Ostern neu erleben -  Oskar König

Ostern neu erleben (eBook)

Spiegel-Bestseller

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
160 Seiten
SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag
978-3-417-27071-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der Osterzeit genügt ein Blick in die Umgebung, und das Wunder des Lebens springt uns entgegen: junges Gras, zarte Blüten, drolliger Tiernachwuchs. Wie leicht schwingt unser Herz da mit - feiert, genießt, freut sich am Leben. Wenn wir einen zweiten Blick auf die Ostergeschichte riskieren, kann das irritierend sein: Im Zentrum steht die Hinrichtung eines Mannes vor 2000 Jahren. Das scheint nicht zu passen: neues Leben, Frühlingsgefühle und Tod. Neugierig, wie das zusammenkommt und am Ende das Leben siegt? Dann entdecke Ostern noch einmal ganz neu - und begib dich mit uns auf eine 30-tägige Ostersuche!

Oskar König ist ein Pseudonym. Der Name steht für mehr als 2000 Menschen, die eines verbindet: nämlich die große Leidenschaft, die Geschichten hinter Weihnachten und Ostern lebendig werden zu lassen. Sie stehen für Kapagne und Event »Weihnachten neu erleben« sowie für die Kampagne »Ostern neu erleben«. Vierzehn von ihnen haben als Team gemeinsam die Texte für dieses Buch geschrieben. www.OsternNeuErleben.de

Oskar König ist ein Pseudonym. Der Name steht für mehr als 2000 Menschen, die eines verbindet: nämlich die große Leidenschaft, die Geschichten hinter Weihnachten und Ostern lebendig werden zu lassen. Sie stehen für Kapagne und Event »Weihnachten neu erleben« sowie für die Kampagne »Ostern neu erleben«. Vierzehn von ihnen haben als Team gemeinsam die Texte für dieses Buch geschrieben. www.OsternNeuErleben.de

4 WOCHEN VOR OSTERN

SONNTAG
Das längste Wochenende des Jahres


Was man über Ostern wissen muss:
Donnerstag ist wie Freitag.
Freitag ist wie Samstag.
Samstag bleibt Samstag,
geht aber bis Sonntagabend.
Montag ist Sonntag.
@echtepapas

Ist Ostern tatsächlich einfach das längste Wochenende des Jahres, gerade lange genug für einen Kurzurlaub in den warmen Süden? Und Grund, endlich die Sterne der Weihnachtsdeko abzuhängen und durch schöne Deko-Eier an blühenden Ästen zu ersetzen?

Laut Wikipedia ist Ostern das wichtigste Fest des Christentums. Die 2,2 Milliarden Christen weltweit müssten also begeistert sein von diesen vier Tagen. Begeistert von der Erinnerung an die Ereignisse, die vor 2000 Jahren die Grundlage für die heute größte Weltreligion gelegt haben.

Aber 2000 Jahre sind eine lange Zeit. Viel von der Begeisterung scheint unterwegs auf der Strecke geblieben zu sein.

Wir haben uns auf die Suche gemacht. Nicht nur auf die Suche nach einem der 220 Millionen Schokohasen, die jedes Jahr allein in Deutschland hergestellt werden. Nein, auf die Suche nach dem Ursprung von Ostern. Denn wir wollen die Osterfreude zurück.

Dieses Osterfest wollen wir nicht einfach vorbeiziehen lassen. Es soll mehr werden als ein langes Wochenende, mehr als eine kurze Verschnaufpause im stressigen Alltag. Wir spüren, dass da so viel drinsteckt an Hoffnung, an Erfüllung, an Leben.Und wir möchten mit dir teilen, was wir für uns neu entdeckt haben!

Um Ostern neu zu erleben, um von der Tragweite von Ostern begeistert zu werden, reicht es nicht, zu wissen, was sich an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag ereignet hat. Die Freudenbotschaft von Ostern nennen Christen bis heute „das Evangelium“. Das kommt aus dem Griechischen und bedeutet „gute Botschaft“ oder „frohe Nachricht“.

Das Evangelium ist keine Theorie, keine Verkettung von Ereignissen. Es ist eine Begegnung mit der faszinierendsten, umstrittensten und liebevollsten Persönlichkeit, die je ihren Fuß auf diesen Planeten gesetzt hat: Jesus von Nazareth.

Die ursprünglichen Berichte über Ostern

Die Berichte über den Ursprung von Ostern und über das Leben von Jesus wurden von vier Zeitzeugen verfasst:
Markus, Matthäus, Lukas und Johannes.
Wir verwenden Zitate aus ihren Texten, den sogenannten Evangelien, die wir in der Bibel finden.
Die Stellenangaben, um die Geschichten in der Bibel nachzulesen, findest du in den Anmerkungen.
Es liest sich z.B. Johannes 3, Vers 16. Das bedeutet, dass dieses Zitat in dem Evangelium von Johannes im dritten Kapitel und in Vers 16 zu finden ist.

Ganz egal, ob du dich zu den 2,2 Milliarden Christen zählst, die ihren Glauben auf Jesus Christus zurückführen, oder ob du mit Ostern bisher nur ein verlängertes Wochenende verbindest: Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, den Geheimnissen rund um Jesus auf die Spur zu kommen. Danke, dass du dich mit uns in den kommenden vier Wochen auf die Oster-Suche machst!

Ostern neu erleben

In den ersten drei Wochen kannst du dich mit kurzen täglichen Impulsen so richtig in Osterstimmung bringen lassen – wie mit einem Oster-Adventskalender. In diesen 21 Tagen beleuchten wir aus unterschiedlichen Perspektiven die Ereignisse im Leben von Jesus und verschiedene Oster-Traditionen – mal humorvoll, mal herausfordernd, aber immer ehrlich und ermutigend.

In den Kapiteln der Woche vor Ostern tauchen wir noch tiefer ein. Nimm dir hier ruhig ein wenig mehr Zeit, um den Ereignissen an Ostern vor 2000 Jahren und ihrer Bedeutung für uns heute auf den Grund zu gehen.

MONTAG
Erfüllt statt überfüllt


Es ist zwar schon etwas länger her. Aber du erinnerst dich bestimmt noch an die fröhliche, gemütliche Adventszeit, mit leckeren Plätzchen, Glühwein und voller Besinnlichkeit. Ja, da haben sich die Christen doch etwas Schönes einfallen lassen!

Und nun stehen wir hier am Ende des kalten Winters – der Frühling naht endlich – mitten in der besinnlichen Vorosterzeit.

Halt. Stopp.

Eine Zeit des Verzichts – mit leerem Magen, ohne Glitzer und Kerzenschein. Was haben sich die Christen denn dabei gedacht?

Vorosterzeit? Gibt es das eigentlich? Die Osterdeko steht, und dann? Ja, gut: Es gibt die vorösterliche Fastenzeit. Aber die macht nun wirklich keinen Spaß. Eine Zeit des Verzichts – mit leerem Magen, ohne Glitzer und Kerzenschein. Was haben sich die Christen denn dabei gedacht? Das ist doch das komplette Gegenteil unserer geliebten 24 Geschenke aus dem Adventskalender. In der Fastenzeit steht Verzichten statt Genießen auf dem Plan. Mangel aushalten anstatt sich an der Fülle freuen.

Aber ist das wirklich so? Lass uns diese besonderen Tage aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Als Jesus ungefähr 30 Jahre alt war, trat er seine große Lebensaufgabe an. Er begann, seine Begleiter auszuwählen und zu lehren. Er predigte vor Tausenden Zuhörern, vollbrachte ein Wunder nach dem anderen und heilte unzählige Kranke. Vor diesem wichtigen Schritt in die Öffentlichkeit fastete er 40 Tage lang. Wo? In der Wüste in Israel, seinem Heimatland.

Nicht nur kein Essen und Trinken, sondern auch noch die karge, unbarmherzige Landschaft der Wüste – ganz schön heftig! Es war eine extrem herausfordernde, aber auch eine sehr wichtige Zeit für Jesus: Er bereitete sich auf seinen nahenden Auftrag vor. Jesus lebte schon damals vor, was er später predigte: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein!

Weniger ist mehr.

Natürlich braucht der Mensch Essen und Trinken zum Leben. Aber wir spüren auch, dass das noch nicht alles ist. Wenn wir auf Nahrung verzichten, können wir diesem „nicht vom Brot allein“ auf die Spur kommen. Es gibt noch mehr!

Gezielt statt gehetzt.

Fasten heißt, auf einmal Zeit übrig zu haben. Zeit, die wir sonst zum Kochen und Essen (oder wenn du zum Beispiel auf Netflix verzichtest, fürs Serien-Schauen) benötigen. Zeit, in der wir zur Ruhe kommen können. Und das wiederum hilft uns, zu fokussieren, uns auf das Wesentliche auszurichten.

Erfüllt statt überfüllt.

Fasten heißt, die vollen Hände zu leeren und loszulassen. Eine entspannte, leere Hand hat Kraft und Platz, neu festzuhalten. Bewusst nach etwas Neuem zu greifen. Und etwas, das wir neu erleben können, liegt zum Greifen nahe: Ostern.

Das Thema Fasten vertiefen

Ab Seite 127 findest du ein ganzes Kapitel zum Fasten.
Hintergründe, weitere Infos und auch eine ganz praktische Möglichkeit, eine Zeit des Fastens zu erleben.

Und wer weiß, vielleicht wird ja auch die Fastenzeit zu einer ganz neuen Lieblingszeit für dich.

DIENSTAG
Für!


Dass Ostern ein kirchlicher Feiertag ist, ist für große Teile der Gesellschaft nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal, sondern eher ein Problem. Ihr Gefühl sagt: „Kirche ist nichts für mich. In der Kirche habe ich keinen Platz.“ Oder: „Menschen, die mir wichtig sind, haben dort keinen Platz.“ Ihr Bild von Kirche ist: gegen Spaß, gegen Andersdenkende, gegen Reichtum, gegen Sex. Kurz: Kirche ist gegen.

Dass ausgerechnet Christen das Image haben, sich abzugrenzen, ja sogar Menschen auszugrenzen, ist eigentlich ein Drama. Denn Jesus hat genau das Gegenteil vorgelebt.

Dass ausgerechnet Christen das Image haben, Menschen auszugrenzen, ist eigentlich ein Drama! Denn Jesus hat genau das Gegenteil vorgelebt.

Drei Beispiele: Die religiösen Gebote erlaubten es den Juden damals nicht, sich mit Ausländern und Menschen anderer Religion zu vermischen. Daher wurden Ausländer von strenggläubigen Juden gemieden. Sie reisten auch nicht durch Regionen, in denen sogenannte Heiden wohnten. Auch Jesus kann durchaus zu den strenggläubigen Juden gezählt werden. Er nahm die Gebote absolut ernst. Trotzdem tat er etwas absolut Unerwartetes: Er ging in die Regionen, die eigentlich gemieden wurden, und predigte dort. Er sprach mit den Andersgläubigen und heilte sogar viele von ihnen. Denn Jesus ist für die Menschen. Für alle.

Dass Jesus als jüdischer Rabbia eine fremde Frau ansprach, war undenkbar in dieser Zeit. Aber Jesus ging noch weiter: Er unterrichtete Frauen sogar! Bildung war damals in der Regel Männern vorbehalten. Aber Jesus war nicht einfach seiner Zeit voraus. Nein, er ist für die Menschen, eben auch unabhängig von ihrem Geschlecht.

Bis heute ist es so, dass Kinder zwar als sehr wichtig für die Gesellschaft gelten und dass viel Geld für sie ausgegeben wird, für ihre Betreuung, ihre Bildung und für außerschulische Angebote. Und doch erleben Kinder heute wie früher, dass sie von den Erwachsenen oft als belastend empfunden werden. Sie sind zu laut. Sie blockieren die eigene Karriere. Sie werden manchmal sogar im Gottesdienst als störend empfunden, wenn die Erwachsenen andächtig zuhören wollen. Aber Jesus ist für sie.

Als ihm in einer Situation einige Kinder gebracht wurden, versuchten die Männer, die mit ihm unterwegs waren, sie ihm vom Leib zu halten. Was wollte er mit diesen Störern? Als Jesus das bemerkte, wurde er ärgerlich und sagte: „Lasst die Kinder zu mir kommen. Hindert sie nicht...

Erscheint lt. Verlag 16.1.2023
Reihe/Serie Christliche Feste neu erleben
Verlagsort Witten
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Andachtsbuch • Auferstehung • Ernährung • evangelistisch • Fasten • Fastenkalender • Fastenzeit • Gemeindeaktion • Geschenk • Geschenk missionarisch • Glaubensgeschenk • ICF • Osterfreude • Osterkalender • Oster-Kampagne • Ostern • Osterzeit • Passion • vierzig Tage • weihnachten neu erleben • wer ist jesus
ISBN-10 3-417-27071-5 / 3417270715
ISBN-13 978-3-417-27071-6 / 9783417270716
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jeffrey Geoghegan; Michael Homan

eBook Download (2020)
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
12,99
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer …

von Sarah Delling; Ulrich Riegel

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
22,99