Die Beschleunigung der Berge (eBook)
361 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-50552-3 (ISBN)
Dr. Robert Groß hat Humanökologie studiert und sich im Zuge seines Doktorats auf alpine Umweltgeschichte spezialisiert. Er arbeitet am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in Wien.
Dr. Robert Groß hat Humanökologie studiert und sich im Zuge seines Doktorats auf alpine Umweltgeschichte spezialisiert. Er arbeitet am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in Wien.
Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 10
VORWORT UND DANKSAGUNG 10
1. EINLEITUNG 18
1.1 Das Erkenntnisinteresse 22
1.2 Drei Untersuchungsgebiete im österreichischen Bundesland Vorarlberg 23
1.3 Bausteine einer umwelthistorischen Praxistheorie 28
1.4 Quellen, Methoden, Forschungsdesign 48
1.4.1 Rekonstruktion der Landnutzung in Wintertourismusgebieten 48
1.4.2 Quellen zur wirtschaftlichen Situation von Wintertourismusbetrieben 49
1.4.3 Technische Fachliteratur 50
1.4.4 Quellen zum Umgang mit Schnee 57
1.4.5 Verwaltungsakten 58
1.5 Aufbau der Arbeit 59
2. TOURISTISCHE TRANSFORMATION ZWISCHEN HABSBURG UND HITLER 62
2.1 Die 1000-Mark-Sperre in den Printmedien 67
2.2 Der Nationalstaat als Akteur im Tourismus 70
2.2.1 Die Landes- und Bundesaktion und die Rache der Ausgeschlossenen 73
2.2.2 Die Weltwirtschaftskrise und 1000-Reichsmark-Sperre als transformative Kraft touristischer Schauplätze? 83
2.3 Beschleunigung wintertouristischer Schauplätzevor der technischen Revolution des Skilaufs 86
2.3.1 Geburtshelfer der technischen Transformation 92
2.3.2 Von der kulturkonservativen Beschleunigungskritik zum Idiotenbagger 99
2.4 Erze, Bananen, Sesselbahnen 104
2.5 Die technische Beschleunigung und die Überwindung von Beharrungselementen als treibende Kraft des Wachstums? 111
3. TRANSFORMATION DURCH WIEDERAUFBAU. DIE ROLLE DES MARSHALL PLANS 118
3.1 Marshalls Plan und die nationalen Interessen 124
3.1.1 Beschleunigungs- und Beharrungselemente in derVergabe der ERP-Gelder 128
3.1.2 Sun Valley am Arlberg 133
3.1.3 50 von 96 Gemeinden 137
3.1.4 Nebenwirkungen des ERP 139
3.2 Die Zeitsparkasse Schlepplift und ihre Vermarktung 142
3.2.1 Beschleunigungsapparate und Bügelgeberautomaten 148
3.2.2 Effizient diszipliniert 156
3.3 Nebenwirkung Skipiste 163
3.3.1 Widerständige Grundeigentümer als Beharrungsakteure 168
3.3.2 Die Entwicklung des maschinellen Schneemanagements 7
3.3.2.1 Wie die Pistenraupe die Grundeigentumsrechtezu verändern begann 176
3.3.2.2 Das „Liesele“ ein Zauberlehrling? 181
4. STATIONSBESCHLEUNIGER, PORTIONIERUNGSANLAGEN UND DIE ERHÖHUNG DER FÖRDERKAPAZITÄT 192
4.1 Kuppelbare Skilifte als Transformationsbeschleuniger oder „[d]ie Industrie ruht nicht, das Wohlbefinden des Gastes, so lange eram Seil hängt, weiter zu steigern." 200
4.2 Bauen und Begrünen 213
4.2.1 Planieren, „Schiechteln“ und auf Wiederbegrünungstagungen von Experten lernen 216
4.2.2 Rasensoden und die Begrünungsindustrie 229
4.3 „Schneizwang wegen erhöhter Förderleistung“ der Skilifte? 234
4.3.1 Techniktransfer als Transfer von Nebenwirkungen? 238
4.3.2 Beraterfirmen: Politische Meinungsbildung undökonomisches Interesse 243
4.3.3 Der Streit um den Kunstschnee 248
4.3.4 Wie eine Beschneiungsanlage in Lech zueinem Beschneiungskonzept für Vorarlberg führte 251
5. RAUMPLANUNGSPOLITIK ALSENTSCHLEUNIGUNGSPOLITIK? 260
5.1 Die Modellierung der Zukunft 267
5.1.1 Das „Horrorszenario“ 272
5.1.2 Kosten-Nutzen-Analyse und Verteilungsgerechtigkeit 275
5.1.2.1 „Gewinner“ Silvretta Nova 277
5.1.2.2 „Verlierer“ Silbertal 281
5.1.3 „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ 285
5.2 Die Rückkehr zum touristischen Wachstumin den Erschließungszonen 287
5.2.1 1986: Die erste Änderung des Montafon-Konzepts 292
5.2.2 1992: Die zweite Änderung des Montafon-Konzepts 297
6. RESÜMEE 304
7. BIBLIOGRAFIE 318
7.1 Gedruckte Monografien, Beiträge in Sammelbänden undwissenschaftlichen Fachzeitschriften 318
7.1.1 Artikel in technischen und sonstigen Fachzeitschriften 330
7.1.2 Artikel in Tages- und Wochenzeitungen 334
7.2 Internetquellen 336
7.3 Unveröffentlichte Schriften 342
7.3.1 Interviews 345
7.3.2 Verwaltungsakten 346
7.4 Miszellen 352
8. ABBILDUNGEN UND TABELLEN 354
8.1 Abbildungen und Abbildungsnachweis 354
8.2 Farbtafeln 357
8.3 Tabellen 357
9. PERSONEN-, SACH- UND ORTSINDEX 358
Erscheint lt. Verlag | 21.1.2019 |
---|---|
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Technik | |
Schlagworte | Alpinismus • Tourismus • Umweltgeschichte |
ISBN-10 | 3-412-50552-8 / 3412505528 |
ISBN-13 | 978-3-412-50552-3 / 9783412505523 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich