Generalisierte Angststörung -  Eni Becker,  Jürgen Margraf

Generalisierte Angststörung (eBook)

Ein Therapieprogramm. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
eBook Download: PDF
2016 | 3. Auflage
187 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28333-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Betroffene mit Generalisierter Angststörung sind buchstäblich krank vor Sorgen. Oft kommen sie erst spät in Therapie, wenn die Sorgen das alltägliche Leben zu sehr einschränken. Das erfolgreiche, jetzt in 3., überarbeiteter Auflage vorliegende Manual vermittelt die drei Hauptkomponenten der Behandlung, mit denen Betroffenen dauerhaft geholfen werden kann: - Sorgenkonfrontation - Angewandte Entspannung - Kognitive Therapie der Meta-Sorgen Die Generalisierte Angststörung wird oft übersehen und als schwierig zu therapieren empfunden. Außerdem haben die meisten Betroffenen häufig noch weitere Störungen. Trotzdem kann man sie gut und erfolgreich behandeln, wenn das Behandlungskonzept stimmig ist. Die erfolgreichsten Methoden werden von den Autoren anhand vieler Fallbeispiele erklärt. Aus dem Inhalt: 1 Erscheinungsbild der Generalisierten Angststörung 2 Epidemiologie und Komorbidität 3 Klassifikation und Diagnostik 4 Erklärungsansätze 5 Therapieforschung 6 Therapievoraussetzungen 7 Allgemeine Informationsvermittlung 8 Sorgenkonfrontation in sensu 9 Konfrontation in vivo 10 Kognitive Interventionen 11 Angewandte Entspannung 12 Ausblick

Prof. Dr. Eni Becker, Chair of Clinical Psychology, Universität Nijmegen.

Inhaltsübersicht 6
Inhalt 8
Vorwort zur 3. Auflage 10
I Störungsbild 12
1 Erscheinungsbild der Generalisierten Angststörung 13
1.1 Ängste und Sorgen 13
1.2 Vermeidungs- und Sicherheitsverhalten 20
2 Epidemiologie und Komorbidität 22
2.1 Verbreitung und Verlauf 22
2.2 Komorbidität mit anderen psychischen Störungen 24
Klassifikation und Diagnostik 26
3.1 Diagnosekriterien 26
3.2 Differentialdiagnose 28
4 Erklärungsansätze 32
4.1 Drei-Faktoren-Modell 32
4.2 Teufelskreismodell der Generalisierten Angststörung 36
5 Therapieforschung 41
5.1 Therapiestudien zur Generalisierten Angststörung 41
5.2 Kognitive Verhaltenstherapie 44
5.3 Ausgewählte Interventionen 46
II Therapie 48
6 Therapievoraussetzungen 49
6.1 Therapieaufbau und -struktur 49
6.2 Therapieindikationen 54
6.3 Praktische Aspekte der Diagnostik 59
7 Allgemeine Informationsvermittlung 62
7.1 Informationen über Angst 62
7.2 Informationen über die Generalisierte Angststörung 67
7.3 Vermittlung der Entstehungsbedingungen 70
7.4 Anleitung zur Selbstbeobachtung 77
8 Sorgenkonfrontation in sensu 80
8.1 Vermittlung des Therapiekonzepts 80
8.2 Vorbereitung auf die Sorgenkonfrontation in sensu 89
8.3 Durchführung der Sorgenkonfrontation in sensu 96
9 Konfrontation in vivo 103
9.1 Vermittlung des Therapiekonzepts 103
9.2 Vorbereitung auf die Konfrontation in vivo 105
9.3 Durchführung der Konfrontation in vivo 108
10 Kognitive Interventionen 115
10.1 Indikation 115
10.2 Realitätsüberprüfung 116
10.3 Entkatastrophisieren 119
10.4 Umgang mit den Meta-Sorgen 120
11 Angewandte Entspannung 124
11.1 Indikation 124
11.2 Vermittlung des Therapiekonzepts 125
11.3 Lange Version der Progressiven Muskelrelaxation 128
11.4 Kurze Versionen der Progressiven Muskelrelaxation 133
11.5 Anwendung der Entspannung 138
12 Ausblick 142
III Anhang 148
Überblick über die Arbeitsblätter 149
Literatur 181
Sachwortverzeichnis 187

Erscheint lt. Verlag 11.1.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-28333-1 / 3621283331
ISBN-13 978-3-621-28333-5 / 9783621283335
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99