestellt, genauso wie die Gu¨tekriterien von Tests und ein Kapitel zur Test- und Itemkonstruktion.

Markus Bühner ist Inhaber des Lehrstuhls für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Einführung

Der latente Variablenansatz

Erstellung eines Testentwurfs

Testmodelle für kontinuierliche Itemantworten

Testmodelle für diskrete Itemantworten

Exploratorische Faktorenanalyse

Konfirmatorische Faktorenanalyse

Haupt- und Nebengütekriterien

Psychometrische Einzelfalldiagnostik

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pearson Studium - Psychologie
Verlagsort Munich
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1252 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Psychologie Test in der Psychologie
Schlagworte Empirie • Fragebogenkonstruktion • Methode • Statistik • testmodelle • Testtheorie
ISBN-10 3-86894-326-9 / 3868943269
ISBN-13 978-3-86894-326-9 / 9783868943269
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich