Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten

Biografisches Kindersachbuch ab 9

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2023
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-76440-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten - Frank Schwieger
18,00 inkl. MwSt

Kinder im Nationalsozialismus


Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert werden diese Geschichten von Illustrationen, Fotos und Sachtexten, die die historischen Hintergründe auf behutsame Art und Weise erklären. Dieses Buch zeigt ganz konkret, wie Kinder damals mit Verfolgung und Ausgrenzung, mit Krieg und Flucht, aber auch mit Propaganda innerhalb der Familie umgingen. Heutige Kinder lernen daraus viel über Zivilcourage, Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung.

Frank Schwieger taucht am liebsten in ferne Vergangenheiten ab, wenn er Kinderbücher schreibt. Er studierte Latein und Geschichte und unterrichtet an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein.

Die Illustratorin Friederike Ablang wurde 1977 in Berlin geboren und studierte in Großbritannien und Deutschland Fotografie und Gestaltung. An der Kunsthochschule Berlin Weißensee machte sie 2004 ihr Diplom bei Matthias Gubig und arbeitet seitdem als freie Illustratorin. Friederike Ablang lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Die Berichte aus Kindersicht über Judenverfolgung, Hitlerjugend sowie Flucht und Vertreibung machen betroffen und vermitteln Grauen und Unrecht der Diktatur nachhaltiger, als es nüchterne Zahlen oder Sachtexte können. Der historische Hintergrund wird zudem extra erklärt. Dominique Salcher Münchner Merkur 20230124

Die Berichte aus Kindersicht über Judenverfolgung, Hitlerjugend sowie Flucht und Vertreibung machen betroffen und vermitteln Grauen und Unrecht der Diktatur nachhaltiger, als es nüchterne Zahlen oder Sachtexte können. Der historische Hintergrund wird zudem extra erklärt.

Am Ende jeder Geschichte gibt es dann einen interessanten Infotext mit Fotos, etwa zu den Nürnberger Gesetzen oder der Hitlerjugend. So kann man nochmal konkreter auf die Geschichten und ihre Hintergründe eingehen. Ein abschließendes Glossar unterstützt zusätzlich. Insgesamt ist es eine sehr gute Aufarbeitung, die mit wenigen, aber ausdrucksstarken Bildern von Friederike Ablang in Szene gesetzt wird.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Friederike Ablang
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 143 x 220 mm
Gewicht 644 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte Alliierte • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl • Antisemitismus • Ausgrenzung • Buch Holocaust • Deportation • Drittes Reich • Drittes Reich Kinderbuch • Ermordung • Erzählendes Sachbuch • Flucht • Geschichte • Ghetto • Hitlerjugend • Holocaust • Holocaust Bücher • illustriertes Sachbuch • Juden • Judenhass • Judenverfolgung • Judenverfolgung Bücher • Judenverfolgung Kinderbuch • jüdisches Ghetto • Kinderbuch Holocaust • Kindersachbuch • Konzentrationslager • Krieg • Machtergreifung • Minderheiten • Nationalsozialismus • NS-Zeit • Pogromnacht • Rechtsradikalisierung • Reichspogromnacht • Sachbuch • Verfolgung • Vertreibung • Zwangsarbeit • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-423-76440-6 / 3423764406
ISBN-13 978-3-423-76440-7 / 9783423764407
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich