Warum ADHS keine Krankheit ist

Eine Streitschrift

(Autor)

Buch | Softcover
310 Seiten
2019 | 2. Auflage
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-2794-6 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
lt;p>ADHS ist keine organische Krankheit.

Es ist ein Konglomerat sozial als störend empfundener Verhaltensweisen. In etlichen Ländern Europas wird - neuerdings zunehmend - jedes vierte Kind mit ADHS diagnostiziert und meist mit verschreibungspflichtigen Stimulanzien behandelt.

Diese Stimulanzien sind suchterzeugende Drogen, die therapeutisch unwirksam sind.

Langzeitstudien zeigen, dass eine Krankheitsgeschichte mit ADHS-Diagnose und -Therapie in der Kindheit die spätere Entwicklung beeinträchtigen kann.

Dieses Buch unternimmt den Versuch, Licht in den aktuellen Umgang mit ADHS zu bringen. ADHS ist kein unveränderlicher Zustand; insbesondere psychologische und pädagogische Maßnahmen geben allen Betroffenen die Kontrolle über ihre Situation zurück und ermöglichen es, Leid zu vermindern. "Warum ADHS keine Krankheit ist" plädiert dafür, ADHS als medizinische Diagnose abzuschaffen und in den Geltungsbereich der Pädagogik zu übergeben. Das erfordert aber die Umstellung der häuslichen und schulischen Lebensumstände sowie ergänzende therapeutische Ansätze.

Zielgruppen sind sowohl Lehrkräfte, Ärzte, Therapeuten als auch Eltern und Betroffene, die sich mit der Thematik intensiv auseinandersetzen möchten.

 

Dr. Amrei Wittwer ist Apothekerin und forscht seit vielen Jahren zu den Themen ADHS und Schmerz. Sie war zehn Jahre Oberassistentin am Collegium Helveticum der ETH Zürich und Co-Leiterin dessen multizentrischen Projektes „Kinder fördern. Eine interdisziplinäre Studie zum Umgang mit ADHS“.

"Mir hat besonders gefallen, dass es versucht, verschiedene Perspektiven einzunehmen und auch Handlungsmöglichkeiten aufzeigt." Belana Hermine Blog Belana Hermine, 30.4.2019 20190430

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 205 mm
Gewicht 512 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Schlagworte ADHS • adhs-diagnose • ADHS-Symptome • ADHS-Therapie • ADHS-Verhaltensanzeichen • ADS • ADS/ADHS-Syndrom • Alternative Medizin • Alternativmedizin • angespannt • Angst • ängstlich • Anspannung • Appetitlosigkeit • appetitverlust • Arzneimittel • Ärzte • Auffälligkeit • Auffälligkeit Kind • Aufmerksamkeitsdefizit • Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom • Behandlungsmethoden • Betroffene • Bildung • Bildungschancen • Cochrane-Studie • Diagnosekriterien • Diagnosemethoden • Differenzialdiagnose • Diskriminierung • Doping • Drogen • Eltern • Entfaltung • Erziehung • Gesellschaft • Gesundheit • Gesundheitliche Risiken • Gesundheitssystem • Glückliche Kinder • Hirnforschung • Hyperaktivität • Hyperaktivitätsstörung • Impulsivität • Jugendliche • keine organische Krankheit • Kind • Kinder • Kognitive Entwicklung • Kommerzialisierung • Konzentration • Konzentrationsfähigkeit • Langzeitmedikament • Lebensqualität • Lehrkräfte • Leidensdruck • Leistungsdruck • Lernschwäche • Lernstörungen • Medikament • Medizin • Medizinische Interventionen • Mentale Störungen • Methylphenidat • Methylphenidat-Therapie • MTA-Studien • Nebenwirkungen • nervös • Nervosität • Neurobiologie • Neuronhancement-Wirkung • Nicht-medikamentöse Therapie • Nocebo • Nocebo-Studien • Pädagogik • Pharmaindustrie • Pharmakologische Behandlung • Psychiatrie • Psychische Erkrankung • Psychische Gesundheit • Psychische Störung • Psychopharmaka • Psychotherapie • Rechtslage • Sachbuch • Sanfte Medizin • Schlafprobleme • Schlafstörungen • Schule • Schulmedizin • Schulprobleme • Stimulanzien • Stimulanzientherapie • Stimulanzin Missbrauch • störende Verhaltensweisen • Streitschrift • suchterzeugende Drogen • Therapeuten • therapeutische Wirksamkeit • Überdiagnose • Unaufmerksamkeit • Verhaltensanzeichen • Verhaltenstherapie • Verhaltensweisen
ISBN-10 3-7776-2794-1 / 3777627941
ISBN-13 978-3-7776-2794-6 / 9783777627946
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95