Agile Retrospektiven - Esther Derby, Diana Larsen

Agile Retrospektiven (eBook)

Übungen und Praktiken, die die Motivation und Produktivität von Teams deutlich steigern
eBook Download: PDF | EPUB
2018 | 1. Auflage
139 Seiten
Vahlen (Verlag)
978-3-8006-5856-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen


„Esther Derby und Diana Larsen haben das Standardwerk über agile Retrospektiven geschrieben. Sie müssen kein agiles Team sein, um aus diesem Buch einen Nutzen zu ziehen. Sie müssen sich nur verbessern wollen. Folgen Sie ihrem Rat und Ihre Teams werden erfolgreicher sein.“

Johanna Rothman, Autorin von Agile and Lean Program Management und Create Your Successful Agile Project

 

Die Arbeit von Teams kann besser werden, wenn sie regelmäßig innehalten und sich fragen: „Was hat gut funktioniert, das wir nicht vergessen möchten? Was sollte anders gemacht werden?“ Retrospektiven ermöglichen genau das. Es ist ein besonderer Moment, in dem Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktivität, der Team-Fähigkeiten bei der Zusammenarbeit und nicht zuletzt zur Verbesserung der Qualität bewegt werden. Neben diesem Nutzen bieten Retrospektiven einen Weg, um Handlungskompetenz und Freude in Teams zu steigern.

 

Zwei der führenden Moderatorinnen der Softwarebranche haben aus ihrer jahrelangen Erfahrung eine zugängliche Referenz für Retrospektiven destilliert, die heute zum Standard gehört. Sie liefert eine solide Grundlage, um die Effizienz Ihrer Iterations-, Release- und Projektretrospektiven zu verbessern. Dazu gehören 30 Aktionen, die Ihnen in den fünf Phasen einer Retrospektive helfen, dem Team wirklich Fortschritte zu ermöglichen. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Teamleiter, Moderatoren und jeden, der daran interessiert ist, Verbesserungen voranzutreiben hinsichtlich der Art, wie Teams reflektieren, lernen und funktionieren.

 

Die Autorinnen

Esther Derby verfügt über die seltene Qualität, technische und Fragen des Managements und der Führung gleichermaßen verständlich zu bewegen. Sie ist bekannt fuÌ?r ihre Arbeit, Teams bei ihrer Entwicklung wirksam zu helfen, sodass sie ein neues Produktivitätsniveau erreichen, und gehört zu den weltweit führenden Experten für Retrospektiven.

Diana Larsen unterstützt zusammen mit Führungskräften aus der Softwareentwicklung Teams bei der Entwicklung ihrer Projektleistungen.

Cover 1
Zum Inhalt/Die Autorinnen 2
Titel 3
Inhaltsverzeichnis 4
Vorbemerkung 6
Vorwort 8
Einführung 11
Kapitel 1: Ihrem Team helfen, zu prüfen und anzupassen 13
Den Rahmen schaffen 16
Daten sammeln 20
Erkenntnisse gewinnen 22
Entscheiden, was zu tun ist 23
Die Retrospektive abschließen 24
Kapitel 2: Eine maßgeschneiderte Retrospektive für Ihr Team 26
Die Vorgeschichte und das Umfeld kennenlernen 26
Das Ziel für die Retro­spek­tive formulieren 27
Die Dauer bestimmen 28
Eine Retrospektive strukturieren 29
Aktionen auswählen 32
Kapitel 3: Retrospektiven leiten 38
Aktionen managen 39
Gruppendynamiken managen 41
Zeit managen 46
Sich selbst managen 47
Ihre Fähigkeiten ins nächste Level bringen 48
Kapitel 4: Aktionen, um den Rahmen zu schaffen 50
Aktion: Check-in 50
Aktion: Focus On/Focus Off 51
Aktion: ESVP 53
Aktion: Arbeitsvereinbarungen 55
Kapitel 5: Aktionen, um Daten zu sammeln 58
Aktion: Timeline 58
Aktion: Triple Nickels 62
Aktion: Color Code Dots 64
Aktion: Mad, Sad, Glad 66
Aktion: Stärken erkennen 68
Aktion: Satisfaction Histogram 70
Aktion: Teamradar 74
Aktion: Like to Like 76
Kapitel 6: Aktionen, um Erkenntnisse zu gewinnen 79
Aktion: Brainstorming/Filtering 79
Aktion: Force Field Analysis 82
Aktion: Five Whys 85
Aktion: Fishbone 86
Aktion: Patterns and Shifts 89
Aktion: Prioritize with Dots 90
Aktion: Report Out with Synthesis 92
Aktion: Themen identifizieren 94
Aktion: Learning Matrix 96
Kapitel 7: Aktionen, um zu entscheiden, was zu tun ist 99
Aktion: Retrospective Planning Game 99
Aktion: SMART Goals 102
Aktion: Circle of Questions 104
Aktion: Short Subjects 106
Kapitel 8: Aktionen, um die Retrospektive abzuschließen 108
Aktion: +/Delta 108
Aktion: Wertschätzungen 110
Aktion: Temperature Reading 112
Aktion: Helped, Hindered, Hypothesis 114
Aktion: Return on Time Invested (ROTI) 115
Kapitel 9: Release- und Projektretrospektiven 119
Vorbereitung auf Release- und Projektretrospektiven 119
Unternehmensübergreifende Perspektiven einbeziehen 124
Release- und Projektretrospektiven leiten 126
Eine Retrospektive nach jedem Abschluss 131
Kapitel 10: Make it so 133
Unterstützung anbieten 134
Verantwortung für Änderungen aufteilen 135
Größere Änderungen unterstützen 136
Anhänge 139
Anhang 1: Moderationsbedarf 139
Anhang 2: Aktionen zur Nachbereitung 141
Anhang 3: Kurzübersicht Aktionen 142
Anhang 4: Quellen zum Moderationstraining 143
Anhang 5: Literaturverzeichnis 143
Index 145
Impressum 151

15Kapitel 2: Eine maßgeschneiderte Retro­spek­tive für Ihr Team


Als wir anfingen, Retro­spek­tiven zu leiten, berieten sich externe Moderatoren noch mit dem Projektträger und dem Projektmanager, um ein Ziel zu bestimmen und eine Retro­spek­tive am Ende des Projekts durchzuführen. Aber wenn Sie ein Coach oder Teamleiter sind und eine iterative Entwicklung vornehmen, führen Sie wahrscheinlich am Ende jeder Iteration Ihre eigenen Retro­spek­tiven durch. Vielleicht wechseln Sie sogar die Rollen innerhalb der Teammitglieder. Wenn Sie eine Retro­spek­tive planen und leiten, treffen Sie jedenfalls einige Entscheidungen über das Ziel, die Logistik und den Ablauf der Sitzung. Aber bevor Sie Entscheidungen treffen, recherchieren Sie.

Die Vorgeschichte und das Umfeld kennenlernen


Wenn Sie Retro­spek­tiven für Ihr eigenes Team leiten, dann kennen Sie wahrscheinlich dessen Vorgeschichte und den Kontext. Riskieren Sie dennoch einen zweiten Blick. Überprüfen Sie Ihre Annahmen über die Vorgeschichte und die Moral des Teams und über den Zustand des Projekts.

Wenn Sie nicht mit Ihrem eigenen Team zusammenarbeiten, untersuchen Sie dessen Kontext. Sehen Sie sich die Arbeitsumgebung des Teams an. Schauen Sie auf Cartoons, Whiteboards und andere Gegenstände. Welche Gegenstände stehen zur Verfügung und welche fehlen? Sprechen Sie mit offiziellen und inoffiziellen Teamleitern. Die zusammengetragenen Informationen helfen Ihnen, mit dem Team zu arbeiten und ein entsprechendes Ziel zu erreichen. Was Sie beobachten, gibt Ihnen Hinweise darauf, welche Fragen Sie stellen sollten und welche Probleme das Team vielleicht hat.

Wenn Sie mit den Menschen im Team sprechen, dann versuchen Sie etwas über folgende Themen herauszufinden:

  • Was hat diese Iteration ergeben? Was wollte das Team erreichen? In welcher Weise hat das Ergebnis den Erwartungen entsprochen, oder auch nicht?
  • Wie ist die Vorgeschichte bisheriger Projektreviews? Was passierte, und wie erfolgte die Nachbereitung?
  • Was passiert anderswo im Unternehmen, das Auswirkungen auf das Team hat, wenn es die Retro­spek­tive durchführt? Gibt es beispielsweise 16Gerüchte über Kündigungen? Gab es kürzlich eine Fusion oder ein abgesetztes Produkt?
  • Wie ist das Verhältnis der Teammitglieder untereinander – wie greift ihre Arbeit ineinander? Wie sind ihre persönlichen und ihre Arbeitsbeziehungen?
  • Was fühlen die Teammitglieder? Was sind ihre Sorgen und Befürchtungen? Worüber freuen sie sich?
  • Welches Ergebnis steht in einem guten Verhältnis zur investierten Zeit – sowohl für den Träger der Retro­spek­tive als auch für das Team?
  • Wie lief die Zusammenarbeit des Teams mit Beratern in der Vergangenheit?

Die Informationen, die Sie erhalten, wenn Sie diese Aspekte untersuchen, werden Ihnen helfen, ein mögliches Ziel für die Retro­spek­tive zu formulieren. Sie werden Ihnen ebenfalls helfen, die Teamdynamiken zu erkennen und Beziehungen aufzubauen, falls Sie die Menschen noch nicht kennen.

Das Ziel für die Retro­spek­tive formulieren


Mit einem sinnvollen Ziel kann man die Frage beantworten, wie man einen Nutzen aus der investierten Zeit zieht.

Ein sinnvolles Ziel gibt Auskunft darüber, warum Menschen ihre Zeit investieren, ohne vorherzubestimmen, welche Aktivitäten oder Richtungen das Team nach der Retro­spek­tive wählt. Ein restriktives Ziel ist wie eine Scheuklappe. Wählen Sie ein breites Ziel, das Möglichkeiten für Ihr Team offenhält, kreativ über seine Erfahrungen nachzudenken und zu den Erkenntnissen zu kommen, die wichtig sind. Anders als allgemeinere Ziele, sollten Sie hier Ziele vermeiden, die ein bestimmtes, messbares Ergebnis definieren. Ein Ziel wie „bestimmen, wie wir die Personalabteilung überzeugen können, Leistungsbewertungen abzuschaffen“, blockiert das Nachdenken über andere Wege für Aktivitäten oder große Probleme, denen sich Ihr Team gegenübersieht.

Hier ist ein Ziel, dass etwas breiter, aber immer noch unpassend ist: „Bestimmen, was bei den Tests falsch lief“. Solch ein Ziel führt Ihr Team wahrscheinlich in die falsche Richtung oder öffnet Tür und Tor für Schuldzuweisungen.

Sinnvolle Ziele für Retro­spek­tiven beinhalten Folgendes:

  • Wege finden, unsere Praktiken zu verbessern.
  • Herausfinden, was wir gut machen.
  • Ursachen für verfehlte Ziele verstehen.
  • Unsere Reaktionen gegenüber Kunden verbessern.
  • Gestörte Beziehungen erneuern.

17Dies sind nur Beispiele. Überlegen Sie sich Ihren Kontext und arbeiten Sie mit dem Team, um ein Ziel zu finden, das hilfreich für die Gruppe ist.

„Ständige Prozessverbesserung“ mag für einige Iterationen funktionieren. Aber irgendwann wird es uninteressant. Wechseln Sie zu einem anderen Ziel. Nachdem Sie über den Kontext nachgedacht haben, schlagen Sie dem Team ein Ziel vor. Wenn das Team darauf nicht anspringt, bitten Sie es, selbst ein Ziel zu formulieren.

Die Dauer bestimmen


Wie lange sollte Ihre Retro­spek­tive dauern?

Das kommt drauf an.

15 Minuten können ausreichen – oder auch nicht. Es gibt keine allgemeingültige Formel. Gründen Sie die Dauer der Retro­spek­tive auf vier Faktoren:

  • Dauer der Iteration,
  • Komplexität (der Technologie, der Beziehung zu externen Abteilungen, Organisation des Teams),
  • Größe des Teams,
  • Ausmaß der Konflikte und Kontroversen.

Eine einstündige Retro­spek­tive kann für eine einwöchige Iteration ausreichen, ein halber Tag kann für eine dreißigtägige Arbeitsphase passen. Die Zeit zu kürzen, bedeutet, die Ergebnisse zu verfälschen (Release-Retro­spek­tiven und Retro­spek­tiven am Ende eines Projekts dauern länger: mindestens einen Tag und in einigen Fällen sogar bis zu vier Tage).

Komplexität kann mit der technischen Umgebung oder mit Beziehungen zusammenhängen. Fügen Sie mehr Zeit hinzu, wenn es voraussichtlich einige Diskussionen geben wird.

Verlängern Sie die Zeit bei mehr Teilnehmern; wenn mehr als 15 Menschen im Raum sind, dauert alles länger.

Gescheiterte oder durch Unternehmenspolitik bedrängte Projekte erzeugen Kontroversen im und außerhalb des Teams. Planen Sie mehr Zeit ein, wenn Teammitglieder erst einmal Dampf ablassen müssen.

Sie können die Retro­spek­tive immer früher beenden, wenn die Menschen sinnvolle Verbesserungen bestimmen und ihre Pläne vor Ende der Zeit abschließen. Es gibt keinen Grund, eine Retro­spek­tive zu verlängern, sobald das Team das Ziel erreicht hat.

Aber zu viel Zeit ist für gewöhnlich gar nicht das Problem. Wenn Ihr Team nur oberflächliche Einsichten und Pläne produziert, dann benötigt es vielleicht mehr Zeit.

18Wie lange dauert die Vorbereitung einer Retrospektive?

Wenn Sie zum ersten Mal eine Retrospektive durchführen, die über die Fragen „Was ist gut gelaufen?“ und „Was sollten wir anders machen?“ hinausgeht, wird die Vorbereitung einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wie viel Zeit? Das erste Mal kann die Vorbereitungszeit der geplanten Dauer der Retrospektive entsprechen. Sie benötigen Zeit, um das Ziel zu bestimmen, über die Logistik zu entscheiden, Aktionen auszuwählen und sich auf die Leitung vorzubereiten. Für eine einstündige Retrospektive benötigen Sie eine Stunde Vorbereitung.

Jedes Mal danach werden Sie weniger Zeit benötigen. Allerdings werden Sie nicht soweit kommen, dass Sie gar keine Vorbereitung mehr brauchen. Denn das würde bedeuten, dass Sie überhaupt nicht mehr darüber nachdenken. Aber mit Übung und einer Anzahl Aktionen, mit denen Sie vertraut sind, werden Sie in der Lage sein, die Retrospektive zügig vorzubereiten.

Wenn Sie sich auf die erste ganztägige Retrospektive nach einem Release oder Projektende vorbereiten, werden Sie viel Zeit investieren müssen. Das ist sinnvoll. Wenn Sie fünf bis 20 Menschen bitten, einen Tag gemeinsam mit Lernen zu verbringen, müssen Sie sicherstellen, dass deren Zeit in der Sitzung auch gut genutzt und das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

Eine Retro­spek­tive strukturieren


In Kapitel 1 (Ihrem Team helfen, zu prüfen und anzupassen) haben wir eine Struktur vorgestellt: Rahmen schaffen, Daten sammeln, Erkenntnisse gewinnen, Entscheiden, was zu tun ist, und die Retro­spek­tive abschließen. Durch diese Struktur bringen alle Teammitglieder ihre Perspektiven ein. Sie folgt einer natürlichen Ordnung, um Informationen zu verarbeiten, und führt die Gruppe zu verpflichtenden Aktivitäten.

Sie haben sich entschieden, wie viel Zeit Sie benötigen, um das Ziel der Retro­spek­tive zu erreichen. Was machen Sie nun mit der Zeit?

Für eine zweistündige Retro­spek­tive könnte das etwa so aussehen:

Rahmen schaffen

5 %

6 Minuten

Daten sammeln

30–50 %

40 Minuten

Erkenntnisse gewinnen

...

Erscheint lt. Verlag 20.11.2018
Übersetzer Luitgard Köster
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Agilität • Organisationsmanagement • Projektmanagement • Scrum • Unternehmenskultur
ISBN-10 3-8006-5856-9 / 3800658569
ISBN-13 978-3-8006-5856-5 / 9783800658565
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 11,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99