Arbeitsrecht - ein Crashkurs -  Uwe Ringel

Arbeitsrecht - ein Crashkurs (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 5. Auflage
288 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-17624-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Uwe Ringel bietet in seinem Crashkurs Neu- und Quereinsteiger:innen in das Personalwesen den idealen Einstieg in das Arbeitsrecht. Am Beispiel eines Arbeitsvertrages wird das Arbeitsrecht praxisnah dargestellt. Sie erhalten rechtssicheren Rat und wertvolle Tipps zur Minimierung der Personalkosten sowie zahlreiche Musterschreiben und Verträge für Ihren beruflichen Alltag. Somit sind Sie bestens geschützt vor folgenschweren Fehlern und juristischen Auseinandersetzungen. Inhalte: - Ihr Einstieg in das Arbeitsrecht: Tarifverträge, Arbeits- und Sozialgesetzgebung, Verfassungsrecht, Europarecht - So ist die Rechtslage rund um den Arbeitsvertrag - Unterstützung im Arbeitsalltag: die Personalakte führen, Arbeitspapiere auf dem Laufenden halten und Arbeitszeugnisse verfassen - Das müssen Sie bei Abmahnungen beachten, das bedeutet der Kündigungsschutz - Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung Neu in der 5. Auflage: - Anforderungen zur Arbeitszeiterfassung - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - Arbeitsvertragliche Anpassungen zu Homeoffice und mobilem Arbeiten - Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz) - Aktuelle Werte MindestlohnDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.  

Uwe Ringel ist seit 2000 als Rechtsanwalt und seit 2012 als Fachanwalt für Verkehrsrecht in Berlin tätig. Daneben befasst er sich mit dem allgemeinen Zivilrecht und dem Arbeitsrecht. Herr Ringel ist Autor zahlreicher Publikationen z.B. zum Verkehrsrecht, anwaltlichen Vergütungsrecht, Arbeitsrecht und Sachverständigenrecht.

Uwe Ringel Uwe Ringel ist seit 2000 als Rechtsanwalt und seit 2012 als Fachanwalt für Verkehrsrecht in Berlin tätig. Daneben befasst er sich mit dem allgemeinen Zivilrecht und dem Arbeitsrecht. Herr Ringel ist Autor zahlreicher Publikationen z.B. zum Verkehrsrecht, anwaltlichen Vergütungsrecht, Arbeitsrecht und Sachverständigenrecht.

Abkürzungsverzeichnis


ABM

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Abs.

Absatz

AEntG

Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend Entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz)

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

AEVO

Ausbildungseignungsverordnung

AG

Arbeitgeber

AG

Aktiengesellschaft

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

AN

Arbeitnehmer

ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz

ArbSchG

Arbeitsschutzgesetz

Arbeitsstättenverordnung

ArbStättV

ArbZG

Arbeitszeitgesetz

Art.

Artikel

AU

Arbeitsunfähigkeit

AufenthG

Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz)

AÜG

Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz)

AU-Richtlinie

Richtlinie über die Arbeitsunfähigkeit

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAP

Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister

BBiG

Berufsbildungsgesetz

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BEEG

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeseltern- und Elternzeitgesetz)

bEM

betriebliches Eingliederungsmanagement

BetrAVG

Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz)

BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl .

Bundesgesetzblatt

BPersVG

Bundespersonalvertretungsgesetz

BR

Betriebsrat

BRTV

Bau-Rahmen-Tarifvertrag

BSG

Bundessozialgericht

BT-Drucksache

Bundestags-Drucksache

BUrlG

Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz)

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BW

Baden-Württemberg

CEEP

 Europäische Vereinigung der öffentlichen Unternehmen und Arbeitgeber

d. h.

das heißt

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)

DEÜV

Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung

DGB

Deutscher Gewerkschaftsbund

DrittelbG

Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz)

DS-GVO

Datenschutz-Grundverordnung

EBRG

Gesetz über Europäische Betriebsräte (Europäische Betriebsräte-Gesetz)

EG

 Europäische Gemeinschaft

EGB

 Europäischer Gewerkschaftsbund

EntgeltFG

Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz)

EntgTranspG

Entgelttransparenzgesetz

EStG

Einkommenssteuergesetz

etc.

et cetera

EU

 Europäische Union

EuGH

 Europäischer Gerichtshof

EWG

 Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

 f., ff.

folgend, fortfolgend

FPfZG

Gesetz über die Familienpflegezeit (Familienpflegezeitgesetz)

GdB

Grad der Behinderung

gem.

gemäß

Gesamt-BR

Gesamtbetriebsrat

GewO

Gewerbeordnung

GG

Grundgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GKG

Gerichtskostengesetz

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbHG

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

HGB

Handelsgesetzbuch

HinSchG

Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz)

IfSG

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz)

IG Metall

Industriegewerkschaft Metall

IHK

Industrie- und Handelskammer

InsO

Insolvenzordnung

i. V. m.

in Verbindung mit

JArbSchG

Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz)

JAV

Jugend- und Auszubildendenvertretung

JVEG

Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz

KG

Kommanditgesellschaft

KGaA

Kommanditgesellschaft auf Aktien

Konzern-BR

Konzernbetriebsrat

KSchG

Kündigungsschutzgesetz

LAG

Landesarbeitsgericht

LohnUGAÜV

2. Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung

m

männlich

m. w. N.

mit weiteren Nachweisen

MiLoG

Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz)

mind.

mindestens

MitbestG

Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz)

MTV

Manteltarifvertrag

MuSchG

Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz)

NachwG

Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (Nachweisgesetz)

Nr.

Nummer

NZA

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht

O

Ost

o. a.

oder andere

o. g.

oben...

Erscheint lt. Verlag 3.4.2024
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Abmahnungen • Arbeitnehmer • Arbeitsvertrag • Arbeitszeit • Betriebsrat • Betriebsrentenstärkungsgesetz • Betriebsverfassungsrecht • DSGVO • Entgelttransparenzgesetz • Individualarbeitsrecht • Kündigung • Kündigungsschutz • Mitarbeiter • Mutterschutzgesetz • Personalarbeit • Tarifvertrag • Tarifverträge • Uwe Ringel • Verfassungsrecht
ISBN-10 3-648-17624-2 / 3648176242
ISBN-13 978-3-648-17624-5 / 9783648176245
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sudabeh Kamanabrou

eBook Download (2023)
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
139,00
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99