Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert -

Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert

Teil 3: 1848–1870
CD-ROM (Software)
2015
Dietz, J.H.W., Nachf. (Hersteller)
978-3-8012-4146-9 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Die CD-ROM setzt eine vierteilige Sammlung von Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert fort. In Verbindung mit elektronischer Schlagwort- und Volltextsuche bietet die CD-ROM zahlreiche Rechercheoptionen in unterschiedlichen Verfassungsbereichen und eröffnet vielfache Möglichkeiten zur Herstellung länderübergreifender Verknüpfungen und Zusammenhänge. Die Gesamtedition sieht sich im Dienste einer integrierten europäischen Verfassungsgeschichtsschreibung. Die Quellen des dritten Teils der Edition dokumentieren die Verfassungsentwicklung von den europäischen Revolutionen 1848/49 bis zur nationalstaatlichen Neustrukturierung der europäischen Landkarte um 1870. Sie zeugen vom Durchbruch der konstitutionellen Monarchie im Rahmen einer zunehmend bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft und der Entstehung neuer nationaler Verfassungsstaaten.

Peter Brandt geb. 1948, Prof. Dr., Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen; Direktor des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen. Zahlreiche Veröffentlichungen, hauptsächlich in den Themenfeldern Na-tionalismus und bürgerlicher Wandel seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, vergleichende europäische Verfassungsgeschichte, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, die »Deutsche Frage« nach 1945. Neben vielen anderen öffentlichen Tätigkeiten: Sprecher des Kuratoriums der Deutschen Gesellschaft e.V.

Werner Daum geb. 1961, Dr. phil., Mitarbeiter am Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen.

Martin Kirsch geb. 1965, Dr. phil., Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin.

Erscheint lt. Verlag 15.6.2015
Reihe/Serie Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert ; 3
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 118 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Europa • Europa, Geschichte; Recht • Geschichtsdokumentation • Konstitution • Monarchie • Nationalstaat • Revolutionen • Verfassung • Verfassungsgeschichte
ISBN-10 3-8012-4146-7 / 3801241467
ISBN-13 978-3-8012-4146-9 / 9783801241469
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?