Parlamentarismus in Deutschland - Hans-Peter Becht

Parlamentarismus in Deutschland

Von den Anfängen bis zur Reichsgründung
Buch | Softcover
240 Seiten
2030
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-025087-1 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Das Parlament ist eines der zentralen Akteure der Demokratie. In Deutschland begann im 19. Jahrhundert das Zeitalter der Parlamente. Die Ausbildung einer Parteienstruktur, die Funktion von Parlamenten und die Entwicklung einer leistungsfähigen Demokratie sind untrennbar miteinander verknüpft. Dieses Buch bietet einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der deutschen Parlamente und erklärt, wie aus einer Volksvertretung eine Institution wurde. Insbesondere für das Hauptstudium und die Prüfungsvorbereitung eignet sich diese präzise Darstellung, die den Parlamentarismus erläutert, erklärt und aufzeigt, wie das Parlament Deutschland bis heute prägt.

Professor Dr. Hans-Peter Becht lehrt Geschichte an der Universität Stuttgart und war Leiter des Stadtarchivs Pforzheim. Er ist einer der renommiertesten Kenner der Geschichte des deutschen Parlamentarismus.

Erscheint lt. Verlag 31.12.2030
Reihe/Serie Urban Akademie
Zusatzinfo 5
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte 19. Jahrhundert • Demokratie • Deutschland, Geschichte • Gesetz • Institution • Neuzeit • Parlament • Parlamentarismus • Republik • Verfassung
ISBN-10 3-17-025087-6 / 3170250876
ISBN-13 978-3-17-025087-1 / 9783170250871
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00