Das Alte Ägypten - Hermann A. Schlögl

Das Alte Ägypten

Buch | Softcover
144 Seiten
2019 | 5. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73173-0 (ISBN)
9,95 inkl. MwSt
Die Geschichte de Alten Ägypten erstreckt sich über nahezu vier Jahrtausende. Das hohe Alter und die lange Dauer dieser einzigartigen Kultur mit ihren Pharaonen, Pyramiden, Hieroglyphen und unzähligen Göttern haben schon in der Antike fasziniert. Hermann A. Schlögl beschreibt knapp, anschaulich und auf dem neuesten Forschungsstand die Geschichte des Nillandes von der prähistorischen Zeit bis zum Selbstmord der Königin Kleopatra, mit dem das Ende des pharaonischen Ägypten besiegelt wurde.

Das alte Ägypten hat seit der Antike durch seine monumentalen Bauten, durch Kunstwerke, eine unermessliche schriftliche Hinterlassenschaft und seine geheimnisvolle Religion fasziniert. Neben der Geschichte der Pharaonen beschreibt er auf anschauliche Weise auch Religion, Kultur und den Alltag im Nilland. So erhalten auch solche Personen Profil, die im Schatten der Mächtigen standen, über deren Lebensgeschichte wir aber dennoch erstaunlich genau Bescheid wissen.

Hermann Alexander Schlögl ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Fribourg und gehört zu den führenden Kennern der Amarnazeit. (Stand: Mai 2012)

Inhalt

I. Einführung und Grundlagen
1. Eine kleine Landeskunde Ägyptens
2. Der Stein von Rosette und die Schrift der Ägypter
3. Götter und Könige
4. Strukturen und Mentalität der ägyptischen Gesellschaft

II. Frühzeit und Altes Reich
1. Die Vorgeschichte und ihre Fundorte
2. Die Frühzeit: Grundlagen der Herrschaft
3. Staat aus dem Stein: Beginn der Pyramidenzeit
4. Die 4. Dynastie: Hochblüte in Architektur und Plastik
5. Die Sonnenkönige der 5. Dynastie
6. Der Zusammenbruch des Staates: Sturz aus der Geborgenheit
7. Die literarische Antwort

III. Das Mittlere Reich
1. Neubeginn und Regeneration des Staates
2. Die Residenz von Itj-taui
3. Sesostris I. und die innere Stabilität
4. Ausdehnung von Handel und Verkehr
5. Die Erschließung des Fajum
6. Höhepunkte in der bildenden Kunst: Sesostris III. und Amenemhat III.
7. Niedergang und Fremdherrschaft: Unterdrückung durch die «Hyksos»

IV. Das Neue Reich: Die glorreiche 18. Dynastie
1. Befreiung durch Ahmose
2. Der kulturelle Aufschwung unter Amenophis I.
3. Aufstieg zum Großreich
4. Der Athlet und der Pragmatiker: Amenophis II. und Thutmosis IV.
5. Amenophis III. und das Kolossale
6. Die Götterdämmerung unter Amenophis IV.-Echnaton
7. Ausklang einer Epoche

V. Die Ramessidenzeit
1. Die Erneuerung der Schöpfung
2. Ramses II. und die Kunst der Diplomatie
3. Von König Merenptah zu König Sethnacht
4. Ramses III., ein bedeutender Herrscher
5. Die Arbeitersiedlung von Deir el-Medineh
6. Der Niedergang Ägyptens

VI. Die Spätzeit
1. Libysche Könige aus Bubastis
2. Fremde Herren auf dem Pharaonenthron
3. Die Renaissance in der 26. Dynastie
4. Persische und griechische Herrscher im Nilland
5. Ägypten wird römische Provinz

Dynastien und Könige
Weiterführende Literatur

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2305
Zusatzinfo mit 2 Karten
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 133 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Weitere Religionen
Schlagworte Altes Ägypten • Antike • Architektur • Dynastie • Frühgeschichte • Geschichte • Gesellschaft • Gräber • Hieroglyphen • Kleopatra • Kulturgeschichte • Kunst • Literatur • Religion
ISBN-10 3-406-73173-2 / 3406731732
ISBN-13 978-3-406-73173-0 / 9783406731730
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich