Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit

Buch | Softcover
191 Seiten
2015
UTB (Verlag)
978-3-8252-4350-0 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
Dieses Lehrbuch bietet einen guten Einstieg in das Bildungsrecht für Studierende pädagogischer Studiengänge.Neben rechtlichen Grundlagen der Bildung wird v.a. in relevante Themen des Familien-, Kinder- und Jugendhilfe- sowie des Sozialrechts eingeführt. Themen sind u.a. elterliches Sorgerecht, Kinderschutz, Kindertagespflege, schulische und berufliche Bildung, Bildung für Menschen mit Behinderung, Prüfungsrecht und Berufsrecht für Fachkräfte der Pädagogik und Sozialen Arbeit.Die wichtigsten Inhalte zum Bildungsrecht sind in Übersichten praktisch zusammengefasst und werden, wo nötig, durch Erläuterungen und Vertiefungen ergänzt. Mit Fallbeispielen und Musterlösungen ist der Grundkurs optimal für die Prüfungsvorbereitung im Bereich Bildungsrecht geeignet.

Prof. Dr. Reinhard J. Wabnitz ist Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Kinder- und Jugendhilferecht am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain.

Abkürzungsverzeichnis13
Vorwort17
1 Wichtige Grundbegriffe des Rechts18
1.1 Rechtsnormen ´18
1.1.1 Hierarchie von Rechtsnormen / Rechtsquellen18
1.1.2 Gliederung und Zitierweise von Rechtsnormen20
1.1.3 Objektive und subjektive Rechte21
1.2 Zivilrecht und öffentliches Recht22
1.2.1 Abgrenzung von Zivilrecht und öffentlichem Recht22
1.2.2 Rechtsgebiete des Zivilrechts23
1.2.3 Rechtsgebiete des öffentlichen Rechts24
1.3 Gerichtliche Rechtsverwirklichung 24
1.3.1 Gerichtsaufbau in der Bundesrepublik Deutschland25
1.3.2 Gerichtliches Verfahrensrecht26
1.3.3 Prozesskostenhilfe26
1.4 Fall: Schlägerei und Schadensersatz27
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen28
2.1 Staatsprinzipien des Grundgesetzes28
2.1.1 Republikanisches Prinzip und Demokratieprinzip28
2.1.2 Bundesstaatsprinzip und Rechtsstaatsprinzip29
2.1.3 Sozialstaatsprinzip30
2.2 Bildungsrecht und Föderalismus31
2.2.1 Bund und Länder im deutschen Föderalismus31
2.2.2 Kompetenzen im Schulrecht32
2.2.3 Kompetenzen im Sozial- und Hochschulrecht32
2.3 Wichtige Grundrechte nach dem Grundgesetz32
2.3.1 Art. 1, 2 und 3 GG34
2.3.2 Art. 6 und 7 GG35
2.3.3 Art. 12 GG36
2.4 Fall: Bund und Länder37
3 Bildungsrechtliche Aspekte des Familienrechts38
3.1 Bildung im Eltern-Kind-Verhältnis38
3.1.1 Allgemeine Vorschriften und Kindeswohl38
3.1.2 Bildung und Verwandtenunterhalt39
3.1.3 Religiöse Kindererziehung40
3.2 Elterliche Sorge (Teil I)41
3.2.1 Begriff und Erwerb der elterlichen Sorge41
3.2.2 Inhalte und Ausübung der elterlichen Sorge43
3.2.3 Bildung und elterliche Sorge44
3.3 Elterliche Sorge (Teil II)44
3.3.1 Gesetzliche Vertretung44
3.3.2 Eltern, Kinder und Familiengericht46
3.3.3 Umgangsrechte47
3.4 Fall: Eltern und Kinder in der Ausbildung48
4 Bildungsrecht in den Büchern
des Sozialgesetzbuchs (SGB)49
4.1 Bildungsrelevante Inhalte der Bücher des SGB49
4.1.1 Die Bücher des SGB49
4.1.2 Die Gesetze der Fürsorge und Förderung50
4.1.3 Die Gesetze der (Sozial-)Versicherung50
4.2 Verwaltungsverfahren: Verwaltungsakt und öffentlich-rechtlicher Vertrag51
4.2.1 Der Verwaltungsakt51
4.2.2 Bestandskraft und Aufhebung des Verwaltungsakts53
4.2.3 Öffentlich-rechtlicher Vertrag53
4.3 Widerspruchsverfahren und gerichtliche Verfahren54
4.3.1 Das Widerspruchsverfahren54
4.3.2 Insbesondere: Zulässigkeit und Begründetheit55
4.3.3 Gerichtliche Verfahren im Bildungs- und Sozialrecht56
4.4 Fall: Erziehungsberatung und ihre Folgen57
5 Bildungsrecht nach dem SGB VIII (Teil I)58
5.1 Allgemeine Vorschriften58
5.1.1 Kinder- und Jugendhilfe und SGB VIII58
5.1.2 Freie und öffentliche Jugendhilfe59
5.1.3 Wunsch- und Wahlrechte, Beteiligungsrechte59
5.2 Prävention und Intervention bei Kindeswohlgefährdung60
5.2.1 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung60
5.2.2 Frühe Hilfen62
5.2.3 Familienbildung62
5.3 Hilfe zur Erziehung und verwandte Leistungen63
5.3.1 Hilfe zur Erziehung63
5.3.2 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige64
5.3.3 Mitwirkung und Hilfeplan65
5.4 Fall: Bedauernswerte M66
6 Bildungsrecht nach dem SGB VIII (Teil II)68
6.1 Kinder- und Jugendarbeit68
6.1.1 Jugendarbeit68
6.1.2 Förderung der Jugendverbände70
6.1.3 Kooperation mit der Schule71
6.2 Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit71
6.2.1 Jugendsozialarbeit71
6.2.2 Schulsozialarbeit73
6.2.3 Kooperation mit anderen Trägern und Maßnahmen73
6.3 Kinder- und Jugendschutz74
6.3.1 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz74
6.3.2 Jugendschutzgesetz74
6.4 Fall: Schwierigkeiten bei der Jugendbildung75
7 Bildungsrecht nach dem SGB VIII (Teil III)77
7.1 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege77
7.1.1 Überblick77
7.1.2 Angebote im Einzelnen78
7.1.3 Landesrecht78
7.2 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen79
7.2.1 Überblick79
7.2.2 Angebote im Einzelnen79
7.2.3 Objektive Rechtsverpflichtungen und subjektive Rechtsansprüche81
7.3 Förderung von Kindern in Kindertagespflege und anderen Angeboten82
7.3.1 Förderung in Kindertagespflege82
7.3.2 Objektive Rechtsverpflichtungen und subjektive Rechtsansprüche84
7.3.3 Andere Förderangebote84
7.4 Fall: Kindertagesbetreuung für T85
8 Bundesausbildungsförderungsgesetz87
8.1 Förderungsfähige Ausbildungen und Leistungen87
8.1.1 Förderungsfähige Ausbildungen88
8.1.2 Leistungen88
8.1.3 Persönliche Voraussetzungen für die Leistungsgewährung90
8.2 Zuständigkeiten, Verfahren, Anspruchsübergang90
8.2.1 Zuständigkeiten90
8.2.2 Verfahren90
8.2.3 Anspruchsübergang91
8.3 Weitere Möglichkeiten der Ausbildungsförderung91
8.3.1 Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II und SGB XII91
8.3.2 Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz92
8.3.3 Weitere Förderungsmöglichkeiten93
8.4 Fall: Studentin S und das BAföG94
9 Schulische Bildung95
9.1 Schulpflicht und Recht auf schulische Bildung96
9.1.1 Schulpflicht96
9.1.2 Recht auf schulische Bildung97
9.1.3 Weitere Ansprüche auf Förderung und Unterstützung98
9.2 Gliederung und Organisation des Schulwesens98
9.2.1 Die verschiedenen Schularten98
9.2.2 Schulträgerschaft und Schulaufsicht100
9.2.3 Schulhoheit und Privatschulfreiheit101
9.3 Rechtsstellung von Schülern, Eltern und Lehrern101
9.3.1 Schülerinnen und Schüler101
9.3.2 Eltern102
9.3.3 Lehrerinnen und Lehrer103
9.4 Fall: Schülerleben104
10 Berufliche Bildung und berufliche Weiterbildung nach dem SGB III (Jürgen Sauer)105
10.1 Berufswahl und Berufsausbildung105
10.1.1 Förderung von Berufswahl und Berufsausbildung nach dem SGB III105
10.1.2 Leistungen106
10.1.3 Persönliche Voraussetzungen für die Leistungsgewährung108
10.2 Berufliche Weiterbildung110
10.2.1 Förderungsfähige Weiterbildungen110
10.2.2 Leistungen111
10.2.3 Persönliche Voraussetzungen für die Leistungsgewährung112
10.3 Zuständigkeiten, Verfahren, Anspruchsübergang113
10.3.1 Zuständigkeiten113
10.3.2 Verfahren114
10.3.3 Anspruchsübergang115
10.4 Fall: Berufsausbildungsbeihilfe für F116
11 Bildung für behinderte junge Menschen117
11.1 Leistungen zur Teilhabe nach dem SGB117
11.1.1 Leistungen nach dem SGB IX und den anderen Büchern des SGB117
11.1.2 Rehabilitationsträger118
11.1.3 Abgrenzung und Koordination119
11.2 Wichtige bildungsrelevante Leistungen nach dem SGB im Einzelnen120
11.2.1 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben120
11.2.2 Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft120
11.2.3 Leistungen der Eingliederungshilfe121
11.3 Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Inklusion123
11.3.1 Schulrecht der Länder123
11.3.2 Inklusion und Schule123
11.3.3 Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe124
11.4 Fall: Förderung behinderter junger Menschen125
12 Prüfungsrecht (Jürgen Sauer)126
12.1 Verfassungsrecht und Prüfungsrecht126
12.1.1 Gesetzesvorbehalt und Grundrechte126
12.1.2 Grundrechtsschutz bei „berufsbezogenen“ Prüfungen128
12.1.3 Grundrechtsschutz bei sonstigen Prüfungen129
12.2 Das Prüfungsverfahren130
12.2.1 Prüfungen als Verwaltungsverfahren130
12.2.2 Besondere Verfahrensregelungen für berufsbezogene oder vergleichbare Prüfungen130
12.2.3 Das verwaltungsinterne „Überdenkungsverfahren“ bei berufseröffnenden Prüfungen131
12.3 Rechtsschutz im Prüfungsverfahren131
12.3.1 Widerspruchsverfahren132
12.3.2 Gerichtlicher Rechtsschutz133
12.3.3 Die Erfolgsaussichten von Rechtsmitteln gegen Prüfungsentscheidungen134
12.4 Fall: Die Abiturprüfung136
13 Aufsichtspflicht und Haftung, Datenschutz (Markus Fischer)138
13.1 Aufsichtspflicht und Haftung138
13.1.1 Zivilrecht138
13.1.2 Arbeitsrecht141
13.1.3 Strafrecht142
13.2 Gesetzliche Unfallversicherung143
13.2.1 Versicherter Personenkreis und Versicherungsfall143
13.2.2 Leistungsumfang143
13.2.3 Einschränkung der Haftung der Versicherten144
13.3 Datenschutz144
13.3.1 Recht auf informationelle Selbstbestimmung144
13.3.2 Struktur des Datenschutzrechts145
13.3.3 Haftung bei Verletzung der datenschutzrechtlichen Vorschriften146
13.4 Fall: Tauschbörsen und zerstochene Reifen147
14 UN-Kinderrechtskonvention (Markus Fischer)149
14.1 UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK)149
14.1.1 Bedeutung der Kinderrechte149
14.1.2 Überblick über die Kinderrechte150
14.1.3 Kinderrechte als Grundrechte in das Grundgesetz?151
14.2 Art. 3 Abs. 1 UN-KRK152
14.2.1 Inhalt des Art. 3 Abs. 1 UN-KRK152
14.2.2 Berücksichtigung des Art. 3 Abs. 1 UN-KRK im deutschen Recht153
14.2.3 Vereinbarkeit des deutschen Rechts mit Art. 3 Abs. 1 UN-KRK?154
14.3 Art. 28 Abs. 1 UN-KRK155
14.3.1 Inhalt des Art. 28 UN-KRK155
14.3.2 Berücksichtigung des Art. 28 UN-KRK im deutschen Recht156
14.3.3 Vereinbarkeit des deutschen Rechts mit Art. 28 UN-KRK?156
14.4 Fall: Der Elternabend157
Anhang158
Musterlösungen158
Literatur179
Sachregister186

Aus: VBE Niedersachsen "zeitnah" - 8-10/2015
Der Grundkurs Bildungsrecht bietet komprimiert die "Basics" des Bildungsrechts und verschiedener Rechtsgebiete für Studierende pädagogischer Studiengänge. Es wird in verfassungs-, verwaltungs- und zivilrechtliche Grundlagen der Bildung und in relevante Bereiche des Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie des Sozialrechts eingeführt. [...]

Aus: Soziale Arbeit - 10/2015
[...] Als Hilfestellung für die Vorbereitung auf Prüfungen vermittelt dieses Lehrbuch grundlegende Kenntnisse der aktuellen Gesetzgebung. [...] Literaturhinweise, anschauliche Übersichten und Übungsaufgaben mit Lösungen erleichtern das eigenständige Lernen.

Erscheint lt. Verlag 20.5.2015
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 207 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Behinderung • Bildung • Bildungsrecht • Bildungsrecht, Sozialrecht, Behinderung, Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Erziehung, Erziehungswissenschaft, Familien, Frühpädagogik, Grundlagen, Jugendhilfe, Kinderschutz, Kindertagespflege, Lehramt, Lehrbuch, Menschen mit Behinderung, Pädagogik, Prüfungsvorbereitung, Recht, Sorgerecht, Tagespflege, Studium, Studenten • Einführung • Einführung • Erziehung • Erziehungswissenschaft • Familien • Frühpädagogik • Grundlagen • Jugendhilfe • Kinderschutz • Kindertagespflege • Kinder- und Jugendhilfe • Lehramt • Lehrbuch • Menschen mit Behinderung • Pädagogik • Pädagogikstudium • Prüfungsvorbereitung • Recht • Sorgerecht • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialrecht • Studenten • Studium • Tagespflege
ISBN-10 3-8252-4350-8 / 3825243508
ISBN-13 978-3-8252-4350-0 / 9783825243500
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Marina Wellenhofer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
32,90
Ehe, Scheidung, Unterhalt, Versorgungsausgleich, Internationales …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
18,90

von Karlheinz Muscheler; Angie Schneider

Buch | Softcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
39,80