Strafrechtliche Beiträge zu Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie - Wilfried Küper

Strafrechtliche Beiträge zu Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie

Buch | Hardcover
VIII, 435 Seiten
2017
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-155124-6 (ISBN)
174,00 inkl. MwSt
Seit dem Inkrafttreten des 6. StrRG am 1.4.1998 betrafen Änderungen und Erweiterungen des Strafrechts nahezu ausschließlich Einzelfragen. Zur Überprüfung dieser Neuerungen an den Grundlagen des Rechts sah man keinen Anlass. Dabei sind es doch gerade sie, die fundierte Antworten auf die Frage liefern, wie neuen Entwicklungen begegnet werden kann, die das Strafrecht betreffen, ohne die Grundlagen zu verlassen, auf die es gebaut ist. Notwendig hierfür ist die Einbeziehung der Antworten aus der Rechtsphilosophie und dem reichen Erfahrungsschatz, den die Rechtsgeschichte bietet, verbunden mit einem Blick auf Personen, deren Ideen unser heutiges Strafrecht mit geprägt haben. Dieser Einsicht folgend, haben sich die Herausgeber des vorliegenden Bandes entschlossen, aus den facettenreichen strafrechtsgeschichtlichen und den rechtsphilosophischen Texten Wilfried Küpers einige Abhandlungen auszuwählen, die eben diese grundlegenden Positionen beleuchten. Alle diese Beiträge spiegeln die Gründlichkeit, die innere Kraft und die Neugier des Autors wider, dessen Liebe zu seiner Wissenschaft aus jeder Zeile seiner Arbeiten spricht.

ist emeritierter ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

ist emeritierter ordentlicher Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 163 x 238 mm
Gewicht 804 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte Biographien • das • Gegen • im • Juristische • Juristische Biographien • Notstandsbegriff • Notstandsbegriff im Strafrecht • Rechtsphilosophie • Seelenleben • Strafrecht • Strafrechtsgeschichte • Strafrecht (StrafR) • Verbrechen • Verbrechen gegen das Seelenleben
ISBN-10 3-16-155124-9 / 3161551249
ISBN-13 978-3-16-155124-6 / 9783161551246
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00