Psychopathologie

Merkmale psychischer Krankheitsbilder und klinische Neurowissenschaft
Buch | Hardcover
X, 346 Seiten
2007
Springer (Verlag)
978-3-540-37253-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychopathologie - Friedel M. Reischies
42,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie erklärt die Neurowissenschaft Bewusstsein? Was passiert im Gehirn z.B. bei Angstzuständen, Antriebslosigkeit oder Bedrücktheit? Hier finden Leser zum ersten Mal die Psychopathologie mit ihren neurowissenschaftlichen Grundlagen umfassend dargestellt...
Die spezielle Psychopathologie ist für Professionelle und gebildete Laien gedacht, die mit P- sonen zu tun haben, die an psychischen Störungen leiden ? ein Buch besonders für diejenigen, die auf dem Feld der psychischen Erkrankungen arbeiten und Erfahrungen mit den psycho- thologischen Def nitionen gemacht haben. Erste Eindrücke stammen meist aus Praktika und aus dem Beginn einer Tätigkeit mit Patienten, die unter psychischen Krankheitsbildern leiden; der theoretische Hintergrund stammt aus den Lehrbüchern für Psychiatrie. In der Praxis jedoch st- len sich Fragen ein oder Zweifel, so beispielsweise »Was ist eine Halluzination näher besehen, womit hat sie zu tun und wie kann sie erklärt werden?« Die Darstellung der Symptome psych- trischer Krankheitsbilder ermöglicht ein besseres Verständnis der verschiedenen Krankheits- delle der Psychiatrie, sei es für die Schizophrenie, die Manie oder die Depression. Ein Lehrbuch zum Lesen soll es sein und ein Buch zum Nachschlagen, wenn ein bestimmtes Symptom oder eine Symptomgruppe betrachtet werden soll. Das Buch ist gedacht, sich mit den Phänomenen der Psychopathologie und deren neurowissenschaf lichen Grundlagen vertraut zu machen. Auch dient es dem Vertiefen von bereits vorhandenen klinischen Erfahrungen und V- kenntnissen. In den Symptombeschreibungen und Einführungen in die Symptomgruppen sehen wir die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Traditionen der Psychopathologie, Psychologie, Neuropsychologie, Verhaltensneurologie und der allgemeinen und kognitiven Neurowiss- schaf . Viele Disziplinen sind in dem Feld tätig, nicht nur Psychiater, Psychologen und Psycho- thologen, sondern in zunehmendem Maß Neurowissenschaf ler mit verschiedenen Methoden. Das hat die Erkenntnisse vermehrt.

Psychopathologie und Neurowissenschaft.- Wahrnehmung — neuropsychologische Störungen.- Episodisches Gedächtnis.- Aufmerksamkeit.- Zentrale Motorik.- Exekutive Funktionen und Arbeitsgedächtnis.- Antrieb, Intentionsbildung — Handlungs- und Bewegungsstörungen.- Bewusstsein.- Sprache.- Denken.- Emotion und Affekt.- Sinnestäuschungen.- Wahn — inhaltliche Denkstörungen.- Urteilsfähigkeit.- Ausblick.

Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 203 x 276 mm
Gewicht 945 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Arbeitsgedächtnis • Aufmerksamkeit • Bewegungsstörung • Bewusstsein • Denken • Denkstörung • Diagnostik • Emotion • Exekutive Funktionen • Gedächtnis • Klinische Psychologie • Neurowissenschaft • Psychiatrie • Psychische Störung • Psychopathologie • Psychotherapie • Sinnestäuschung • Trieb • Wahn
ISBN-10 3-540-37253-9 / 3540372539
ISBN-13 978-3-540-37253-0 / 9783540372530
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich