Der Kompass zum digitalen Mentoring & Coaching (eBook)
XIV, 171 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-33442-0 (ISBN)
Dr. Stephan Pflaum ist Sozialwissenschaftler und Koordinator der Career Community an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort promovierte er im Fachbereich Pädagogik über das Thema Career Mentoring. In seiner Funktion berät er die Studierenden und Promo-vierenden aller Fachbereiche der Hochschule rund um einen erfolgreichen Berufseinstieg, die ersten Schritte in der Karriere und vernetzt sie mit Unternehmen sowie Mentor*innen aus allen Branchen und Berufen. Er ist Dozent und Autor verschiedener Beiträge zu den Themen Human Resources Management, Mentoring und Beratung.
Markus J. Schwalb ist Physiker, CEO und Berater der Matorix GmbH. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Digitalisierung von Mentoringprozessen. Dabei hat er die Einführung von Mentoring-Portalen bei zahlreichen Hochschulen und Universitäten begleitet. Seine große Leidenschaft ist die nutzenorientierte Digitalisierung.
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Herausgeber- und Autorenverzeichnis 11
1 Grundlagen des Mentoring und Coaching 13
1.1Themenfokussiertes Coaching vs. Themenvielfalt im Mentoring 13
1.2Methoden des Coachings im Mentoring 14
1.3Professionelles Coaching und (ehrenamtliches) Mentoring 15
1.4Kritische Momente im Coaching und Mentoring 16
1.5Formen der Beratung 16
1.5.1Formelle und informelle Beratung 16
1.5.2Interne und externe Beratung 17
1.5.3Klassisches Beratungssetting 18
1.5.4Cross-Setting 19
1.5.5Peer-Setting 19
1.5.6Gruppen-/Team-Setting 20
1.5.7Reverse Setting 20
1.5.8Digitales & Blended Setting
1.6Berater-Typen 21
1.6.1Der weise Berater 22
1.6.2Die neutrale Instanz 23
1.6.3Der Krisenmanager 23
1.6.4Der Aktivierer 23
1.6.5Der Zuhörer 24
1.7Methoden der Beratung: Grundlagen und digitale Besonderheiten 24
1.7.1Beratungstreffen vorbereiten 24
1.7.1.1 Raum 24
1.7.1.2 Zeit 25
1.7.1.3 Teilnehmer 26
1.7.1.4 Inhalte 26
1.7.1.5 Regeln 27
1.7.2Grundlagen des Coachings im Rahmen von Mentoringansätzen 28
1.7.2.1 Vor dem ersten Treffen: Mentoring-Profile und Matching-Prozess 28
1.7.2.2 Das erste Treffen 29
1.7.2.3 Die Erwartungshaltungen konkretisieren 30
1.7.2.4 Typische Verläufe von Mentoring-Beziehungen 30
1.7.2.5 Fragetechniken in der Beratung einsetzen 35
1.7.2.6 Damit aus Ratschlägen keine Schläge werden 39
1.7.2.7 Neue Optionen eröffnen 42
1.7.2.8 Emotionale Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen 44
1.7.2.9 Netzwerke analysieren und knüpfen 47
1.7.2.10 Fachliches und Persönliches richtig sondieren 48
1.7.2.11 Die eigene Rolle reflektieren 48
1.7.2.12 Mentoring im Unternehmen etablieren 49
Konzept, Qualitätssicherung und Evaluation 49
1.8Hilfreiche Checklisten 53
Anchor 43 66
Literatur 66
2 Potenziale der Digitalisierung in Mentoring-Prozessen 68
2.1Der Mentoringprozess Step by Step 68
2.1.1Einleitung 68
2.1.2Das Mentoringkonzept 69
2.1.3Ausschreibung 70
2.1.4Bewerbung 71
2.1.5Prüfung 76
2.1.6Matching 77
2.1.7Ergebnis 83
2.1.8Zustimmung 84
2.1.9Vereinbarung 85
2.1.10Arbeitsphase 86
2.1.11Feedback 88
2.1.12Auswertung/Berichte 88
2.1.13Lernen 89
2.2Übergreifende fachliche Funktionalitäten 89
2.2.1Multiprogrammmanagement 90
2.2.2Alumnidevelopment & Management
2.2.3Kalender für Veranstaltungen 91
2.2.4News 92
2.2.5FAQ-System 92
2.2.6Ticketsystem 93
2.2.7Dokumentenablage 93
2.2.8Wizzard 93
2.3Anforderungen an ein Mentoring(management)system 94
2.3.1Zugangskontrolle und Berechtigungen 94
2.3.2Flexible Darstellungen 94
2.3.3App 95
2.3.4Sicherheit 95
2.3.5Kommunikation 95
2.3.6Import- und Exportmöglichkeiten 96
2.3.7Schnittstellen 96
2.3.8Skalierbarkeit 97
2.3.9Mehrsprachigkeit 97
2.3.10Prozessabbildung 97
Anchor 36 97
3 Digitalisierung und Datenschutz 98
3.1Es wird besser, nicht schlechter 98
3.2Einbindung der richtigen Bereiche 99
3.3Hilfestellungen 99
3.3.1Datenreduktion 99
3.3.2Transparenz 99
3.3.3Löschen der Daten von Teilnehmenden 100
3.4Fazit/Checkliste 100
Anchor 9 100
4 Vorgehen bei der Einführung einer Digitalisierungsplattform 101
4.1Das IT-Projekt 102
4.2Der Changeprozess 104
4.3Ausgangssituation 104
4.4Think big – start small 105
4.5Agiles Vorgehen 107
4.6Der richtige Digitalisierungspartner 108
4.7Einführungshürden 109
4.8Fazit/Checkliste 110
Anchor 10 110
5 Coaching ist Kommunikation: Welche zwischenmenschlichen Themen in der digitalen Ära für das Coaching immer wichtiger werden und worauf es bei virtueller Beratungskommunikation ankommt 111
5.1Die zukünftigen Themenfelder des Coachings 112
5.2Das Empfinden von Verbundenheit 112
5.3Das Verhandeln von und Versehen mit Bedeutung 113
5.4Das Herstellen von Harmonie 113
5.5Die Förderung der inneren Ruhe 115
5.6Die Kompetenzen gelingender virtueller Kommunikation im Coaching 116
5.6.1Multidimensionale Klarheit 116
5.6.2Das Herstellen von emotionaler Nähe trotz virtueller Distanz 117
5.6.3Nähe entsteht durch Blickkontakt 118
5.6.4Nähe entsteht durch die gleiche rhetorische Zeitdimension 118
5.6.5Das Verständnis von digitalem Coaching als (gemeinschaftlichen) Prozess 119
5.7Ein abschließendes Resümee 120
5.8Checkliste dieses Beitrages 121
Anchor 15 121
Literatur 122
6 Tools & Gestaltungsmethoden für wertvolles Mentoring und Coaching im virtuellen Umfeld
6.1Überblick über eingesetzte digitale Coaching-/Mentoring-Plattformen 124
6.1.1Avatar-basierte Lernformate (geringerer Verbreitungsgrad) 124
6.1.2Video-basierte Kommunikationsplattformen (hoher Verbreitungsgrad) 126
6.2Wie tickt die Seele? – Zum Verständnis seelischer Veränderung 129
6.2.1Gestaltung des Selbst 131
6.2.2Die 8 Leitprozesse der Psychodynamik 133
6.2.2.1 Leitprozess Selbstverantwortung 133
6.2.2.2 Leitprozess Bewusstsein 133
6.2.2.3 Leitprozess Selbstwahrnehmung 134
6.2.2.4 Leitprozess Selbstausdruck 134
6.2.2.5 Leitprozess Bedürfnisregulation 135
6.2.2.6 Leitprozess Akzeptanz 135
6.2.2.7 Leitprozess Resonanz 136
6.2.2.8 Leitprozess Verstehen 136
6.3Fazit 137
Literatur 137
7 Digitale Services an der LMU München in der Career Community 138
7.1Der inhaltliche Rahmen: Die Career Community der LMU wird digital 139
7.2Digitale persönliche Beratungsangebote 141
7.2.1Blended Mentoring als Chance 141
7.2.2Karriere Coaching: erste Hilfe in der digitalen Sprechstunde 143
7.2.3Karriere Coaching für Alumni 144
7.2.4Beratung zum Auslandspraktikum und zu Stipendien 145
7.2.5Offene Karrieresprechstunde 145
7.2.6CV Check 145
7.2.7Checkliste Digitale Beratungsangebote 146
7.3Digitale Events und Seminare 148
7.3.1Events – Funktion einer flankierenden Beratung I 148
7.3.2Seminare – Funktion einer flankierenden Beratung II 150
7.3.3Checkliste Digitale Events & Seminare
7.4Digitales Networking 155
7.4.1Virtueller Messestand für Unternehmen 155
7.4.2Micro Mentoring & Networking
7.4.3Checkliste Digitaler Messestand, Micro Mentoring und Networking 156
7.5Social Media & Career Network Management
7.5.1Instagram, Facebook, Twitter & Co
7.5.2LinkedIn und XING 158
7.5.3Die Community App 158
7.5.4Datenschutz 158
7.5.5Checkliste Social Media und Datenschutz 159
7.6Best of Both Worlds: Zusammenspiel Digitaler Services im Career Service der LMU 160
Anchor 26 160
8 Persönlichkeitsentwicklung digital – echt jetzt? Erfahrungen aus dem Seminarprogramm des Lern- und Prüfungscoachings an der TU München 161
8.1Ein Tag, der in Erinnerung bleiben wird 161
8.2Zur Zielsetzung des Programms „Selbstkompetenzen stärken“ 162
8.3Goldene Regel Nr. 1: Lass die Teilnehmenden ankommen 163
8.4Goldene Regel Nr. 2: Halte die synchronen Phasen kurz 164
8.5Goldene Regel Nr. 3: Gestalte synchrone und asynchrone Phasen überlegt und strategisch 165
8.6Goldene Regel Nr. 4: Ermögliche viel Austausch und Kontakt 165
8.7Goldene Regel Nr. 5: Halte die Anzahl der genutzten Tools überschaubar 166
8.8Goldene Regel Nr. 6: Sei kreativ und mutig beim Übertragen gewohnter Methoden ins Online-Format 167
8.9Goldene Regel Nr. 7: Mach dir die Kamera zur Freundin 168
8.10Unser Fazit: Wie haben die Studierenden auf unsere Angebote reagiert? 170
8.11Ausblick: Wohin geht es in Zukunft? 171
9 „Dialog Chancen“ – Mentoring-Programm für Schüler*innen des Aelius Förderwerks 172
9.1Die drei Säulen des Förderwerks 172
9.2Interne Strukturen 173
9.3Dialog Chancen 175
9.4Herausforderungen während Corona 176
9.5Maßnahmen während der Pandemie 177
Anchor 7 178
Erscheint lt. Verlag | 4.6.2021 |
---|---|
Zusatzinfo | XIV, 171 S. 46 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Arbeits- und Organisationspsychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Wirtschaft | |
Schlagworte | Chancen und Restriktionen • Digitalisierung von Mentoring • E Mentoring • Fallbeispiele • Leitfaden • Online Mentoring |
ISBN-10 | 3-658-33442-8 / 3658334428 |
ISBN-13 | 978-3-658-33442-0 / 9783658334420 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich