Therapie-Basics Fallkonzeption und Behandlungsplanung -  Christian Schanz,  Monika Equit,  Sarah Schäfer

Therapie-Basics Fallkonzeption und Behandlungsplanung (eBook)

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
150 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28980-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht • zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet • Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung • Fallbeispiele und Dos und Don´ts für die therapeutische Praxis Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte. Das Fallkonzept erstellen und die Behandlung planen: Schritt für Schritt Kompetenzen aufbauen Welchen Auftrag hat ein:e Patient:in an den/die Therapeut:in? Wurden die Symptomatik und das dahinterliegende Problem gut verstanden? Welche Therapiemethode sollte wann im Therapieverlauf angewendet werden? Das individuelle Fallkonzept ist Teil einer jeden psychotherapeutischen Behandlung und ermöglicht erst die Gestaltung des folgenden therapeutischen Vorgehens. Ziel dabei ist es, diagnostische Informationen zu verknüpfen und so eine kompetente Behandlungsplanung zu ermöglichen. Aus dem Inhalt Was ist eine individuelle Fallkonzeption? • Die diagnostischen Grundlagen der Fallkonzeption • Wie wird eine gelungene Behandlungsplanung gestaltet? • Was sind die wichtigsten Techniken und Begriffe für die Behandlungsplanung? • FAQ • Fallkonzeption in Aktion • Dos und Don´ts • Mein Wissen überprüfen • Wo kann ich mehr erfahren?

Dr. Christian G. Schanz (M. Sc. Psychologie) ist Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Ausbildung und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes. Als Lehrkoordinator organisiert er gemeinsam mit seinen Kolleg:innen die Konzeption der Lehrinhalte des Bachelor- und Masterstudiengangs mit Schwerpunkt Psychotherapie an der Universität des Saarlandes.
Erscheint lt. Verlag 20.1.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-28980-1 / 3621289801
ISBN-13 978-3-621-28980-1 / 9783621289801
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99