S3-Leitlinie Schizophrenie (eBook)
XXVII, 419 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-59380-6 (ISBN)
Die vorliegende, vollständig überarbeitete S3-Leitlinie Schizophrenie beinhaltet eine systematische Zusammenstellung der verfügbaren Evidenz zum diagnostischen Vorgehen, zur Therapie und Versorgung von Menschen mit einer Schizophrenie. Die erarbeiteten 162 Schlüsselempfehlungen und acht Statements sind das Ergebnis eines umfassenden strukturierten Konsensprozesses. Die neue S3-Leitlinie Schizophrenie ist nicht nur eine aktualisierte Version der früheren S2- und S3-Versionen der DGPPN-Leitlinien, sondern sie umfasst auch viele neue Elemente. Entscheidend ist dabei für alle Phasen und Aspekte des Versorgungsprozesses das multiprofessionelle und multimodale Vorgehen bei durchgehend empathisch-wertschätzender therapeutischer Haltung.
Herausgebende Fachgesellschaft ist die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN),
Prof. Dr. Wolfgang Gaebel, LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (federführend)
Prof. Dr. Alkomiet Hasan, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München
Prof. Dr. Peter Falkai, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität MünchenGültigkeitsdauer und Fortschreibung 5
Herausgeber 6
Besondere Hinweise 14
Vorwort 16
Schnelleinstieg – Übersicht über die A-Empfehlungen der S3-Leitlinie 18
Inhaltsverzeichnis 20
1: Allgemeine Grundlagen (Modul 1) 27
1.1 Krankheitskonzept und Ätiopathogenese 28
1.2 Diagnostik und Klassifikation 30
1.3 Epidemiologie 31
1.4 Verlauf und Prognose 32
1.5 Stigmatisierung 34
1.6 Fremdaggressivität und Gewalterfahrung 35
1.7 Therapie der Schizophrenie 35
1.8 Prävention 36
1.9 Versorgungssystem und Versorgungskosten 36
2: Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik (Modul 2) 39
2.1 Klinische und psychopathologische Diagnostik anhand der ICD-10 39
2.2 Symptomatik im Kindes- und Jugendalter und im höheren Lebensalter 41
2.3 Diagnostische Unterformen 43
2.4 Grenzen der Schizophrenie-Diagnosen 45
2.5 Differenzialdiagnostische Abgrenzung zu organischen psychotischen Störungen 48
2.6 Autoimmunenzephalitis mit psychotischer Symptomatik 50
2.7 Komorbide somatische Erkrankungen 54
2.8 Zusatzdiagnostik 57
3: Allgemeine Therapie (Modul 3) 63
3.1 Allgemeine Behandlungsprinzipien 63
3.2 Krankheitsphasen und phasenspezifische Behandlungsziele 66
3.3 Behandlungssettings in den einzelnen Krankheitsphasen 67
3.4 Behandlungsziele 70
3.5 Partizipative Entscheidungsfindung und Aufklärungsgespräch 71
4: Spezifische Therapieverfahren (Modul 4) 74
5: Pharmakotherapie und andere somatische Behandlungsverfahren (Modul 4a) 75
5.1 Allgemeine Prinzipien der Pharmakotherapie 76
5.2 Antipsychotika allgemein 78
5.3 Applikationsformen 84
5.4 Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) 85
5.5 Dosierung, Bestimmung der niedrigst möglichen Dosierung, Behandlungsfrequenz und Absetzen 86
5.5.1 Kontinuierliche versus intermittierende Behandlung 86
5.5.2 Bestimmung der niedrigst möglichen Dosierung 90
5.5.3 Kontrollierte Dosisreduktion 91
5.6 Response, Remission und Zeitpunkt der Umstellung der antipsychotischen Medikation im Falle von Non-Response 96
5.7 Strategien zur Umstellung von Antipsychotika 98
5.8 Antipsychotika zur Behandlung psychotischer Symptome in der Akutphase – Ersterkrankung und Rezidiv 100
5.9 Antipsychotika zur Prophylaxe weiterer psychotischer Episoden (Rezidivprophylaxe) 104
5.10 Dauer der antipsychotischen Behandlung 107
5.11 Depotantipsychotika 110
5.12 Pharmakologische Behandlung der Negativsymptomatik 112
5.13 Lebensqualität 114
5.14 Kognitive Symptome 116
5.15 Pharmakologische Behandlungsresistenz 118
5.15.1 Pseudotherapieresistenz 118
5.15.2 Definition pharmakologischer Behandlungsresistenz 119
5.15.3 Clozapin 120
5.15.4 Andere Antipsychotika zur Behandlung der pharmakologischen Therapieresistenz 121
5.15.5 Hochdosisbehandlung 122
5.16 Augmentations- und Kombinationsstrategien 123
5.16.1 Augmentation mit Antidepressiva 126
5.16.2 Clozapin Augmentations- und Kombinationsstrategien 127
5.17 Nicht-invasive Stimulationsverfahren 128
5.17.1 Elektrokonvulsionstherapie (EKT) 128
5.17.2 Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) 132
5.17.3 Andere Neurostimulationsverfahren 134
5.18 Andere psychotrope Medikamente 134
5.19 Darstellung der Nebenwirkungen einer antipsychotischen Behandlung 137
5.19.1 Unerwünschte neurologische Nebenwirkungen – Extrapyramidal-motorische Störungen 137
5.19.2 Malignes Neuroleptisches Syndrom 140
5.19.3 Epileptische Anfälle 140
5.19.4 Sedierung 141
5.19.5 Prolaktinerhöhung 141
5.19.6 Unerwünschte metabolische Wirkungen 142
5.19.7 Kardiovaskuläre Nebenwirkungen 143
5.19.8 Kardiale Nebenwirkungen 143
5.19.9 Obstipation 144
5.19.10 Weitere vegetative Nebenwirkungen 144
5.19.11 Blutbildveränderungen 145
5.19.12 Pneumonien 145
5.19.13 Obstruktives Schlafapnoesyndrom 145
5.19.14 Creatinkinase (CK)-Erhöhung 146
5.19.15 Sonstige Nebenwirkungen 146
5.19.16 Mögliche kognitive Einschränkungen durch Antipsychotika und Anticholinergika 146
5.19.17 MR-morphologischer Volumenverlust 147
5.20 Diagnostik und Behandlung von Nebenwirkungen 148
5.20.1 Extrapyramidal-motorische Störungen (EPS) 149
5.20.2 Malignes Neuroleptisches Syndrom 151
5.20.3 Kognitive Nebenwirkungen 152
5.20.4 Epileptische Anfälle 153
5.20.5 Metabolische Nebenwirkungen (Gewichtszunahme, Nüchternglukose und Fettstoffwechsel) 153
5.20.6 Andere Nebenwirkungen 156
5.21 Kontrolluntersuchungen 158
6: Psychotherapeutische und psychosoziale Interventionen (Modul 4b) 162
6.1 Allgemeine Aspekte 163
6.1.1 Allgemeine Ziele psychotherapeutischer und psychosozialer Interventionen 164
6.1.2 Kombination mit Psychopharmakotherapie 164
6.1.3 Verfahrens- und methodenübergreifende Empfehlungen 165
6.1.4 Therapeutische Haltung 166
6.1.5 Besondere Merkmale der Forschung zu Psychotherapie und psychosozialen Interventionen 167
6.2 Psychoedukation 168
6.2.1 Wirksamkeit und Format der Psychoedukation 169
6.2.2 Einbeziehung von Angehörigen 171
6.2.3 Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Berufsgruppe der Gruppenleiter 171
6.3 Kognitive Verhaltenstherapie 171
6.3.1 Wirksamkeit der KVT 173
6.3.2 Durchführung von KVT 176
6.3.3 KVT bei Ablehnung einer antipsychotischen Medikation 177
6.4 Trainingsbasierte Interventionen aus dem Spektrum der KVT/Metakognitives Training 178
6.5 Familieninterventionen und Zusammenarbeit mit den Angehörigen und anderen Vertrauenspersonen 179
6.5.1 Wirksamkeit von Angehörigenarbeit 180
6.5.2 Wirksamkeit von Systemischer Therapie 181
6.5.3 Wirksamkeit von Familieninterventionen 183
6.6 Training sozialer Fertigkeiten 187
6.6.1 Wirksamkeit des Trainings sozialer Fertigkeiten 187
6.7 Kognitive Remediation 189
6.7.1 Wirksamkeit der Therapie kognitiver Funktionsbeeinträchtigungen 189
6.8 Psychodynamische oder psychoanalytische Therapie für Menschen mit einer Schizophrenie 190
6.8.1 Beschreibung eines modifizierten/modernen Konzepts psychodynamisch orientierter Psychotherapie 191
6.8.2 Wirksamkeit psychodynamischer Therapien 192
6.9 Gesprächspsychotherapie und Supportive Psychotherapie 195
6.9.1 Wirksamkeit Gesprächspsychotherapie und Supportiver Psychotherapie 196
6.10 Ergotherapie 197
6.10.1 Wirksamkeit Ergotherapie 199
6.11 Künstlerische Therapien 199
6.11.1 Wirksamkeit künstlerischer Therapien 200
6.12 Körper und Bewegungstherapie 200
7: Behandlung unter besonderen Bedingungen (Modul 4c) 204
7.1 Komorbiditäten allgemein 205
7.2 Therapie bei Unruhe, Erregungszuständen und in Notfallsituationen 206
7.3 Schlafstörungen 214
7.4 Katatonie (prädominante katatone Symptome) 215
7.4.1 Sonderfall perniziöse Katatonie 216
7.5 Suizidalität 217
7.5.1 Medikamentöse Behandlungsoptionen 218
7.6 Depression 219
7.7 Posttraumatische Belastungsstörung 223
7.8 Angststörungen 223
7.9 Zwangsstörung 224
7.10 Substanzmissbrauch und Substanzabhängigkeit (Substanzstörung) 225
7.10.1 Therapie einer komorbiden Tabakabhängigkeit 229
7.10.2 Therapie einer komorbiden Alkoholabhängigkeit 230
7.10.3 Therapie einer komorbiden Cannabisabhängigkeit 231
7.11 Schwangerschaft und Stillzeit 233
7.11.1 Allgemeine nicht-pharmakologische Prinzipien während und nach der Schwangerschaft 235
7.11.2 Allgemeine pharmakologische Prinzipien während der Schwangerschaft 235
7.11.3 Spezifische pharmakologische Prinzipien in der Schwangerschaft 236
7.11.4 Stillen 238
7.11.5 EKT in der Schwangerschaft 238
7.12 Geschlechtsspezifische Aspekte 239
7.13 Ethnische und kulturelle Aspekte 241
7.14 Kindes- und Jugendalter 242
7.14.1 Antipsychotische Behandlung 242
7.14.2 Kontrolluntersuchungen bei antipsychotischer Therapie 249
7.14.3 Pharmakologische Therapieresistenz 250
7.14.4 Psychotherapie 252
7.14.5 Schulische und berufliche Qualifizierung 254
7.14.6 Elektrokonvulsionsbehandlung bei pernizöser Katatonie 256
7.14.7 Komorbiditäten 257
7.15 Behandlung im höheren Lebensalter 257
7.16 Besonderheiten in der Therapie der Ersterkrankung einer Schizophrenie 261
7.17 Diagnostik und Therapie bei Menschen mit erhöhtem Psychoserisiko 265
7.17.1 Wissenschaftliche Kriterien für ein erhöhtes Psychoserisiko 267
7.17.2 Operationalisierung der wissenschaftlichen Kriterien für ein erhöhtes Psychoserisiko 269
7.17.3 Übergang vom Risikosyndrom in eine manifeste Psychose 270
7.17.4 Diagnostik eines erhöhten Psychoserisikos im Kindes-und Jugendalter 271
7.17.5 Psychotherapeutische und antipsychotische Behandlung 274
7.17.5.1 KVT bei Menschen mit einem erhöhten Psychoserisiko 274
7.17.5.2 Antipsychotische Behandlung von Menschen mit einem erhöhten Psychoserisiko 275
8: Rehabilitation (Modul 4d) 278
8.1 Rehabilitation allgemein 278
8.2 Medizinische Rehabilitation 281
8.3 Soziale Rehabilitation 283
8.4 Berufliche Rehabilitation 286
9: Versorgungskoordination (Modul 5) 294
9.1 Versorgungskoordination allgemein 294
9.2 Hausärztliche Versorgung 299
9.3 Facharztzentrierte ambulante Behandlung und Überweisungskriterien zum Facharzt (Personen ? 18 Jahre) 299
9.4 Ambulante psychotherapeutische Versorgung 302
9.5 Multiprofessionelle gemeindepsychiatrische Teams, Case Management, aufsuchende, teambasierte gemeindepsychiatrische Behandlung 302
9.5.1 Wohnungslosigkeit bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen 304
9.6 Häusliche psychiatrische Krankenpflege (ambulante psychiatrische Pflege) 306
9.7 Ambulante Soziotherapie 307
9.8 Tageskliniken, Nachtkliniken und Psychiatrische Institutsambulanzen 307
9.9 Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung 310
9.10 Behandlung in einem Früherkennungs- und Therapiezentrum 316
9.11 Milieutherapeutisch orientierte Versorgungsstrukturen und Soteria 319
9.12 Peer-to-Peer-Ansätze 320
9.13 Psychoseseminar/Trialog 321
9.14 Betriebsnahe Versorgungsnetze für Menschen mit Schizophrenie 322
10: Kosteneffektivität der Behandlung (Modul 6) 323
10.1 Kosteneffektivität allgemein 323
10.2 Sozioökonomische Kosten 325
10.3 Kosteneffektivität einer antipsychotischen Therapie 329
10.3.1 Evidenz aus Reviews und Übersichtsarbeiten 331
10.4 Kosteneffektivität psychotherapeutischer oder psychosozialer Therapien 334
10.5 Direkte und indirekte Behandlungskosten in Bezug zu den therapeutischen Optionen 338
11: Qualitätsmanagement (Modul 7) 340
11.1 Qualitätsindikatoren 340
11.2 Qualitätssicherung 346
Anhang 348
Wissenschaftliche Kriterien für ein erhöhtes Psychoserisiko 348
Verwendete Abkürzungen 352
Abkürzung 352
Abkürzungsverzeichnis der beteiligten Fachgesellschaften 357
Sondervoten 359
Sondervotum Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP) 359
Sondervotum Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (BPE) 367
Literatur 379
Erscheint lt. Verlag | 29.10.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | XXVII, 419 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Schlagworte | Leitlinienempfehlungen • Psychose • Psychoseprävention • Psychoserisiko • Schizophrenie |
ISBN-10 | 3-662-59380-7 / 3662593807 |
ISBN-13 | 978-3-662-59380-6 / 9783662593806 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich