Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit (eBook)

Konfliktinduzierte Kommunikationsverdichtungen und kollektive Identitätsbildung in Europa

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 2010
304 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-92000-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit - Stefan Tobler
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen


Stefan Tobler arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Stefan Tobler arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Problemstellung 10
1.1 Antinomien einer Debatte 10
1.2 Heuristik 13
1.3 Untersuchungsmaterial und Fragestellungen 17
1.4 Aufbau der Arbeit 18
2 Demokratieund gesellschaftstheoretische Fundierung von Öffentlichkeit 21
2.1 Habermas’ Konzept der bürgerlichen Öffentlichkeit 23
2.1.1 Definition und normatives Leitbild 23
2.1.2 Genese und Zerfall der bürgerlichen Öffentlichkeit 25
2.2 Kritik, Revisionen und arenatheoretische Implikationen 29
2.2.1 Pluralisierung des öffentlichkeitsstrukturellen Grundrisses 30
2.2.2 Ausdifferenzierung nationaler Mediensysteme 33
2.2.3 Dynamisierung der Öffentlichkeit im Modus der Routine und Krise 37
2.3 Funktionen politischer Öffentlichkeit und normative Begründung 39
2.3.1 Das Legitimationsproblem politischer Herrschaft 40
2.3.2 Funktionen von Öffentlichkeit im Licht unterschiedlicher normativer Ansätze 42
2.4 Arenatheoretisches Öffentlichkeitsmodell 46
2.4.1 Öffentlichkeitsstruktur und Arenen im demokratischen Nationalstaat 47
2.4.2 Nationale Medienarena und Kommunikationsereignisse 52
3 Europäische Öffentlichkeit 56
3.1 Die Defizitthese der Pessimisten 57
3.1.1 Das Legitimationsproblem der EU als Demokratiedefizit 58
3.1.2 Das Demokratisierungsdefizit als Öffentlichkeitsund Identitätsdefizit 59
3.1.3 Im Trilemma von Demokratie-, Identitätsund Öffentlichkeitsdefizit 62
3.2 Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit 67
3.2.1 Alternative Strukturmuster zur paneuropäischen Öffentlichkeit 67
3.2.2 Dimensionen europäischer Kommunikation 70
A. Politikbeobachtung 72
B. Diskurskonvergenz 74
C. Kommunikativer Austausch 76
D. Kollektive Identität 78
3.2.3 Integrationsund Medienhypothese 82
Integrationshypothese 82
Medienhypothese 83
3.3 Konstitutionsbedingungen europäischer Öffentlichkeit 84
3.3.1 Aktive und passive Öffentlichkeiten im sozialen Wandel 85
3.3.2 Konfliktinduzierte transnationale Kommunikationsverdichtungen und Konstruktion kollektiver Identität 92
3.3.3 Konflikthypothese 96
4 Methodologie und Operationalisierung 98
4.1 Forschungsdesign zur Europäisierung der Schweizer Öffentlichkeit 99
4.1.1 Kommunikationsereignisanalytik 99
4.1.2 Europäische Kommunikationsereignisse 103
4.1.3 Politikund Themenfelder 107
4.1.4 Untersuchungssample und Repräsentativität 107
4.2 Forschungsdesign zur „Zinsbesteuerungsdebattefi 110
4.2.1 Modultechnische Inhaltsanalyse 110
4.2.2 Analyseeinheit „Artikelfi und„Sprecheräusserungf 111
4.2.3 Gegenstand der „Zinsbesteuerungsdebattefi und Untersuhungssample 115
4.3 Operationalisierung der Dimensionen europäischer Kommunikation 118
4.3.1 Indikatoren zur EU-Politikbeobachtung 119
4.3.2 Indikatoren zur Diskurskonvergenz 120
4.3.3 Indikatoren zum kommunikativen Austausch 121
4.3.4 Indikatoren zur kollektiven Identität 122
5 Europäisierung der Schweizer Öffentlichkeit (1945-2006) 123
5.1 Nachrichtengeografie der Schweizer Öffentlichkeit seit 1945 126
5.1.1 Nachrichtengeografie der Auslandberichterstattung 128
5.1.2 Transnationalisierung der Inlandberichterstattung 133
5.2 Europäisierung der Schweizer Öffentlichkeit im Integrationsprozess der EU 134
5.2.1 Phasen des europäischen Integrationsprozesses 136
5.2.2 Die Europaberichterstattung im Kontext des EU-Integrationsprozesses 140
Gründungsphase 140
Konsolidierungsphase 143
Phase der Eurosklerose 144
Supranationalisierungsphase 146
5.3 Politikfeldspezifische Besonderheiten 152
5.3.1 Europäisierung der Politikund Themenbereiche 153
5.4 Zusammenfassende Zwischenbilanz I 162
5.4.1 Bilanz unter empirischen Gesichtspunkten 164
5.4.2 Bilanz unter analytischen Gesichtspunkten 165
5.4.3 Bilanz unter normativen Gesichtspunkten 167
6 Konfliktinduzierte Formation europäischer Diskurse: Zinsbesteuerungsdebatte 169
6.1 Zeitgleiche Thematisierung des Gleichen in gleicher Weise 172
6.1.1 Issue-Aufmerksamkeit: Politikkongruenz, transnationale Synchronität und nationale Relevanz 173
a) Zur Kongruenz von Issue-Attention-Cycle und Policy-Cycle 174
b) Transnationale Synchronität und nationale Relevanz 181
6.1.2 Sprecherensembles: Sprechertypen und Diskurskoalitionen 186
a) Sprechertypen 186
b) Konfliktlinien, Diskurskoalitionen und Länderkoalitionen 188
6.1.3 Semantik – Kernbestand gemeinsam bewirtschafteter Frames und Vollständigkeit unterschiedlich begründeter Positionen 197
a) Kernbestand gemeinsam bewirtschafteter Frames 198
b) Vollständigkeit der unterschiedlich begründeten Positionen undMeinungen 204
c) Semantische Verschiebungen in der Deutungsstruktur undPositionswandel zentraler Akteure 206
6.2 Transnationale Interdiskursivität 213
6.2.1 Resonanz auswärtiger Sprecher 215
a) Horizontale und vertikale Europäisierung 217
b) Interdiskursivitätsmuster 220
c) Transnationalisierungspotenzial von Sprechertypen 223
6.2.2 Interdiskursive Beziehungsstrukturen – Adressierung und Referenzierung 225
a) Adressierung von Geltungsansprüchen und Kritik 226
b) Referenzierung auf Äusserungen Dritter 231
6.3 Konstruktion kollektiver Identitäten 235
6.3.1 Fremdtypisierungen 236
6.3.2 Inklusion in ein europäisches „Wirfi 240
6.4 Zusammenfassende Zwischenbilanz II 243
6.4.1 Öffentliche Kommunikation und Entscheidungshandeln in normativer Hinsicht 245
6.4.2 Konfliktkommunikation und Konstruktion europäischer Identität 247
6.4.3 Konstruktionsleistung der Sprechertypen für ein gemeinsames Europa 251
7 Zusammenfassende Schlussbilanz 255
7.1 Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit als heuristisches Konzept 256
7.2 Level, Muster und Trends der Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten 258
Beobachtung EU-Politik / europäische Angelegenheiten 260
Diskurskonvergenz 261
Kommunikativer Austausch 263
Kollektive Identität 264
7.3 Diskursregularitäten 267
Diskursregularitäten im Kontext europäischer Öffentlichkeit 267
Diskursregularitäten im Kontext der Schweizer Öffentlichkeit 270
7.4 Demokratieund integrationspolitische Implikationen 272
Implikationen für die Europäische Union 273
Implikationen für die Schweiz 276
7.5 Forschungsdesiderata 278
Literatur 282

Erscheint lt. Verlag 11.3.2010
Zusatzinfo 304 S. 47 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Demokratisierung • Europaforschung • Europäisierung • Gesellschaftsanalyse • Identitäten • Konfliktsoziologie • Nation • Öffentlichkeit • transnational
ISBN-10 3-531-92000-6 / 3531920006
ISBN-13 978-3-531-92000-9 / 9783531920009
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Leitfaden für das politische Überleben

von Paul Kevenhörster; Benjamin Laag

eBook Download (2024)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
29,00