12 Tonnen wiegt die Hochseekuh

12 Tonnen wiegt die Hochseekuh

Gedichte für Landratten, Seemänner, Kinder und andere Erwachsene
Buch | Hardcover
128 Seiten
2004 | 1., Aufl.
Baumhaus Verlag
978-3-8339-6630-9 (ISBN)
9,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Gedichte für Landratten, Seemänner, Kinder und andere Erwachsene

In diesem Buch finden sich, neben vielen unvergesslichen Gedichten von Joachim Ringelnatz, Gedichte von Robert Gernhardt, Christian Morgenstern, Bertold Brecht, Ernst Jandl, Josef Guggenmos, Heinrich Heine, Erwin Grosche, Reiner Kunze, Peter Paul Althaus, Paul Maar, Walther Petri, Peter Maiwald und vielen anderen wunderbaren bekannten Dichtern und unbekannten Wortkünstlern.
Autorenporträt:
Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im Simpl. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne Schall und Rauch. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den Turngedichten und den Liedern vom Seemann Kuttel Daddeldu. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.

Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im 'Simpl'. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den 'Turngedichten' und den Liedern vom Seemann 'Kuttel Daddeldu'. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.

Illustrationen Katja Bandlow
Zusatzinfo schw.-w. Ill.
Sprache deutsch
Gewicht 440 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Gedichte / Lieder
Schlagworte Kindergedichte
ISBN-10 3-8339-6630-0 / 3833966300
ISBN-13 978-3-8339-6630-9 / 9783833966309
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Klassiker mit den beliebtesten Kinderliedern

von Catrin Frischer

Buch | Hardcover (2023)
FISCHER Sauerländer (Verlag)
19,90

von Christian Morgenstern

Buch | Hardcover (2024)
Kindermann Verlag
20,00