Therapie-Tools Psychotherapie für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Buch
256 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2017
Beltz (Verlag)
978-3-621-28426-4 (ISBN)
44,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Traumatisierten Migranten helfen
Zurzeit kommen viele Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen nach Europa, die aufgrund der Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht traumatisiert sind. Neben einzelnen Erwachsenen kommen unbegleitete Minderjährige, aber auch ganze Familien, sie benötigen zum Teil dringend psychotherapeutische Betreuung und Therapie.

Viele Therapeuten »trauen« sind nicht an diese Patientengruppen heran, weil sie sprachliche und kulturelle Schwierigkeiten befürchten. Diese Vorbehalte sind aber oft unbegründet. Die Autoren, ein traumaerfahrenes, multiprofessionelles Expertenteam, erklären mit diesem Tools-Buch, wie eine gute Therapie mit Migranten und Flüchtlingen gelingen kann.

Die vielen Arbeitsblätter und Checklisten erleichtern den Zugang zu den Patienten von der ersten Planung über die Kontaktaufnahme bis hin zum therapeutischen Prozess. Inkl. Hilfestellungen bei gutachterlichen Äußerungen und Praxisanleitungen zur Arbeit mit Dolmetschern.

Dipl.-Psych. Melanie Gräßer ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit eigener Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lippstadt. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -pädiatrie. Ihre Schwerpunkte liegen insbesondere in der Behandlung von chronischen körperlichen Erkrankungen sowie Somatoformen Störungen und Traumata spezialisiert. Sie ist zertifizierte EMDR-Therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben ihrer praktischen Tätigkeit gibt Melanie Gräßer seit vielen Jahren Seminare und Supervision im Bereich der Psychotherapieausbildung sowie im Rahmen von Selbsthilfegruppen, zudem ist sie Selbsterfahrungsanleiterin. Sie ist Buchautorin und Entwicklerin therapeutischer Spiele.

Ernst-Ludwig Iskenius, Arzt. Nach seinen Jahren als Arzt in verschieden internistischen und pädiatrischen Kliniken in Deutschland und Kanada war Ernst–Ludwig Iskenius ärztlicher Leiter von Refugio VS, einem psychosozialen Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge.Dort übernahm er die Koordination des Zentrums. Einer seiner Schwerpunkte war die Diagnostik und das Verfassen von qualifizierten ärztlichen Attesten und Stellungnahmen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren. Neben dieser Tätigkeit war ihm die Fortbildung von Dolmetschern und Ehrenamtlichen ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt der Arbeit standen Familien mit Kindern, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und alleinstehende Männer mit einem erlittenen Trauma. 8 Jahre arbeitete er im Vorstand der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BafF) mit. Angeregt wurde er durch seine humanitäre Arbeit im Krieg im ehemaligen Jugoslawien, wo er über zwei Jahren im Rahmen einer internationalen Organisation humanitäre Hilfstransporte hauptsächlich in Bosnien organisierte. Aktuell gibt er sein Wissen und seine langjährigen praktischen Erfahrungen in zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen in ganz Deutschland weiter.

Eike Hovermann jun. ist Gründer und Geschäftsführer der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort und Autor einiger Erziehungsratgeber.

»Die Autoren, eine traumaerfahrenes, multiprofessionelles Expertenteam, erklären mit diesem Tools-Buch, wie eine gute Therapie mit Migranten und Flüchtlingen gelingen kann. Zahlreiche Arbeitsblätter und Checklisten erleichtern den Zugang zu den Patienten von der ersten Planung über die Kontaktaufnahme bis hin zum therapeutischen Prozess.« Sucht Aktuell, 2/2017 »Psychotherapieplätze für Flüchtlinge sind immer gefragter. Für diese wichtige Arbeit sind immer mehr Fachbücher auf dem Markt, wobei dieses Buch durch seine gute Struktur und konkrete Hilfen besticht. Jeder mögliche Aspekt für diese besondere Herausforderung wird berücksichtigt, es gibt hervorragende Erläuterungen, Übungen und Formulare. [...] Wie schon andere Bücher dieser Reihe ist auch dieses uneingeschränkt zu empfehlen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 67/2018 »[E]ine gute Hilfe für Therapeuten und Menschen die beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung arbeiten, [...] ein gelungenes Werk für den Einstieg in ein schwieriges Thema« psychologie-ausbildung.com, 27.5.2018

»Die Autoren, eine traumaerfahrenes, multiprofessionelles Expertenteam, erklären mit diesem Tools-Buch, wie eine gute Therapie mit Migranten und Flüchtlingen gelingen kann. Zahlreiche Arbeitsblätter und Checklisten erleichtern den Zugang zu den Patienten von der ersten Planung über die Kontaktaufnahme bis hin zum therapeutischen Prozess.« Sucht Aktuell, 2/2017

»Psychotherapieplätze für Flüchtlinge sind immer gefragter. Für diese wichtige Arbeit sind immer mehr Fachbücher auf dem Markt, wobei dieses Buch durch seine gute Struktur und konkrete Hilfen besticht. Jeder mögliche Aspekt für diese besondere Herausforderung wird berücksichtigt, es gibt hervorragende Erläuterungen, Übungen und Formulare. [...] Wie schon andere Bücher dieser Reihe ist auch dieses uneingeschränkt zu empfehlen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 67/2018

»[E]ine gute Hilfe für Therapeuten und Menschen die beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung arbeiten, [...] ein gelungenes Werk für den Einstieg in ein schwieriges Thema« psychologie-ausbildung.com, 27.5.2018

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie-Tools
Zusatzinfo 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 280 x 211 mm
Gewicht 722 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte 95 Fachbuch • Beltz • EMDR • Flucht / Flüchtling • Flucht / Flüchtling • Flüchtling • Flüchtling • Migrant • Migranten • Migration • Migration / Migrant • Posttraumatische Belastungsstörung • Posttraumatische Belastungsstörung • Psychische Störungen • Psychotherapie • PTBS • Therapietools • Trauma • Traumabehandlung
ISBN-10 3-621-28426-5 / 3621284265
ISBN-13 978-3-621-28426-4 / 9783621284264
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich