Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie (eBook)

Konzepte und Methoden für die Praxis
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
241 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40754-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie -  Barbara Abdallah-Steinkopff,  Maria Gavranidou,  Birsen Kahraman
Systemvoraussetzungen
30,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Erfahrungen aus der Therapie- und Beratungspraxis zeigen: Das Empfinden von Heimweh und innerer Heimatlosigkeit ist ein existenzielles Lebensthema für viele zugewanderte und geflüchtete Menschen und nimmt viel Raum in Unterstützungsprozessen ein. Was tun, wenn sich Menschen hin- und hergerissen fühlen, was ihre Zugehörigkeit angeht? Wie können Fachkräfte unterstützen, wenn es um die Sehnsucht und Suche nach Gewissheiten und Ankommen geht? Wie können Fragen nach Vergangenheit und Zukunft, Geborgenheit und Sicherheit, Verstehen und Versta?ndnis, Vertrautem und Verwurzelung gemeinsam so bearbeitet werden, dass daraus Stärke entsteht? Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou und Birsen Kahraman führen in ein hochrelevantes migrationsspezifisches Thema ein, dass bislang vernachlässigt wurde. Sie erläutern, wie das Gefühl von Heimweh und innerer Heimatlosigkeit entstehen und wie es sich äußern kann. Sie stellen ein Behandlungskonzept vor, das sowohl persönliche als auch gesellschaftspolitische Aspekte als verursachende Faktoren integriert, und erläutern, welche Formen und Strategien des Umgangs es auf den entsprechenden Ebenen gibt. Praxiserprobte Leitfäden zur Exploration der Symptomatik sowie von Risiko- und Schutzfaktoren, zahlreiche methodische Anregungen und Fallbeispiele unterstützen dabei, Betroffene hilfreich zu begleiten.

Barbara Abdallah-Steinkopff, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet bei REFUGIO München - Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer. Sie gibt Weiterbildungen bei verschiedenen Institutionen für folgende Bereiche: Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung, Kultursensible Beratung und Therapie, Psychotherapie unter Mitwirkung von Dolmetschern sowie Team- und Fallsupervisionen in verschiedenen Einrichtungen. Gemeinsam mit Dr. A. Liedl leitet Barbara Abdallah-Steinkopff die Fortbildungs- und Forschungsakademie Refugio München transfer. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie.

Barbara Abdallah-Steinkopff, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet bei REFUGIO München – Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer. Sie gibt Weiterbildungen bei verschiedenen Institutionen für folgende Bereiche: Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung, Kultursensible Beratung und Therapie, Psychotherapie unter Mitwirkung von Dolmetschern sowie Team- und Fallsupervisionen in verschiedenen Einrichtungen. Gemeinsam mit Dr. A. Liedl leitet Barbara Abdallah-Steinkopff die Fortbildungs- und Forschungsakademie Refugio München transfer. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie.

Erscheint lt. Verlag 12.12.2022
Zusatzinfo mit 4 Abb. und 2 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Flucht • Geflüchtete • Heimat • Heimatlosigkeit • Heimweh • Migration • Migrationserfahrung • Psychotherapie
ISBN-10 3-647-40754-2 / 3647407542
ISBN-13 978-3-647-40754-8 / 9783647407548
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99