Spannbeton - Andrej Albert, Heiko Denk, Peer Lubasch, Andreas Nitsch

Spannbeton

Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Buch
240 Seiten
2024 | 3., aktualisierte Auflage
Reguvis (Verlag)
978-3-8462-1441-1 (ISBN)
42,00 inkl. MwSt
Ein Buch für die Praxis
• Aktuell, übersichtlich und gut verständlich
• Anhand zahlreicher Beispiele nachvollziehbar
• Große Praxisnähe
Spannbeton ist aus dem heutigen Baugeschehen nicht mehr wegzudenken. Im Brückenbau ist er gängige Praxis, im Hoch- und Industriebau (und hierbei insbesondere in Betonfertigteilen) wird er gleichfalls angewendet, um schlanke, weitgespannte Konstruktionen zu ermöglichen.

Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt die Deutsche Fassung der DIN EN 1992 – EC 2 – sowie den zugehörigen Deutschen Nationalen Anhang NA – EC 2/NA.

Die Theorie des Spannbetonbaus wird in komprimierter Form anschaulich und verständlich erläutert. Im Anschluss wird die Bemessung und Konstruktion vorgespannter Bauteile anhand von ausführlichen Anwendungsbeispielen praxisnah dargestellt.


Dieses Produkt beinhaltet

• Spannverfahren-Vorspanntechnologie
• Arten der Vorspannung
• Querschnittswerte und Spannungsbeziehungen
• Schnittgrößenermittlung für vorgespannte Tragwerke
• Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
• Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit
• Besonderheiten für den Brückenbau

Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert vertritt das Fach Massivbau an der Hochschule Bochum und ist Geschäftsführer der R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH in Düsseldorf und Limburg. Er ist Herausgeber der Schneider Bautabellen und Autor verschiedener Bücher und Fachveröffentlichungen auf dem Gebiet des Stahlbetonbaus.

Prof. Dr.-Ing. Heiko Denk lehrt die Fachgebiete Massivbau und IT im Bauwesen an der Hochschule Konstanz. Er ist Beratender Ingenieur und als Prüfingenieur für Bautechnik der Fachrichtung Massivbau in seinem eigenen Ingenieurbüro in Konstanz tätig.

Dr.-Ing. Peer Lubasch ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Julius Berger International GmbH mit Sitz in Wiesbaden. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Tragwerksplanung sowie im Brückenbau im In- und Ausland.

Prof. Dr.-Ing. Andreas Nitsch† unterrichtete Massivbau an der Fachhochschule Kaiserslautern.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 465 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bemessung • Beton • Brücke • Brückenbau • DIN EN 1992-1-1 • EUROCODE • Eurocode 2 • Gebrauchstauglichkeit • Konstruktion • Schnittgrößenermittlung • Spannbeton • Spannbetonbau • Spannung • Tragfähigkeit • Tragwerk • Tragwerke
ISBN-10 3-8462-1441-8 / 3846214418
ISBN-13 978-3-8462-1441-1 / 9783846214411
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99