E-Health-Ökonomie II (eBook)

Evaluation und Implementierung
eBook Download: PDF
2022 | 1. Aufl. 2022
XVIII, 338 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-35691-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

E-Health-Ökonomie II -
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
E-Health ist aus der Gesundheitsversorgung nicht mehr wegzudenken - das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) auf politischer und die Gesundheits-App auf Rezept (DiGA) auf praktischer Ebene zeigen, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen Einzug gehalten hat.
Immer stärker in den Fokus rücken nun ökonomische Betrachtungen und Analysen von E-Health. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen der Evaluation und Implementierung von E-Health-Anwendungen vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion und Entwicklung in Wissenschaft, Praxis sowie Politik. Dabei referenzieren die Beiträge von Wissenschaftlern und Branchenexperten weitestgehend auf ein standardisiertes Rahmenwerk zur Evaluation von E-Health und zeigen anhand konkreter Projekte praktische Vorgehensweisen sowie Chancen und Hürden der Implementierung auf. Sie liefern Einsichten und Argumente für die Diskussion um den gesundheitsökonomischen Nutzen und Mehrwert von Informationstechnologie in der Gesundheitswirtschaft.

Praktiker und Wissenschaftler aus Medizin, Informatik und (Gesundheits-)Ökonomie sind genauso angesprochen wie alle weiteren Akteure, die sich mit der Ökonomie des Einsatzes von IT in der Gesundheitswirtschaft beschäftigen. Lehrenden und Studierenden gibt das Buch eine Übersicht zum aktuellen Stand der E-Health-Ökonomie.



?Prof. Dr. Thomas Lux ist Inhaber der Professur für Prozessmanagement am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein sowie Direktor und Gründer des Competence Center eHealth.
Prof. Dr. Juliane Köberlein-Neu ist Inhaberin des Lehrstuhls für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomische Evaluation am Bergischen Kompetenzzentrum für Gesundheitsökonomik und Versorgungsforschung der Universität Wuppertal.
Stefan Müller-Mielitz ist Gesundheitsökonom und Geschäftsführer des Institutes für Effizienz Kommunikation Forschung GmbH.

Vorwort 5
Übersicht und Einordnung 7
Grundlagen 7
Gesetzgebung (Lux und Müller-Mielitz) 7
dggö-Roadmap für die ökonomische Evaluation 8
Prinzipienethik (Swoboda, Schmieder, Fotteler, Waibel, Schobel, Holl) 9
Grundlagen der gesundheitsökonomischen Evaluationen (Giebel und Giebel) 9
Reporting im Bereich Digital Health (Kernebeck, Busse, Vollmar) 9
E-Health als Untersuchungsgegenstand 10
Untersuchungsgegenstand M-Health (Kempf und Lux) 10
M-Health zur Verbesserung der Adhärenz (Scholz und Teetz) 10
Kosten-Nutzen-Methodik (Maehs) 10
Effekte der eGK (Loßin, Kluge, Schimitzek, Schöpke) 11
Diffusion von digitalen Innovationen (Schlieter, Harst, Otto, Richter, Timpel, Knapp, Wollschlaeger) 11
DiGAs auf dem FastTrack (Vollmer, Walzer) 11
Effekte von Versorgungsprogrammen (Stark, Renz, Zippel-Schultz, Martini, Haas, Koschker) 11
Covid-19 als Motor für E-Health (Kriegel) 12
Digitales Assessment (Buchholz, Biedenweg) 12
E-Health in der Zukunft 12
Transformation (Merkel und Müller-Mielitz) 12
Bewertung digitaler Innovationen aus der Perspektive von Public Health (Fischer) 13
Verantwortungsvolle Innovationen (Merkel, Knospe) 13
E-Health in der Pandemie (Becker) 13
Robotik (Kriegel) 14
Über die Autoren 14
Literatur 16
Inhaltsverzeichnis 17
Teil I: Grundlagen 19
Digitale Transformation auf Basis gesetzlicher Regelungen 20
1 Hintergrund 20
2 Roadmap der Fachanwendungen 21
3 Gesetzliche Historie 23
3.1 E-Health Gesetz (2016) 24
3.2 DVG (2019) 24
3.3 TSVG (2019) 25
3.4 PDSG (2020) 25
3.5 DVPMG (2021) 26
4 Relevante Meilensteine der Telematikinfrastruktur 28
5 Zusammenfassung 30
6 Strategie 31
Literatur 33
Berücksichtigung der medizinischen Prinzipienethik bei der Evaluation von eHealth-Anwendungen 36
1 Einleitung 37
2 Die medizinische Prinzipienethik 37
3 Datenschutz und Datensicherheit 38
4 Ethik in nichtklinischen Bereichen 40
5 Schadensabwehr bei eHealth-Anwendungen: Datenschutz und Datensicherheit 41
6 Autonomie bei eHealth-Anwendungen 42
7 Gerechtigkeit bei eHealth-Anwendungen 42
8 Diskussion 43
Literatur 43
Grundlagen der gesundheitsökonomischen Evaluation von E-Health 46
1 Einleitung 46
2 Gesundheitsökonomische Evaluation 47
3 Medizinische Implikationen und Limitierungen 51
3.1 Kosten 52
3.1.1 Health Care Costs (direkte) 52
3.1.2 Non-Health Care costs (indirekte) 53
3.1.3 Intangible Kosten 53
3.2 Outcomes 53
3.2.1 Health Care Outcomes (direkte) 54
3.2.2 Non-Health Care Outcomes (indirekte) 55
4 Ethische Aspekte 56
5 Lösungsansätze 59
6 Fazit 61
Literatur 61
Reporting von Studien zu digitalen Interventionen im Gesundheitswesen 64
1 Einleitung 65
2 Reporting von Studienergebnissen in wissenschaftlichen Studien 67
3 Reporting von Studienergebnissen digitaler Interventionen 68
4 Besonderheiten bei der Berichterstattung digitaler Interventionen 69
5 Die Bedeutung der Berichterstattung im Kontext der Evidenz digitaler Interventionen 71
6 Frameworks und Guidelines für das Reporting von Studien digitaler Interventionen 72
7 Einheitliches Vokabular bei dem Reporting digitaler Interventionen 75
8 Darstellung einheitlicher Entwicklungsverläufe bei dem Reporting digitaler Interventionen 78
9 Schlussbetrachtung 80
Literatur 81
Teil II: E-Health als Untersuchungsgegenstand 87
Erfolgsfaktoren für den Markteintritt von mHealth-Startups 88
1 Einführung 89
2 Abgrenzung des Begriffes mHealth 90
3 Markteintritt in den deutschen Gesundheitsmarkt 93
3.1 Zugang zum ersten Gesundheitsmarkt (Kernbereich) 93
3.2 Gesetzlich regulierter Marktzugang – das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) 96
3.3 Zugang zum zweiten Gesundheitsmarkt (erweiterter Bereich) 98
4 Erfolgsfaktoren und Hypothesengenerierung 99
4.1 Theoretische Grundlagen der Erfolgsfaktorenforschung 100
4.2 Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Startups 101
4.3 Transfer der Erfolgsfaktorentheorie auf den Gesundheitsmarkt 104
5 Qualitative Forschung zur Validierung der Hypothesen 106
6 Ergebnisse 106
6.1 Deduktive Kategorien 106
6.2 Induktive Kategorien 108
6.3 Limitationen 109
7 Fazit 110
Literatur 111
Patient Journey-adäquate Unterstützung von Adhärenz 116
1 Hintergrund 117
2 Konzeptionelle Grundlagen von Adhärenz 118
2.1 Patient Empowerment 118
2.2 Empowerment und Adhärenz aus Patientensicht 119
2.3 Relevanz der Adhärenz bei Brustkrebs 120
3 Transformation: Adhärenz, Patient Empowerment und E-Health-Anwendungen 121
4 Potentiale von E-Health-Anwendungen bei Brustkrebs 122
4.1 Klassifikation und Evaluation von indikationsspezifischen Apps für Brustkrebspatienten 122
4.2 Apps für Brustkrebspatienten – Analyse des Angebots 124
5 Vorstellung ausgewählter Apps 128
5.1 Mika: Krebs Therapie Assistent 128
5.2 CANKADO 129
6 Zusammenfassung und Fazit 131
Literatur 132
Erfassung der Kosten und Nutzen von E-Health 136
1 Einleitung 137
2 Entwicklung von Indikatoren 137
3 Erfassung der Kosten und Nutzen aus gesundheitsökonomischer Sicht 139
3.1 Identifikation der relevanten Kosten und Nutzen 141
3.2 Quantifizierung der Kosten und Nutzen 142
3.3 Bewertung der Kosten und Nutzen 143
4 Herausforderungen hinsichtlich der Erfassung der Kosten und Nutzen von E-Health 144
4.1 Herausforderungen hinsichtlich der Wahl der Perspektive 144
4.2 Herausforderungen hinsichtlich der Wahl der Indikatoren 145
4.3 Herausforderungen hinsichtlich der Messung der Indikatoren 145
5 Mögliche Vorgehensweisen zur Erfassung der Kosten und Nutzen von E-Health 147
6 Fazit 148
Literatur 148
Die elektronische Gesundheitskarte in der ambulanten Diabetesbehandlung 152
1 Einleitung 152
2 Hintergründe und Funktionen der elektronischen Gesundheitskarte 153
3 Relevanz der elektronischen Gesundheitskarte für die Diabetesbehandlung 155
4 Haltung der Diabetespatienten gegenüber der elektronischen Gesundheitskarte und Patientenakte – eine Pilotstudie 156
4.1 Untersuchungsgegenstand 156
4.2 Ziel und Vorgehen 156
4.3 Perspektiven 156
4.4 Evaluationsform 157
4.5 Dimensionen von Zeit und Raum 157
4.6 Input 157
4.7 Auswertung 158
4.8 Szenarien 158
4.9 Ergebnis 158
4.10 Diskussion und Empfehlung 160
Literatur 160
Diffusionsprozesse digitaler Interventionen erfolgreich gestalten 164
1 Hintergrund 165
2 Theoretische Erklärungsansätze für Diffusionsprozesse 165
3 Barrieren und Erfolgsfaktoren für die Implementierung von DI 167
4 Eine dynamische Diffusionsbetrachtung 168
4.1 Überblick zu Erklärungsansätzen 168
4.2 Das Care4Saxony-Diffusionsmodell 169
5 Fallbeispiel Digitale Innovationen im Deutschen Gesundheitswesen 170
5.1 Hintergrund 170
5.2 Verbesserungspotentiale 171
6 Fazit und Forschungsbedarfe 174
Literatur 175
Digitale Gesundheitsanwendungen und ihre Evidenzgrundlage 180
1 Begriffe und Verfahren 180
1.1 Einleitung 180
1.2 DiGA – Definition und Abgrenzung 181
1.3 Definition des medizinischen Nutzens einer DiGA – der positive Versorgungseffekt 183
2 Resultate von einem Jahr DiGA-Fast-Track 184
2.1 73 Anträge – 15 aufgenommene Anwendungen 184
2.2 Prospektive Versorgungsnachweis als Studienrealität? 192
2.3 Verschreibungszeitraum und Preisgestaltung 202
3 Diskussion 210
Literatur 211
Digitale Vernetzung in der Versorgung von Patient*innen nach metabolisch-bariatrischer Operation 213
1 Das ACHT-Versorgungsprogramm 214
1.1 Adipositas als Herausforderung 214
1.2 Die Bausteine im ACHT-Versorgungsprogramm 215
1.3 Die digitale Fallakte und Adipositas-App 216
2 Ziele 219
3 Perspektiven 220
4 Evaluation: Design, Zeithorizont und Regionen 220
5 Input – Throughput – Output – Outcome 222
6 Berechnung, Auswertung, Kennzahlen 224
7 Zusammenfassung und Ausblick 226
Literatur 227
Soziale Innovation und Ressourceneffizienz durch eHealth 231
1 Das Gesundheitssystem und seine Ausgestaltung 232
1.1 Zielsetzung und Akteure in der Gesundheitsversorgung 232
1.2 Systementwicklung und aktuelle Ausgestaltung der Patientenversorgung 232
1.3 Bisherige Herausforderungen und Lösungsansätze entlang der Patientenkarrieren 233
1.4 Soziale Interaktion und Innovation in der Patientenversorgung 234
2 Covid-19 Pandemie als Auslöser von Veränderung im Gesundheitswesen 234
2.1 Soziale Interaktion und Innovation in der Patientenversorgung 235
2.2 Patientenkarrieren von potenziellen und realen Covid-19 Infizierten 236
2.3 Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen der Covid-19 Patientenversorgung 237
3 Unterstützende eHealth Anwendungen in der Covid-19 Patientenversorgung 237
3.1 Gegenwärtige eHealth Anwendungen und Innovationsbarrieren 238
3.2 Informationstransparenz durch eHealth Anwendungen 239
3.3 Zeit- und Raumüberbrückung durch eHealth Anwendungen 239
3.4 Verlaufsmonitoring durch eHealth Anwendungen 239
3.5 Wissensmanagement durch eHealth Anwendungen 240
4 Soziale Interaktion und Innovationen im Verlauf der Covid-19 Pandemie 240
4.1 Soziale Innovation im Gesundheitswesen 242
4.2 Stellhebel für die Entwicklung sozialer Innovationen im Gesundheitswesen 243
4.3 Einfluss von eHealth Anwendungen auf soziale Innovationen im Gesundheitswesen 245
4.4 eHealth basierte soziale Innovationen in der Patientenversorgung 246
4.5 Patienten-Health Professional Interaktionen und eHealth Unterstützungen 248
5 eHealth Szenarien für die Post-Corona Patientenversorgung 248
5.1 Unterstützung und Entlastung von Patienten und Health Professionals durch eHealth Anwendungen 249
5.2 eHealth-Infrastruktur in der Patientenversorgung von morgen 250
5.3 eHealth-Anwendungen im Methoden-Mix einer patienten-zentrierten Gesundheitsversorgung 250
Literatur 251
ePRO-Assessments: „Electronic Patient Reported Outcome-Assessments in der Gesundheitsforschung 253
1 Hintergrund 254
2 Darbietungsformen von ePRO-Assessments 255
3 Forschungsstand: Vergleich zwischen elektronischen und papiergebundenen PRO-Assessments 255
4 Empfehlungen zur Übertragung papiergebundener Assessments in eine elektronische Form 258
4.1 Modifikationsstufe 1 – geringe Modifikation 260
4.2 Modifikationsstufe 2 – moderate Modifikation 260
4.2.1 Empfehlungen zum Studiendesign 261
4.2.2 Empfohlene statistische Kennwerte 262
4.3 Modifikationsstufe 3 – wesentliche Modifikation 264
5 Ausblick und Bezug zur 12-Punkte-Roadmap 264
Literatur 265
Teil III: E-Health in der Zukunft 268
E-Health-Anwendungen als Motor der digitalen Transformation der Gesundheitswirtschaft 269
1 Hintergrund 269
2 Digitale Transformation im Gesundheitssektor 271
3 Elektronifizierung als Zielmarke 273
4 Was ist Elektronifizierung? 275
5 Zusammenfassung und Ausblick 276
Literatur 278
Bewertung von E-Health-Anwendungen aus der Perspektive von Public Health 281
1 Hintergrund 281
2 Aktuelle Bedeutung und Relevanz der Evaluation von E-Health-Anwendungen 282
3 Public Health und die Bewertung mobiler digitaler Technologien 284
3.1 Besonderheiten mobiler digitaler Technologien 284
3.2 Soziale Gerechtigkeit und gesundheitliche Chancengleichheit 285
3.3 Nutzerinnen- und Nutzerorientierung 286
4 Zusammenfassung 287
Literatur 288
Responsible Innovation in eHealth 291
1 Hintergrund 291
2 Responsible Innovation in Health 292
3 Verantwortlichkeit für Innovation in Health 294
4 Zielgenauigkeit für Innovation in Health 295
5 Zusammenfassung und Ausblick 298
Literatur 299
E-Health Anwendungen für das Pandemiemanagement 302
1 Einleitung 303
2 Pandemie Management 303
2.1 Nationaler Pandemieplan Deutschland 304
2.2 Infektionsschutz, Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes 305
3 SARS-CoV-2-Pandemie als Treiber der Digitalisierung? 307
3.1 Entwicklung der Corona Pandemie in Deutschland 307
3.2 Pandemiemanagement, Maßnahmen und APPs 310
4 E-Health Anwendungen zur Pandemiebekämpfung 311
4.1 Politische Weichenstellungen für E-Health 312
4.2 Möglichkeiten und Nutzen von E-Health-Anwendungen 313
4.2.1 Beispiel: Corona Datenspende 314
4.2.2 Beispiel: Corona Warn APP 314
4.2.3 Beispiel: Luca APP 315
4.2.4 Beispiel: Videosprechstunden und -konsile 316
4.2.5 Beispiel: POC-Diagnostik 317
4.3 Ausblick: Digitale Zwillinge und zielgerichtete Immunisierung 319
5 Evaluation der Akzeptanz von digitalen Gesundheitsleistungen 320
5.1 Videosprechstunden und -konsile 320
5.2 Corona- und Gesundheitsapps 321
6 Zusammenfassung und Ausblick 322
Literatur 323
mRobotik und KI-basierte Technologien in der stationären Patientenversorgung 327
1 Rahmenbedingungen in der stationären Patientenversorgung 328
1.1 Systemausgestaltung und zukünftige Entwicklung 328
1.2 Fachkräftemangel und resultierende Herausforderungen 328
1.3 Mobile und autonom agierende Robotik 329
1.4 Gesteigerte Leistungsfähigkeit und bisherige Maßnahmen 329
2 Adaptierter Analytic Hierarchy Process (aAHP) und Design Thinking 330
2.1 Multi-Criteria-Decision-Making mittels aAHP 330
2.2 Entwicklung hybrider Dienstleistungen mittels Design Thinking 332
3 Leistungsspektrum in der stationären Patientenversorgung 333
3.1 Stationäre Patientenversorgung 333
3.2 Patientenorientierte Leistungserbringung und robotik-basierte Technologien 333
3.3 Skill-Mix entlang des Patientenversorgungsprozess 334
4 Mobile Robotik und KI-basierte Technologien im Gesundheitswesen 336
4.1 Mobile Robotik und KI-basierte Technologien 336
4.2 Anforderungen und Anwendungsfälle 337
5 Hybride mRobotik Dienstleistungen und Geschäftsmodellentwicklung 338
5.1 Stellhebel für die Entwicklung hybrider mRobotik Dienstleistungen 339
5.2 Entwicklung und Etablierung hybrider mRobotik Dienstleistungen 340
5.3 Geschäftsmodellraster für hybride mRobotik Dienstleistungen in der stationären Patientenversorgung 342
5.4 Use Case Szenarien für mobile Robotik-Technologien im Krankenhaus 342
6 Smart Hospital und Mensch-Maschine-Interaktion 344
6.1 Unterstützung und Entlastung von Health Professionals 344
6.2 Mensch-Mensch-Maschine-Interaktion 345
6.3 Smart Hospital und Smart Homecare 345
Literatur 347

Erscheint lt. Verlag 1.6.2022
Zusatzinfo XVIII, 338 S. 107 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte diga • Digitale Gesundheits-Anwendung (DiGA) • E-Health • E-Health-Ökonomie • Evaluation von E-Health • Gesundheitsökonomische Analyse von E-Health • Implementierung von E-Health
ISBN-10 3-658-35691-X / 365835691X
ISBN-13 978-3-658-35691-0 / 9783658356910
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99