Funke lernt fliegen - Judith Foxon

Funke lernt fliegen

(Autor)

Buch | Softcover
48 Seiten
2014
ROFTASNS (Verlag)
978-3-945885-05-5 (ISBN)
14,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Themen:
  • häusliche Gewalt
  • Inobhutnahme


Mit einem 24-seitigen begleitenden Anmerkungsheft für Eltern, Betreuer oder Therapeuten.
Funke, der kleine Drache, wächst in einer Höhle bei seinen Eltern auf. Es gibt viele schöne Erlebnisse, doch manchmal streiten sich die Eltern heftig, so dass Funke Angst bekommt und sich versteckt. Als seine kleine Schwester Flamme geboren wird, streiten sich die Eltern immer häufiger und heftiger, bis eines Tages auch die Kinder inmitten des Streites geraten und verletzt werden. Beide Drachenkinder kommen in eine Pflegefamilie, wo sich Funke sicher fühlt, doch hat er weiter Albträume und Sehnsucht nach seiner Mama.

Seine Angst und Unsicherheit äußern sich in Wut und Gewaltausbrüchen gegenüber seiner Pflegemutter, die ihm weiter beisteht. Kontaktbesuche mit den leiblichen Eltern werden bald eingestellt und die Drachenmutter beschließt, beim Drachenvater zu bleiben, auch wenn sie damit ihre Kinder verliert. Funke ist sehr wütend, tobt und zerstört, doch hilft ihm die Pflegemutter, seine Gefühle und Ängste konstruktiv auszudrücken und auch dabei, sich an die guten Zeiten mit seinen Eltern zu erinnern. Allmählich fasst Funke wieder Vertrauen zu sich selbst und zur Pflegemutter, bis er eines Tages genug Vertrauen und Mut hat, um Neues zu wagen; Funke lernt fliegen!

Die Wichtigkeit dieses Buches liegt u.a. darin, Kindern zu zeigen, dass sie mit ihren eigenen, vielleicht ähnlichen Erlebnisse nicht allein sind. Sie werden ermutigt, Hilfe zu suchen und anzunehmen, sowie Vertrauen in neue Bindungspersonen zu wagen, ohne sich dabei der Herkunftsfamilie gegenüber “untreu” zu fühlen.

Für:
  • Kinder in Pflege-, Adoptiv- oder auch Patchworkfamilien, besonders solche mit Erfahrungen von häuslicher Gewalt
  • Geschwisterkinder und andere, die ein Verständnis für die Erlebnisse solcher Kinder entwickeln möchten
  • Adoptiv- Pflege- und angenomme Eltern von Kindern mit Gewalterfahrung
  • Betreuer und Therapeuten in entsprechenden Einrichtungen
  • Spiel- und andere Kindertherapeuten


Altersempfehlung des Verlags: ab 4-10 Jahre (ab Vorschulalter)

Übersetzung: Tatjana Neupert
Kinderärztin, Therapeutin, Übersetzerin und Mutter von insgesamt fünf sowohl leiblichen als auch adoptierten Kindern
Mit Englisch und Deutsch als Muttersprachen und mehrjähriger Auslandserfahrung weltweit seit der Kindheit
Seit 2000 Member of the Royal College of Paediatrics and Child Health, UK (MRCPCH,UK)
Zahlreiche Weiterbildungen zum Thema Bindung und Bindungstherapie
Fast 15 Jahre Arbeitserfahrung in den USA und England, u.a. auch mit Pflege- und Adoptivfamilien in der Pädiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Diploma of Systemic Family Therapy an der University of Leeds, England
2013 Ausbildung zur SAFE Mentorin nach Prof.K-H. Brisch, München

Illustrationen Rachel Fuller
Übersetzer Tatjana Neupert
Sprache deutsch
Maße 240 x 240 mm
Gewicht 145 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher Erzählerische Bilderbücher
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Schlagworte Adoption • Häusliche Gewalt • Inobhutnahme • Therapeutische Pflege • Therapeutisches Kinderbuch • Trauma
ISBN-10 3-945885-05-1 / 3945885051
ISBN-13 978-3-945885-05-5 / 9783945885055
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Kindern über den Umgang mit Sorgen sprechen

von Frédérick Wolfe

Buch | Hardcover (2023)
BALANCEBuch+Medien (Verlag)
22,00