Gesprächspsychotherapie

Ursprung - Vorgehen - Wirksamkeit
Buch | Softcover
190 Seiten
2017
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-029080-8 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Die von Carl R. Rogers begründete Gesprächspsychotherapie ist ein humanistisches Psychotherapieverfahren, das in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz gesetzlich anerkannt ist. Das Menschenbild dieser Therapieform beinhaltet ein fundamentales Vertrauen in die Ressourcen des Menschen und deren Entwicklung in Beziehungen. Die Gesprächspsychotherapie besteht in der Beziehung zwischen Therapeut und Klient, wenn es gelingt, dass der Klient erlebt und annehmen kann, dass ihn der Therapeut empathisch versteht und in keiner Weise bewertet. Dieses Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten Überblick über Wirkungsweise, praktisches Vorgehen, wissenschaftliche Überprüfungen und Anwendungsgebiete der Gesprächspsychotherapie, veranschaulicht durch ein Fallbeispiel.

Dipl.-Psych. Eva-Maria Biermann-Ratjen war Klinische Psychologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf.

Dr. Jochen Eckert war Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Hamburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie kompakt
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Harald Freyberger, Rita Rosner, Günter H. Seidler, Rolf-Dieter Stieglitz, Bernhard Strauß
Zusatzinfo 2 Abb., 6 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 256 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Humanistische Psychotherapien
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Carl Rogers • Diagnostik • Gesprächspsychotherapie • Gesprächspsychotherapie • Gruppentherapie • Klientenzentrierte Psychotherapie • Paartherapie • Personzentrierte Haltung • Psychiatrie • Therapeutische Beziehung • Therapeutische Praxis
ISBN-10 3-17-029080-0 / 3170290800
ISBN-13 978-3-17-029080-8 / 9783170290808
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich