Gelebte Demokratie in Schule und Lehrkräftebildung -

Gelebte Demokratie in Schule und Lehrkräftebildung (eBook)

Grundlagen, Praxisberichte, Rahmenbedingungen
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
191 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-8288-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Schule als Lebensort nimmt eine Schlüsselfunktion ein, Menschen Werte, Einstellungen, Fähigkeiten, Wissen und kritisches Denken vorzuleben und zu vermitteln, um sie zu befähigen, Gesellschaft verantwortungsvoll mitzugestalten. Die Beiträge des Bandes folgen der Idee, dass Demokratie, Kultur und Bildung zu Formen des Lehrens und Lernens beitragen sowie die Partizipation und eine Kultur des Miteinanders stärken. Der europäische Referenzrahmen »Kompetenzen für eine demokratische Kultur« bildet dabei die gedankliche Grundlage. Vor diesem Hintergrund bietet das Buch Diskussionsräume an, um über Demokratie- und kulturelle Bildung in allen Phasen der Lehrkräftebildung nachzudenken.

Birgit Menzel leitet in der Hessischen Lehrkräfteakademie das Sachgebiet »Qualitätsentwicklung in der Ausbildung / Qualifizierung der Ausbilder_innen«.

Inhalt 6
DemokratieKulturBildung 8
Literatur 14
I Diskussion der Rahmenbedingungen 16
Die Expert:innentagung Lehrkräfteausbildung –ein institutionsübergreifendes Netzwerk 17
1 Lehrkräftebildung in Deutschland 17
2 Genese und Entwicklung des Netzwerkes 19
2.1 Demokratische Strukturen 20
2.2 Netzwerk Expert:innentagung Lehrkräfteausbildung 21
3 Zusammenfassung und Fazit 24
Literatur 25
Demokratiebildung und die Frage der Haltung?! 27
1 Haltung – Annäherungen an einen unbestimmten Begriff 28
2 Demokratiebildung und die Frage der Haltung 31
2.1 Die Kontroverse um das vermeintliche Neutralitätsgebot 32
2.2 Emotionalität und professionelle Haltung 33
3 Perspektiven und Herausforderungen für Demokratiebildung und Lehrer:innenbildung 35
Literatur 36
Demokratielernen motivierend, professionell und nachhaltig 39
Einleitung 39
1 Die Jury?Kriterien des Schulwettbewerbs „Demokratisch Handeln“ als exemplarische Qualitätskriterien 40
2 Der RFCDC als Analyse? und Planungstool 0
3 Exemplarische Projektvorstellung 42
4 Individuelle Verknüpfungen mit dem RFCDC 43
Fazit und Ausblick 44
Literatur 44
Bildungsvorgaben und demokratische Strukturen – unvereinbar? 46
1 Einleitung 46
2 Die „Fachanforderungen Geschichte“ für Schleswig?Holstein 2016 46
3 Abstraktion: Weitere Regionen und Fächer 50
3.1 Theorie eines schulischen Protests (zeitlich) 50
3.2 Theorie eines schulischen Protests (inhaltlich) 51
3.3 Verallgemeinerung: Weitere Fächer 52
3.4 Abstraktion 53
4 Demokratie und Bürokratie – unvereinbar? 54
5 Fazit 57
Literatur 57
II Werkzeugkasten für Demokratiebildung an der Schule 60
Das Systemische Konsensieren – an Schulen nachhaltig demokratisch entscheiden 61
1 Einleitung: Entscheidungen zu treffen, heißt Verantwortung zu übernehmen 61
2 Das Mehrheitsprinzip unter der Lupe 62
Der numerische Legitimationsmakel 63
Widerstand gegen die vermeintliche Mehrheit 63
Koalitionsbildung und Intransparenz der Interessen 63
Polarisierung statt nachhaltiger Sachkommunikation 64
Demokratie als Vorteil für Privilegierte 64
Das Gegeneinander der Mehrheitslogiken verhindert eine Kommunikationskultur des gewaltfreien Miteinanders 65
Fazit 66
3 Eine Entscheidung: Mehr Demokratie wagen? 66
mEine Entscheidung: Wertschätzung von vielfältigen Positionen leben 66
mEine Entscheidung: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Basis für ein gelingendes Miteinander 67
mEine Entscheidung: das Systemische Konsensieren etablieren 69
4 Systemisch Konsensieren – das Prinzip 69
Der Passiv?Vorschlag 71
Das SK?Prinzip® angewendet für die Abschlussfahrt 10. Klasse 71
Das SK?Prinzip® als Methode der wertschätzenden Demokratieerziehung 75
5 Schlussfolgerungen: GFK und SK?Prinzip® 77
Literatur 77
Die „Jenaer Erklärung“ als Impuls für eine rassismuskritische Bildungsarbeit 79
1 Einleitung: Warum Rassismuskritik nottut 79
2 Politische Bildung: Eine pädagogische Verantwortung 82
3 „Zuchtformen“: Menschen sind keine Haustiere 84
4 Verbotene Liebe: Biographie zum dialogischen Arbeiten 86
5 Zaunkönig: Das Schweigen überwinden 88
6 Resümee: Zum Potenzial der Jenaer Erklärung 90
Literatur 91
Freiheit mit Flügeln aus Papier 95
Literatur 103
Das Prinzip Hoffnung 106
1 Was heißt hier Hoffnung? 106
2 Was heißt hier Montage? 108
3 Was heißt hier „Differenzierung“? 109
4 Methoden der Transformation 110
Die Geschichte weiterschreiben 110
Die Geschichte in das Gegenteil umschreiben 111
Die Geschichte in eine Theaterszene umschreiben (dramatisieren) 111
Einen Songtext schreiben, vertonen und performen 112
Zu den Themen der Geschichte ein autobiografisches Fragment schreiben 112
Die Geschichte in einer Fernsehsendung interpretieren lassen („literarisches Quartett“) 112
5 Was heißt hier Dialog? 113
6 Wie war das noch? 115
Literatur 116
Die Erinnerung von Vorbildern und die Bedeutung von Ruhe und Zeit in der Selbstbild? und Zukunftsgestaltung bei Kindern und Jugendlichen 117
1 Einleitung 117
2 Wie können wir die individuelle Vorstellungskraft und Selbstbildgestaltung von Kindern und Jugendlichen stärken und unterstützen? 120
3 Erinnerungswerkzeug: Conference of the Children 126
4 Zusammenfassung 128
Flächennutzungskonflikte als Grundlage für demokratische Bildung unter Berücksichtigung von fächerverbindendem Unterricht 132
1 Einleitung 132
2 Der Kulturbegriff 133
3 Ein Flächennutzungskonflikt am Beispiel 135
4 Fächerverbindender Unterricht 138
5 Methoden demokratischer Partizipation im Unterricht 139
Das Wertequadrat 140
Die Argumentationswippe 140
Das Pyramidenranking 141
Der Meinungsstrahl 143
Der Politikzyklus 143
Fazit 0
Literatur 146
III Demokratie vor Ort 150
Handeln lernen 151
Literatur 157
Schule ist mehr als Lernen 159
1 Lehr? und Lernkultur 160
1.1 Werkstattunterricht Musik + Werkstattunterricht Künste: Lerninhalte (mit?)bestimmen 160
1.2 Lernräume partizipativ gestalten 161
1.3 Weitere Felder der Lehr? und Lernkultur 162
2 Schulleben + Schulgemeinschaft 163
2.1 Benefizkonzert 163
2.2 Gremienarbeit mit Lernenden 164
2.3 Weitere Felder 165
3 Schulleitung in der Verantwortung 165
Schlussbemerkung 166
DemokratieKulturBildung in der Lehrkräfteausbildung 167
1 Einleitung 167
2 DemokratieBildung in der Ausbildung 168
3 DemokratieBildung vernetzen – Kooperation mit dem Netzwerk der UNESCO?Projektschulen auf dem Weg, UNESCO Seminar zu werden 170
4 „Demokratie unterwegs …“ – ein Veranstaltungsprofil 171
5 DemokratieBildung in das System Studienseminar implementieren – Intensivierung der Partizipation der LiV und insbesondere der Semestersprecher:innen 172
6 Leitbildentwicklung als demokratischer Prozess – Ausgangsüberlegungen und Genese eines demokratisch entwickelten Papiers „Unser Selbstverständnis: Das Studienseminar als demokratische Institution “ 173
7 Rückblick und Ausblick 175
Literatur 175
Kollaboration und Solidarität – Zukünfte der Bildung neu denken und gestalten 177
1 Einleitung 177
2 Pädagogiken der Solidarität und Kooperation 178
3 Curricula, Lehrkräfte und Schulen im Wandel für die Zukünfte der Bildung 180
4 Zur Bedeutung von Netzwerken und der Entwicklung des Netzwerks der UNESCO?Projektschulen für die Lehrkräftebildung 185
Literatur 186
Die Autor*innen 187

Erscheint lt. Verlag 19.6.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-8288-9 / 3779982889
ISBN-13 978-3-7799-8288-3 / 9783779982883
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99