Es war einmal in Italien

Spiegel-Bestseller
Roman

*****

(Autor)

Buch | Softcover
716 Seiten
2020 | Originalausgabe
Lübbe (Verlag)
978-3-404-18343-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Es war einmal in Italien - Luca Di Fulvio
16,00 inkl. MwSt
Ein Waisenjunge, der mit seiner Kamera den Blick auf die Welt verändern will. Ein Zirkusmädchen, das für die Politik brennt. Eine Gräfin, die anderen die Freiheit schenkt.

Drei Menschen, die das Schicksal im Jahr 1870 nach Rom führt, das pulsierende Herzstück Italiens auf dem Weg zum Nationalstaat. Inmitten dieser Stadt der Verheißungen kreuzen sich ihre Wege, und ihre Träume scheinen wie durch ein magisches Band miteinander verwoben.

Doch das schillernde Rom stellt die drei vor ungeahnte Herausforderungen. Als eines Tages ein dramatisches Ereignis die Ewige Stadt erschüttert, drohen sie alles zu verlieren, was ihnen kostbar ist ...

Luca Di Fulvio, geb. 1957, lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Rom. Bevor er sich dem Schreiben widmete, studierte er Dramaturgie bei Andrea Camilleri an der Accademia Nazionale d'Arte Drammatica Silvio D'Amico. Seine Vorgängerromane standen auf den ersten Plätzen der Spiegel-Bestsellerliste.

Drei Menschen und ihr Traum von einer besseren Welt: Eindringliches Gefühlsepos um Solidarität, Selbstfindung, Heimat, Familie, Liebe und Lebensträume. Rom im Jahr 1860 - die spannende Zeit des Risorgimento als atmosphärische Kulisse.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Elisa Harnischmacher
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 18. - 19. Jahrhundert • Drama • Einigkeitsbewegung • Europa • Ewige Stadt • Familie • Fotografie • Frauen / Männer • Frauen / Männer • Gemeinschaft • Italien • Kinder / Eltern • Lebenstraum • Liebe • Liebe / Beziehung • Papst • Pferde • Porta Pia • Risorgimento • Rom • Schicksale und Wendepunkte • Selbstfindung • Solidarität • Solidarität • Sonstige Belletristik • Vatikan • Waise • Widerstand • Zirkus
ISBN-10 3-404-18343-6 / 3404183436
ISBN-13 978-3-404-18343-2 / 9783404183432
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00