Stress, Mobbing und Burn-out (eBook)

Umgang mit Leistungsdruck — Belastungen im Beruf meistern

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 7. Aufl. 2022
VIII, 294 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-64190-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stress, Mobbing und Burn-out - Sven Seibold
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Stress gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren - häufig ist die Ursache der Dauerstress, den Leistungs- und Zeitdruck am Arbeitsplatz erzeugen. Dabei kann Stress positiv wirken, wenn die Bedingungen stimmen. Die Autoren zeigen, wie sich ein Weg zwischen negativem Stress und positiven Herausforderungen finden lässt. Dazu liefern sie Grundlagenwissen zur Entstehung und zu den Folgen von Stress sowie praxisorientierte Methoden zur Stressbewältigung. Neu in der 6. Auflage: Material zu Mobbing und Burn-out sowie Hinweise zu rechtlichen Problemen.



Prof. Dr. Sven Seibold (früher Litzcke), Hochschule Hannover, Fakultät Wirtschaft und Informatik, Abteilung Betriebswirtschaft, Professur für Wirtschaftspsychologie.

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1 Stress verstehen 10
1.1 ?Wie Stress ausgelöst wird – Stressoren 12
1.2 ?Die Dosis macht das Gift – zwischen chronischem Stress und Stressfreude (flow) 22
1.3 ?Stress liegt auch im Auge des Betrachters – die subjektive Sicht entscheidet 27
1.4 ?Automatische Stressreaktion – alt und manchmal aus der Zeit gefallen 34
1.5 ?Was im Kopf passiert – Kognitionen 37
1.6 ?Was man fühlt – Emotionen 43
1.7 ?Wie der Körper reagiert – vegetativ-hormonelles System und Muskeln 48
1.8 ?Was man tun kann – zwischen Aktivität und Passivität 53
1.9 ?Der eigene Anteil – Persönlichkeit, Werte, Motive, Einstellungen 56
1.10 ?Daueranspannung – aus der Balance geraten 69
1.11 ?Gesundheitsrisiko – chronischer Stress kann krank machen 76
1.11.1 ?Bluthochdruck 84
1.11.2 ?Koronarerkrankung und Herzinfarkt 85
1.11.3 ?Störungen des Immunsystems 87
1.11.4 ?Depressive Störungen 88
1.11.5 ?Angststörungen 92
Zusammenfassung 95
Literatur 95
2 Stress bewältigen 101
2.1 ?Abreaktion – Methode mit Risiken 109
2.2 ?Ablenkung – die eigene Wahrnehmung gezielt lenken 110
2.3 ?Gedankenstopp – dem Grübeln ein Ende bereiten 112
2.4 ?Der Welt eine Chance geben – Zufriedenheitserlebnisse schaffen 114
2.5 ?Positive Selbstinstruktion – mehr als eine rosarote Brille 115
2.6 ?Entschleunigung – langsamer leben 119
2.7 ?Opferrolle ablegen – Kontrolle zurückgewinnen 121
2.8 ?Einstellungsänderung 123
2.9 ?Soziale Unterstützung 138
2.10 ?Zeitmanagement 141
2.11 ?Entspannung 148
2.11.1 ?Atementspannung 151
2.11.2 ?Muskelentspannung 154
2.11.3 ?Autogenes Training 164
2.12 ?Lebensstil 168
Zusammenfassung 174
Literatur 174
3 Mobbing – ein extremer sozialer Stressor 177
3.1 ?Systematisch feindselig 182
3.2 ?Häufigkeit 191
3.3 ?Handlungen 193
3.4 ?Verlauf 198
3.5 ?Mobbingtäter 205
3.6 ?Mobbingopfer 214
3.7 ?Folgen – für den Einzelnen, die Organisation und die Gesellschaft 219
3.8 ?Gegenmaßnahmen – konzertierte Aktion 227
Zusammenfassung 234
Literatur 235
4 Burn-out – eine extreme Stressfolge 237
4.1 ?Definitionen und Phänomen 246
4.2 ?Erschöpfung – Gleichgültigkeit – Leistungsabfall 254
4.3 ?Innere Kündigung – nicht wollen, statt nicht können 262
4.4 ?Chronisches Fatigue Syndrom 265
4.5 ?Personenfaktoren 268
4.6 ?Situationsfaktoren 275
4.7 ?Gegenmaßnahmen 284
4.8 ?Raus aus der Falle 287
Zusammenfassung 292
Literatur 292
Stichwortverzeichnis 298

Erscheint lt. Verlag 16.3.2022
Zusatzinfo VIII, 294 S. 6 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Arbeitsbelastung • Arbeitslosigkeit • Arbeitspsychologie • Beratung • Burnout • Burn-Out-Syndrom • Entspannung • Erschöpfung • Habituation • Organisationspsychologie • Persönlichkeitsentwicklung • Psychische Gesundheit • Psychoedukation • Resilienz • Seibold (früher Litzcke) • Selbsthilfe/Ratgeber • Selbstmanagement • Stress and resilience • Stressfolgen • Stressforschung • Sven Litzcke • Sven Seibold (früher Sven Litzcke)
ISBN-10 3-662-64190-9 / 3662641909
ISBN-13 978-3-662-64190-3 / 9783662641903
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
29,99
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Sou?ek; Nathalie Galais; Colin Roth

eBook Download (2024)
Hogrefe (Verlag)
23,99