'Hello in the round!'

Der Trouble mit unserem Englisch und wie man ihn shootet

*****

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2021
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-77764-6 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Sprachliches Troubleshooting von Bestseller-Autor Peter Littger
Die Welt spricht Englisch – was sprechen wir? Peter Littger hört genau hin, wenn wir auf Englisch kommunizieren oder es wenigstens versuchen. Hier erklärt er, woran es oft hapert und wie es besser geht.

Trotz guter Sprachkenntnisse hauen wir oft daneben: mit English made in Germany. Die typischen Patzer und Missverständnisse reichen von ungewollten Anzüglichkeiten bis zu totalem nonsense – und das in allen möglichen Lebenslagen: in video calls und job interviews, im small talk und auf parties, in Instagram posts, auf Reisen oder beim candlelight dinner.

Zum Beispiel: Warum ist unser „Flirt“ nicht dasselbe wie der englische flirt? Was unterscheidet unseren „Sport“ vom sport? Warum sagt man besser nicht „I hear you“? Warum sind „Casting Show“, „Inscenation“ und „Home Story“ kein Englisch – vom „Home Office“ ganz zu schweigen? Und was sollen die „eklatant mankos“ eines deutschen Botschafters in London bedeuten? Am Ende verraten sie nicht mehr und nicht weniger als major shortcomings in our language skills. Dass Peter Littger auch über seine eigenen sprachlichen Unzulänglichkeiten berichtet, hat ihn bei Leserinnen und Lesern als „Denglischer Patient“ bekannt und beliebt gemacht.

„Hello in the round!“ wappnet für alle Lebenslagen – „so let’s become concrete“. Oder in verständlichem Englisch: Let’s start reading and have fun!

Peter Littger ist freier Autor und Journalist und schreibt u. a. die regelmäßigen Kolumnen "Der Denglische Patient" (ntv.de) und "Mehr Erfolg mit Englisch" ("Wirtschaftswoche"). Außerdem ist er Juror im "Bundeswettbewerb Fremdsprachen". Er war Redakteur der Zeit, Gründungsredakteur von Cicero und im Management von Gruner+Jahr tätig. Sein Buch "The devil lies in the detail. Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache" stand wochenlang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Im Frühherbst 2021 startet er seinen neuen Podcast "Dear Ladies and Germans" (RBB/Radioeins).

«Hello together!»
Gebrauchsanleitung für dieses Buch
«We have acoustic problems»
I feel so English
Too much information!
Bekennt endlich Farbe - know your true colours!
Helmut me home!
«We have a grandios Saison gespielt»
Let's talk footy!
Is your boss moving the goalposts?
German gender
I don't want your buddy wash!
«
I can't get no desinfection!»
Unser Mann in L. A.
The wurst case scenario
Eine Dienstwagenaffäre
Segway to heaven
«Our English is very confusing, or?»
Fuck off for beginners
Baby, are you hangry?
The land of broilers and dispatchers
Make your English great again!

Neues aus der Anglosphere
Rudolf Eyestones Erben
To shoot or not to shoot
Souverän geht anders
«Let's become concrete!»
The trouble with BILD
The art of Schweinkram
Wer sich konzentriert, verliert!

Dank - Acknowledgements

"Englisch ist Alltag. Der Journalist Peter Littger beschäftigt sich schon lange damit. Und wenn man ihm zuhört, dann hört man auch: Es macht Spaß, aber ist auch kompliziert und manchmal ganz schön tückisch."
SWR2, Lukas Meyer-Blankenburg

"Es gibt durchaus einen Bildungsauftrag in diesem Buch. Wer sein Englisch verbessern möchte, möge es lesen!"
Frauke Oppenberg, RBB Radioeins

"Littger hat (...) genau hingehört und zeigt (...) auf, wo unser Englisch brüllend komisch ist."
Augsburger Allgemeine

"Wer dieses Buch liest, der kann hinterher nicht nur besser Englisch - er kann auch besser Deutsch"
rnd.de, Daniel Killy

"eine breite Sammlung von unfreiwillig komischen Sprachverwirrungen" mdr Kultur, Kerstin Holl

"Peter Littger führt leichtgängig durchs schwere Terrain deutsch-englischer Verwirrungen. Er spießt die tristen Realitäten hinreißend komisch auf und garniert die Ernsthaftigkeit des Themas mit Humor. Das ist echtes learning by reading."
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Daniel Killy

"humorvoll analysiert Littger die gängigen Missverständnisse (...) es geht ihm nicht darum, was falsch oder richtig ist, sondern, was verständlich und was missverständlich ist"
OE 1, Sophie Menasse

"Ein Dauergrinsen bei der Lektüre dieses im Grunde trockenen Stoffs ist dank Littger garantiert."
Börsenblatt, Nicola Bardola

"Eine kurzweilige und ausgesprochen lustige Lektüre mit Lerneffekt."
Praxis Kommunikation, Simone Scheinert

"Peter Littger's witty and perceptive columns and books are not only an excellent guide for the Germans negotiating the 'woodways' of the English language. They have also helped me to understand them when their business is 'flying around their ears'."
The Times, Oliver Moody

"Language critic Peter Littger, who published the book "Hello in the round!" said {...} the pandemic also bestowed many new words on Germans, among them strange hybrids like Homeoffice, used when people work from home - and not to be confused with Priti Patel's workplace in London."
Politico, Florian Eder, Laurenz Gehrke

"We are lucky to have on the show one of the most charismatic Britainsplainers: Peter Littger ... He has written three books decoding the byzantine rules of the English language and British customs for German readers."
Podcast "Tommies & Jerries", Katja Hoyer, Oliver Moody

»Wer dieses Buch liest, der kann hinterher nicht nur besser Englisch – er kann auch besser Deutsch« rnd.de, Daniel Killy

»Es gibt durchaus einen Bildungsauftrag in diesem Buch. Wer sein Englisch verbessern möchte, möge es lesen!« Frauke Oppenberg, RBB Radioeins

»Littger hat (…) genau hingehört und zeigt (...) auf, wo unser Englisch brüllend komisch ist.« Augsburger Allgemeine

»Peter Littger führt leichtgängig durchs schwere Terrain deutsch-englischer Verwirrungen. Er spießt die tristen Realitäten hinreißend komisch auf und garniert die Ernsthaftigkeit des Themas mit Humor. Das ist echtes learning by reading.« Redaktionsnetzwerk Deutschland, Daniel Killy

»Peter Littger's witty and perceptive columns and books are not only an excellent guide for the Germans negotiating the ’woodways‘ of the English language. They have also helped me to understand them when their business is ’flying around their ears‘.« The Times, Oliver Moody

»Language critic Peter Littger, who published the book “Hello in the round!” said {…} the pandemic also bestowed many new words on Germans, among them strange hybrids like Homeoffice, used when people work from home — and not to be confused with Priti Patel’s workplace in London.« Politico, Florian Eder, Laurenz Gehrke

»We are lucky to have on the show one of the most charismatic Britainsplainers: Peter Littger … He has written three books decoding the byzantine rules of the English language and British customs for German readers.« Podcast "Tommies & Jerries", Katja Hoyer, Oliver Moody

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 267 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Anreden • Anzüglichkeiten • Businessenglisch • Business-Englisch • Denglisch • Englisch • Englische Sprache • Englisch für Fortgeschrittene • Englisch lernen • Fehler • Floskeln • Flüche • Fremdsprachenerwerb • Missverständnisse • Patzer • Peter Littger • Ratgeber • Redewendungen • Sachbuch • Sprache • Sprachfallen • verrückte Wörter
ISBN-10 3-406-77764-3 / 3406777643
ISBN-13 978-3-406-77764-6 / 9783406777646
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich