Soziologie in der Tschechischen Republik (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
XIII, 150 Seiten
Springer Nature Switzerland (Verlag)
978-3-031-23533-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziologie in der Tschechischen Republik - Marek Skovajsa, Jan Balon
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch bietet den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte der Soziologie in der heutigen Tschechischen Republik. In sechs Kapiteln wird die institutionelle Entwicklung der Disziplin vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachgezeichnet, wobei der Schwerpunkt auf den für die Institutionalisierung der Soziologie entscheidenden Perioden liegt: den Zwischenkriegsjahren, den 1960er Jahren und der Zeit nach 1989. Institutionen, Personen und Ideen, die für die Disziplin von zentraler Bedeutung waren, werden in einem breiteren sozialen und politischen Kontext dargestellt. 
Marek Skovajsa und Jan Balon zeigen, dass die Soziologie in der Tschechischen Republik mit den vorherrschenden politischen Projekten jeder aufeinanderfolgenden historischen Periode verbunden war: dem Aufbau der Nation und des Staates bis nach dem Zweiten Weltkrieg, dem kommunistischen Experiment von 1948-1989, dem liberal-demokratischen Wiederaufbau nach 1989 und der Internationalisierung nach 2000. Das Werk richtet sich sowohl an Sozialwissenschaftler als auch an eine allgemeine Leserschaft, die sich für die tschechische Kultur und Gesellschaft interessiert. 
Erscheint lt. Verlag 26.4.2023
Zusatzinfo XIII, 150 S. 5 Abb.
Sprache deutsch
Original-Titel Sociology in the Czech Republic
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte F&E-Reform in der Tschechischen Republik • Geschichte der Soziologie • Historischer Materialismus • Institutionalisierung der Soziologie • Marxistischer Revisionismus • Marxistische Soziologie • Masaryk Tschechische Soziologische Gesellschaft (MČSS) • methodologischer Nationalismus • Normalisierung (Tschechoslowakei) • Öffentliches Engagement von Soziologen • Öffentliche Soziologie • Pluralismus • Prager Frühling • Tomáš Garrigue Masaryk • Tschechische Geschichte • tschechischer Nationalismus • Tschechische Soziologie • Tschechische Universitäten • Verwestlichung Tschechische Republik
ISBN-10 3-031-23533-9 / 3031235339
ISBN-13 978-3-031-23533-7 / 9783031235337
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99