Sich-frei-Sprechen

Zur (psychosozialen) Bedeutung des Zugangs zur demokratischen Öffentlichkeit für Verfolgte der SED-Diktatur

(Autor)

Buch | Softcover
344 Seiten
2016
Mitteldeutscher Verlag
978-3-95462-638-0 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Opfer der SED-Diktatur sind mit ihrem Schicksal in der Öffentlichkeit nicht allzu präsent. Die Untersuchung fragt entsprechend nach der Bedeutung des Zugangs zur emokratischen Öffentlichkeit für SED-Verfolgte im Allgemeinen sowie nach Möglichkeiten psychosozial-therapeutischer Förderung im Besonderen.

Dr. phil. Freihart Regner, Dipl.-Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie, seit 2015 psychologischer Leiter des Projekts „Inter Homines – Brandenburg“ für traumatisierte Flüchtlinge. Von 2010 bis 2014 Durchführender des Projekts „Psychosoziale Beratung für SED-Verfolgte“, in Verbindung mit der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt sowie der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Magdeburg.

Birgit Neumann-Becker: Geleitwort
Jörg Frommer: Vorwort
Danksagung
1 Einführung

Erster Teil: Vorbereitung
2 Forschungsfrage und Vorannahmen
3 Methodik: Transversale Hermeneutik
4 Literaturstand
4.1 Die demokratische Öffentlichkeit
4.2 Sozialphilosophische Öffentlichkeitskonzepte
4.2.1 Hannah Arendt: Der öffentliche Raum
4.2.2 Jürgen Habermas: „Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit“
4.2.3 Axel Honneth: Die Öffentlichkeit als institutionelle Grundlage für demokratische Willensbildung
4.2.4 Volker Gerhardt: Öffentlichkeit als politische Form des Bewusstseins
4.3 Psychosozial-therapeutische Ansätze
4.3.1 Testimonio
4.3.2 Creative survival
4.3.3 Integrative Therapie als „Just Therapy“
4.3.4 Normatives Empowerment

Zweiter Teil: Durchführung
5 Das Zeitzeugenbüro in der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg
6 Das Zeitzeugencafé in Magdeburg
7 Veröffentlichung der (unfreiwilligen) Tätigkeit als Inoffizieller Mitarbeiter des MfS
8 SED-Unrecht, Öffentlichkeit und Menschenrechte
9 Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg I
10 Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg II
11 Zeitzeugenarbeit und Erziehungswissenschaft
12 Psychosoziale Öffentlichkeitsarbeit bei „Gegenwind“
13 Öffentliche und therapeutische Räume
14 Öffentlichkeit schaffen für die „stummen Opfer“

Dritter Teil: Ergebnisse
15 Ergebnis-Abstracts
16 Beantwortung der Forschungsfrage

Literatur

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studienreihe der Landesbeauftragten ; 6
Verlagsort Halle (Saale)
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 500 g
Einbandart geblockt
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Öffentliches Recht Besonderes Verwaltungsrecht
Schlagworte Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Demokratische Republik (DDR) • Gedenkstätte Moritzplatz • Öffentlichkeit • Politisch Verfolgte • Psychosozial • Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie • SED-Opfer • Sozialpsychologie • Staatshaftungs- und Entschädigungsrecht • Therapie • Verfolgung
ISBN-10 3-95462-638-1 / 3954626381
ISBN-13 978-3-95462-638-0 / 9783954626380
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Elliot Aronson; Timothy D. Wilson; Samuel Sommers

Buch | Hardcover (2023)
Pearson Studium (Verlag)
64,95