Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ...in 5 Tagen

Buch | Softcover
VIII, 271 Seiten
2009 | 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-89049-2 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
- Gewichtet nach der Häufigkeit der IMPP-Fragen
- Modulare Aufteilung der Inhalte in fünf Lerntage erleichtert die Planung für das Lernpensum für das Hammerexamen

Studenten im Praktischen Jahr stehen unter einem immensen Druck. Die Vorbereitungszeit für das "Hammerexamen" ist kürzer geworden und die Studierenden müssen sich schon während des PJ darauf vorbereiten.

Für eine gezielte Vorbereitung ist "Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie...in fünf Tagen" dafür perfekt geeignet. Die Inhalte sind so aufgeteilt, dass die komplette Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in fünf Tagen gelernt werden kann.

Die Inhalte sind gewichtet nach der Häufigkeit der Fragen im IMPP - so können die Studierenden sicher sein, dass sie sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren und sich nicht in Details verlieren.

Für das Hammerexamen das perfekte Repetitorium.

Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Jahrgang 1958, war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und arbeitet als Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen.

Symptome, Diagnostik, Forensik.- Gesundheitsstörungen und Psychopathologie.- Psychiatrische Diagnostik.- Forensische Psychiatrie.- Therapie.- Psychopharmakotherapie.- Psychotherapie.- Weitere Therapieformen.- Spezielle Krankheitsbilder I.- Schizophrenie.- Affektive Störungen.- Angststörungen.- Zwangsstörungen.- Anpassungs- und Belastungsstörungen.- Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen).- Somatoforme Störungen.- Spezielle Krankheitsbilder II.- Essstörungen.- Schlafstörungen.- Sexualstörungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle.- Missbrauch und Abhängigkeit.- Psychische Faktoren bei somatischen Erkrankungen.- Spezielle Krankheitsbilder III.- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).- Ticstörungen.- Emotionale und soziale Verhaltensstörungen mit Beginn in Kindheit und Jugend.- Entwicklungsstörungen.- Intelligenzminderung.- Demenzen.- Delir und weitere organische psychische Erkrankungen.- Suizidalität.

"... bietet einen kompakten, übersichtlichen, strukturierten und hochinformativen Überblick über die gesamte Psychiatrie und Psychotherapie. Es ist ein tolles Buch, um den bereits erlernten Stoff zu wiederholen, eignet sich aber auch hervorragend für einen ersten und strukturierten Überblick ... man bekommt einen knappen Überblick und erhält umfassende Informationen. ... Ein sehr informatives, knappes und wundervoll übersichtliches Buch!" (in: Buchnotizen, buchnotizen.de, 31. Juli 2015)

“... bietet einen kompakten, übersichtlichen, strukturierten und hochinformativen Überblick über die gesamte Psychiatrie und Psychotherapie. Es ist ein tolles Buch, um den bereits erlernten Stoff zu wiederholen, eignet sich aber auch hervorragend für einen ersten und strukturierten Überblick ... man bekommt einen knappen Überblick und erhält umfassende Informationen. ... Ein sehr informatives, knappes und wundervoll übersichtliches Buch!“ (in: Buchnotizen, buchnotizen.de, 31. Juli 2015)

Erscheint lt. Verlag 17.9.2009
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo VIII, 271 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychosomatische Medizin
Schlagworte ADHS • Aufmerksamkeitsdefizit • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) • Demenz • Dissoziative Störungen • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Konversionsstörung • Organische psychische Störungen • Persönlichkeitsstörung • Psychiatrie; Prüfungsvorbereitungen • Psychische Störung • Psychopathologie • Psychopharmakotherapie • Psychosomatik; Prüfungsvorbereit. • Psychotherapie; Prüfungsvorbereitungen • Schlafstörung • Suizidalität • Zwangsstörung
ISBN-10 3-540-89049-1 / 3540890491
ISBN-13 978-3-540-89049-2 / 9783540890492
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klinik und Therapie psychischer Erkrankungen

von Ludger Tebartz van Elst; Elisabeth Schramm; Mathias Berger

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer/Elsevier (Verlag)
180,00