Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Zur Funktionalen Gerontologie

Eine anwendungsorientierte Grundlegung

(Autor)

Buch | Softcover
2052 | 1. Aufl. 2052
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10232-6 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Das Buch beschreibt die theoretischen, methodischen und anwendungsorientierten Grundlagen der funktionalen Gerontologie. Es fokussiert durchgängig auf die Frage, durch welche selbstregulatorischen Prozesse Individuen im Laufe des Alternsprozesses für sie zentrale Funktionen wie Identität, Lebensqualität oder Autonomie im Alltag aufrechterhalten. Es beschreibt beispielhaft die empirischen Methoden, mit denen individualisierte und funktionsstabilisierende Interventionen abgeleitet und quantitativ empirisch überprüft werden können. Das Buch begründet eine eigenständige Disziplin der Alterns- und Entwicklungsforschung. Es ist einzigartig in seiner Betonung der Kombination von Individualisierung von Entwicklung, Selbstregulation, Lebensqualitätsstabilisierung, Alltagsrelevanz von auf der Theorie basierenden Interventionen (ökologischer Validität) und quantitativer Überprüfbarkeit individualisierter Stabilisierungsinterventionen. Der Ansatz der funktionalen Gerontologie kann auf eine Reihe von weiteren Disziplinen angewendet werden (funktionale Psychologie des Alterns, funktionale Soziologie des Alterns, funktionale Biologie des Alterns usw.)

Prof. Mike Martin ist seit 2002 Ordinarius für Gerontopsychologie und Gerontologie an der Universität Zürich. Universitärer Forschungsschwerpunkt „Dynamik Gesunden Alterns“. Studium der Psychologie an der Universität Mainz und der University of Georgia (USA), Promotion an der Universität Mainz und Habilitation am Deutschen Zentrum für Alternsforschung der Universität Heidelberg.

Funktionale Gerontologie.- Die Theorie.- Die Modellierung individueller Stabilisierungsprozesse.- Die Erfassung alltäglicher individueller Stabilisierungsprozesse
.- Quantitative Hypothesentestung mit individualisierten Daten.- Interventionen mit dem funktionalen Ansatz.- Evaluation individualisierter Stabilisierungsinterventionen.- Zentrale Funktionen: Persönlichkeit und Identität, Lebensqualität, Gesundheit, Autonomie, Beziehungsqualität 

Erscheint lt. Verlag 12.6.2052
Reihe/Serie Funktionale Alternswissenschaft
Zusatzinfo Etwa 180 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Schlagworte Altern • Entwicklungsforschung • Entwicklungspsychologie • Gerontologie • Gerontology • Gerontopsychologie • Gesundheit • Lebensqualität • Psychologie • Stabilisierung • Wellbeing
ISBN-10 3-658-10232-2 / 3658102322
ISBN-13 978-3-658-10232-6 / 9783658102326
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
64,00
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
45,00