Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Borderline-Patienten - Frank E. Yeomans, John F. Clarkin, Otto F. Kernberg

Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Borderline-Patienten

Das TFP-Praxismanual. Online: Videos
Buch | Hardcover
404 Seiten | Ausstattung: Hardcover & Online-Videos
2018 | Nachdruck der 1. Auflage 2017
Schattauer (Verlag)
978-3-608-43160-5 (ISBN)
72,00 inkl. MwSt
TFP: Ein Meilenstein in der Psychodynamischen Psychotherapie
Die Erfolge in der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen mit der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) sind überzeugend und inzwischen empirisch hervorragend gesichert. Die Begründer dieser Methode fokussieren mit ihrem neuesten Werk nun auf alle Patienten mit einer moderaten bis schweren Borderline-Persönlichkeitsorganisation (BPO). Präzise und eingängig erläutern sie Grundlagen und Genese der BPO und eröffnen den praktischen Zugang zu Strategien und Techniken der TFP:

  • Wie setzt man den Rahmen für die Behandlung, wie sind die Phasen der Therapie aufgebaut?
  • Wie lassen sich die Prinzipien der TFP konkret auf die spezifische Situation des Patienten anwenden?
  • Wie entwickelt sich die Übertragung und wie ist sie zu analysieren?
  • Wie geht man mit Krisen unterschiedlichster Art und mit dem Thema Suizidalität um?

Das Praxismanual verknüpft durchgängig die Analyse von Fallbeispielen mit den konkreten Behandlungsprinzipien – unverzichtbar für alle, die die TFP verstehen und anwenden möchten.

Frank E. Yeomans, Professor für Psychiatrie der Cornell Universität und Direktor am Institut für Persönlichkeitsstörungen, New York; niedergelassener Psychiater.

PhD John F. Clarkin, Ko-Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen und Professor für Klinische Psychologie an der Cornell Universität New York; Past President der International Society for Psychotherapy Research.

Prof. Dr. med. Otto F. Karnberg, Psychiater und Psychoanalytiker; Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des NewYork-Presbyterian Hospital, Westchester Division; Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College, New York; Past President der International Psychoanalytical Association.

Aus dem Inhalt

1 Normale und pathologische Persönlichkeitsorganisation

2 Die Entwicklung der Übertragungsfokussierten Psychotherapie

3 Strategien der Übertragungsfokussierten Psychotherapie

4 Klinische Evaluation und Auswahl der Behandlungsmethode

5 Festlegen des Behandlungsrahmens

6 Behandlungstechniken

7 Behandlungstaktiken und klinische Herausforderungen

8 Die frühe Behandlungsphase

9 Mittlere Behandlungsphase

10 Fortgeschrittene Behandlungsphase

11 Die Veränderungskurve in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie

Erscheinungsdatum
Übersetzer Elisabeth Vorspohl
Zusatzinfo 13 Abbildungen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 172 x 245 mm
Gewicht 977 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte behandlungsmodell • Borderline • BPD • BPO • Fallbeispiele • Kernberg • Krisenmanagement • Objektbeziehungen • Patient-Therapeut-Beziehung • Persönlichkeitsentwicklung • Persönlichkeitsorganisation • Persönlichkeitsstörungen • Persönlichkeitsstörungen • Planung Psychotherapie • Psychodynamische Psychotherapie • Psychotherapie • Psychotherapie, allgemein • Suizidalität • Suizidalität • TFP
ISBN-10 3-608-43160-8 / 3608431608
ISBN-13 978-3-608-43160-5 / 9783608431605
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen - Diagnostik - Therapie

von Mazda Adli; Martin Hautzinger

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
49,00