Exegese als theologische Streitkultur -

Exegese als theologische Streitkultur

Willi Marxen zum 100. Geburtstag
Buch
171 Seiten
2020
Aschendorff (Verlag)
978-3-402-24738-9 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Der vorliegende Band erinnert an Willi Marxsen, Professor für Neues Testament an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster von 1961 bis 1984, der im Jahre 2019 100 Jahre alt geworden wäre. Marxsen gilt als streitbarer Exeget, der neben wichtigen Arbeiten zur Markus- und Paulusforschung grundlegende Impulse für die theologische Hermeneutik gegeben und in die Praktische Theologie hinein gewirkt hat. So versammelt der vorliegende Band insgesamt vier Beiträge, die aus neutestamentlicher (Paul-Gerhard Klumbies), systematisch-theologischer (Jan Rohls) und kirchengeschichtlicher (Jörg Breitschwerdt) Perspektive sowie in persönlicher Erinnerung einer Praktischen Theologin (Susanne Heine) das Leben und Wirken Marxsens im Kontext seiner Zeit betrachten und würdigen. Eine Einführung der Herausgeberinnen und eine biographische Übersicht eröffnen und beschließen den Band. Der Band geht zurück auf ein Symposion im Oktober 2019 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Münster. Die vorliegende Aufsatzsammlung soll indes nicht allein das Symposion dokumentieren, sondern - in Erinnerung an Marxsen - das Profil exegetischer Forschung in ihrer gesamttheologischen Bedeutung an einem ihrer wichtigen Vertreter im 20. Jh. reflektieren.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Exegese
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Auferstehung Jesu • Neutestamentliche Forschungsgeschichte • Redaktionsgeschichtliche Methode
ISBN-10 3-402-24738-0 / 3402247380
ISBN-13 978-3-402-24738-9 / 9783402247389
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch

von Martin Rothgangel; Henrik Simojoki; Christine Gerber …

Buch | Softcover (2023)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
35,00