Verdun

Die Jahrhundertschlacht

(Autor)

Buch | Hardcover
432 Seiten
2015
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-036303-9 (ISBN)
26,99 inkl. MwSt
Verdun, die blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs, in einer fesselnden Geschichtserzählung dargestellt – von den Kämpfen selbst bis zur Erinnerungskultur in Frankreich und Deutschland
An einem kalten Februarmorgen 1916 eröffneten mehr als 1000 deutsche Geschütze das Feuer auf französische Stellungen rund um Verdun. Zehn Monate wurde erbittert gekämpft, 300 000 Soldaten fanden den Tod. Verdun gilt bis heute als Symbol für sinnloses Sterben und zermürbenden Stellungskrieg. In seiner brillanten Darstellung führt der amerikanische Historiker und exzellente Kenner der französischen Geschichte Paul Jankowski mitten ins Geschehen und lässt die Ängste und Hoffnungen der Kämpfenden spürbar werden. Doch er schildert ebenso, wie die 'Jahrhundertschlacht' in beiden Ländern wahrgenommen und von Beginn an politisch vereinnahmt wurde.

Eine große Gesellschaftsgeschichte des Ersten Weltkriegs und eine neue, moderne Sicht auf dessen längste und grausamste Schlacht.

Paul Jankowski, geboren 1950, studierte und promovierte in Oxford und ist Raymond Ginger Professor für Geschichte an der Brandeis University in Boston/USA. Sein Schwerpunkt ist die Geschichte Frankreichs im 19. und 20. Jahrhundert.

Jankowskis Arbeit [...] ist ungleich reflektierter und analytischer in Aufbau und Komposition, und das macht sie zum zurzeit wohl besten Buch über Verdun. Herfried Münkler Der Tagesspiegel 20151021

Das 20. Jahrhundert und dessen totalitären Regime lassen sich ohne den Horror von Verdun mit seinem ›industriellen‹ Töten nicht erklären.

Jankowskis Arbeit […] ist ungleich reflektierter und analytischer in Aufbau und Komposition, und das macht sie zum zurzeit wohl besten Buch über Verdun.

Erscheint lt. Verlag 24.9.2015
Reihe/Serie S. Fischer Geschichte
Verlagsort Frankfurt / Main
Sprache deutsch
Original-Titel Verdun
Maße 154 x 219 mm
Gewicht 645 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 1916 • 20. Jahrhundert • Albtraum • Angriff • Ausblutung • Befehlshabende • Desertion • Deutsches Kaiserreich • Douaumont • Erich von Falkenhayn • Erinnerungspolitik • Erster Weltkrieg • Februarmorgen • Feuerkraft • Flankenangriff • Frankreich • Gegenangriff • Geschichteserzählung • Gesellschaftsgeschichte • Heldentum • Joseph Joffre • Kampf • Krise • Leiche • Loyalität • Maas • Massaker • Medien • Meuterei • Militärgeschichte • Militär • Militärgeschichte • Oberkommando • Offensive • Paris • Philippe Pétain • Poilu • Prestigefalle • Sachbuch • Schlachthaus • Schützengraben • Schützengraben • Soldaten • Somme • Stellungskrieg • Toter Mann • Umfaßungsmanöver • Unmut • Unruhen • Verbrechen • Verdun • Verdun (Schlacht) • Warnsignal • Westfront • Zermürbungsfalle
ISBN-10 3-10-036303-5 / 3100363035
ISBN-13 978-3-10-036303-9 / 9783100363039
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00