Kindeswohl im Fortpflanzungsmedizinrecht

Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum Verbot der heterologen Eizellspende, der Leihmutterschaft und der postmortalen Befruchtung

(Autor)

Buch | Softcover
297 Seiten
2024
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-19267-0 (ISBN)
79,90 inkl. MwSt
Die Arbeit nimmt eine umfassende, insbesondere verfassungsrechtsdogmatische Untersuchung des Begriffes Kindeswohl im Kontext des Fortpflanzungsmedizinrechts vor. Exemplarisch werden die Verbote der heterologen Eizellspende, der Leihmutterschaft und der postmortalen Befruchtung herangezogen. Zudem zeigt die Arbeit die tatsächlichen Auswirkungen der Verbote sowie den bestehenden Reformbedarf auf und unterbreitet Vorschläge für eine Neuregulierung.
Das seit 1990 nahezu unverändert bestehende Embryonenschutzgesetz greift als tragendes Rechtfertigungselement auf die Gefährdung des Kindeswohls des durch die assistierte Fortpflanzung gezeugten Kindes zurück. Die Arbeit unterzieht den Begriff Kindeswohl im Kontext des Fortpflanzungsmedizinrechts einer inhaltlichen Präzision und ordnet dieses verfassungsrechtsdogmatisch ein. Anhand der Verbote der heterologen Eizellspende, der Leihmutterschaft und der postmortalen Befruchtung wird exemplarisch herausgearbeitet, dass das Kindeswohl des noch nicht geborenen Kindes nicht zur Rechtfertigung von Eingriffen in das Recht auf reproduktive Autonomie herangezogen werden kann. Die umfassende Untersuchung ergibt, dass die Verbote jedenfalls mit dem Kindeswohl nicht gerechtfertigt werden können. Schließlich zeigt die Arbeit die tatsächlichen Auswirkungen der Verbote sowie den bestehenden Reformbedarf auf und unterbreitet Vorschläge für eine Neuregulierung. »The Best Interests of the Child in Reproductive Medicine Law. A Constitutional Analysis of the Prohibition of Heterologous Egg Donation, Surrogacy and Postmortem Fertilization«: The thesis provides a comprehensive, particularly constitutional law doctrinal analysis of the concept of the child's best interests in the context of german reproductive medicine law. It uses the prohibitions on heterologous egg donation, surrogacy and post-mortem fertilization as examples. Additionally, the work highlights the actual impacts of these prohibitions, identifies the need for reform and offers proposals for new regulations.

1. Teil: Einleitung
Thema und Gang der Untersuchung – Begriffsbestimmung und medizinische Hintergründe der untersuchten Behandlungsmethoden

2. Teil: Das Kindeswohl als Begründungselement fortpflanzungsmedizinrechtlicher Regulierung
Terminologische Präzisierung des Kindeswohls im Sinne des Fortpflanzungsmedizinrechts – Anforderungen an das Kindeswohl als Rechtfertigungsgrund für Eingriffe in das Recht auf reproduktive Autonomie – Grundrechtliche Einordnung des Kindeswohles im fortpflanzungsmedizinrechtlichen Sinne – Rechtfertigung der Verbote der heterologen Eizellspende, der Leihmutterschaft und der postmortalen Befruchtung im Hinblick auf das Kindeswohl – Tatsächliche Auswirkungen und Reformbedarf

3. Teil: Schlussbemerkungen
Zusammenfassung – Plädoyer für eine Neuregulierung im Rahmen eines umfassenden Fortpflanzungsmedizingesetzes

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Gesundheitsrecht ; 77
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 455 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Allgemeines Persönlichkeitsrecht • Eizellenspende • Fortpflanzungsmedizinrecht • gespaltene Mutterschaft • Kindeswohl • Künftige Menschen • Leihmutterschaft • Postmortale Befruchtung • Schutzpflichten • Vorwirkung von Schutzpflichten
ISBN-10 3-428-19267-2 / 3428192672
ISBN-13 978-3-428-19267-0 / 9783428192670
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich