Gefahrstoffe, Pflanzenschutz, Umweltschutz -  Maria Regina Emsbach

Gefahrstoffe, Pflanzenschutz, Umweltschutz (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
XXII, 591 Seiten
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-6813-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
53,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Gefahrstoffrecht - halb so wild

PTAs müssen sich im Gefahrstoffrecht auskennen und sicher mit Gefahrstoffen, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln umgehen. Sie übernehmen im Apothekenalltag regelmäßig die Funktion der gesetzlich vorgeschriebenen Gefahrstoffexperten.

Als PTA-Dozentin und Pharmazierätin kennt die Autorin die Materie in allen ihren Facetten, und sie schneidet ihr Werk exakt auf die Bedürfnisse der PTA und der Apotheke zu. Didaktisch und optisch hervorragend aufbereitet, vermittelt es sämtliche Aspekte von der Einstufung, über die Kennzeichnung, die Lagerung, die Abgabe, die Beratung bis hin zur Entsorgung von Gefahrstoffen.

Das Buch hat seinen Platz sowohl in der Ausbildung als auch in der Apothekenpraxis. Und nicht zuletzt liefert es alle relevanten Lerninhalte zur Erlangung des Sachkundenachweises zur Abgabe von Pflanzenschutzmitteln.



Maria Regina Emsbach: Studium der Pharmazie in Bonn. 1991 Approbation als Apothekerin, anschließend Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken. Weiterbildung Ernährungsberatung und Ausbildung zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein. QMS-Implementierung in einer öffentlichen Apotheke sowie in der internistischen Praxis ihres Ehemanns. Mitglied des LAK-QM-Ausschusses. Langjährige Dozentin der PTA-Schule in Koblenz für Gefahrstoff-, Pflanzenschutz- und Umweltschutzkunde und für Ernährungslehre und Diätetik. Dozentin in den begleitenden Unterrichtsveranstaltungen im 3. Ausbildungsabschnitt an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seit 2002 als ehrenamtliche Pharmazierätin Mitglied des Berufsbildungsausschusses und Ausbildungsberaterin für PKA bei der LAK Rheinland-Pfalz. Mitarbeit im Expertengremium der BAK zur Umsetzung des Gefahrstoffrechts in Apotheken.

Vorwort 6
Vorwort zur 1. Auflage 8
Inhaltsverzeichnis 10
Hinweise vor Beginn der Arbeit mit dem Buch 21
Vom alten zum neuen Gefahrstoffrecht – ein weiter Weg! 22
1 Einleitung 24
1.1 Vom Gift zum Gefahrstoff 24
1.2 Was haben Sie als PTA in der Apotheke mit Gefahrstoffen zu tun? 25
1.3 Aufbau des Lehrbuchs 26
2 Gefahrstoffnormen 27
2.1 Gefahrstoffrelevante internationale Normen 27
2.2 Gefahrstoffrelevante nationale Normen 37
3 Elemente der Gefahrstoffsicherheit 50
3.1 Gefahrenklassen und kategorien 50
3.2 Kennzeichnungselemente 53
3.3 CMRKategorien 71
4 Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in der Apotheke 74
4.1 Allgemeine Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zur Hygiene 74
4.2 Gefährdungsbeurteilungen 78
4.3 BAK-Handlungshilfen 82
4.4 Grundlagen für eine Gefährdungsbeurteilung 96
4.5 Gefährdungsbeurteilungen Rezepturherstellung 98
4.6 Prüfung von Ausgangsstoffen 113
4.7 Gefährdungsbeurteilung für Brand- und Explosionsgefahren („Explosionsschutzdokument“) 114
4.8 Maßnahmen bei Betriebsstörungen, Unfällen und Notfällen 116
4.9 Sonstige Gefährdungsbeurteilungen 122
4.10 Allgemeiner Mitarbeiterschutz und Kontrolle 123
4.11 Kennzeichnung von Apothekenstandgefäßen 141
4.12 Lagerung von Gefahrstoffen 144
4.13 Besonderheiten im Schul- und Ausbildungslabor 148
4.14 Lagerung von Pikrinsäure 149
5 Abgabe von gefährlichen Chemikalien 150
5.1 Parallelen: Gefahrstoffabgabe und Qualitätsmanagementsystem 152
5.2 Gefahrstoffberechtigte 162
5.3 Check 164
5.4 Do (Tun) 172
5.5 Info (Information) 182
5.6 Doku (Dokumentation) 186
5.7 Versandhandels- und Selbstbedienungsverbote 190
5.8 AMK-Sicherheitsbedenken 191
5.9 Reduzierte Kennzeichnung von Gefäßen mit ? 125 ml Inhalt 199
5.10 Sonderfall: Kennzeichnung von Arzneimitteln mit Gefahrstoffen 201
6 Pathophysiologische Grundlagen 203
6.1 Resorption 203
6.2 Distribution 204
6.3 Wirkort 205
6.4 Metabolisierung 207
6.5 Elimination 208
6.6 Depot 208
7 Grundlagen der Toxikologie 210
7.1 Beschreibung und Aufgaben der Toxikologie 210
7.2 Toxizität 210
7.3 Toxikologische Risikoabschätzung 211
7.4 Toxikologische Terminologie 212
8 Notfälle 214
8.1 Allgemeine Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen 214
8.2 Notfallmedikamente 216
8.3 Maßnahmen bei bestimmten Vergiftungen bzw. Unfallsituationen 227
9 Spezielle Giftkunde 232
9.1 Säuren 232
9.2 Laugen 247
9.3 Organische Lösemittel 255
9.4 Atemgifte 271
9.5 Metalle 288
10 Vergiftungen und Erkrankungen durch Nahrungsmittel 308
10.1 Mikrobiologische Nahrungsmittelintoxikationen 308
10.2 Chemische Nahrungsmittelintoxikationen 322
11 Gifte in Genussmitteln 328
11.1 Toxine im Tabakrauch 328
11.2 Alkohol 332
11.3 Coffein in Kaffee, Cola und Tee 338
12 Giftpflanzen und Giftpilze 340
12.1 Giftpflanzen 340
12.2 Giftpilze 356
13 Pflanzenschutzmittel 367
13.1 Begriffsbestimmungen 367
13.2 Pflanzenschutzrecht 372
13.3 Lebensmittelrecht 382
13.4 Wasserrecht 387
13.5 Chemikalienrecht 388
14 Integrierter Pflanzenschutz 389
14.1 Grundlagen 389
14.2 Vorbeugende Pflanzenschutz-Maßnahmen des integrierten Pflanzenbaus 390
14.3 Direkte Pflanzenschutz-Maßnahmen des integrierten Pflanzenbaus 392
15 Sicherer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln 399
15.1 Voraussetzungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln 399
15.2 Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln 403
15.3 Lagerung und Verkauf von Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmitteln 414
15.4 Entsorgung von Pflanzenschutzmittelresten und Verpackung 414
16 Biozidprodukte 416
16.1 Begriffsbestimmungen 416
16.2 BiozidVerordnung(BiozidVO) 417
16.3 Einteilung der Biozid-Produkte 418
17 Pflanzenschutzmittel bzw. Biozidprodukte zur Schädlingsbekämpfung 421
Hinweise zu den folgenden Produktinformationen der Schädlingsbekämpfungsmittel 421
Hinweise zu den in diesem Lehrbuch aufgeführten Pflanzenschutzmitteln 422
Hinweise zu den in diesem Lehrbuch aufgeführten Biozidprodukten 423
Übersicht über die Einteilung der Schädlingsbekämpfungsmittel in diesem Lehrbuch 424
17.1 Fungizide 424
17.2 Insektizide 433
17.3 Repellenzien und Lockmittel 469
17.4 Akarizide 471
17.5 Nematizide 475
17.6 Molluskizide 479
17.7 Rodentizide 483
17.8 Herbizide 489
18 Umweltgifte und Umweltschutz 496
18.1 Definition des Umweltbegriffs 496
18.2 Umweltbelastungen 497
18.3 Abfallmanagement 504
19 Gefahrstoffe im Haushalt 515
19.1 Primäre Haushaltschemikalien 515
19.2 Sekundäre Haushaltschemikalien 524
19.3 Prophylaxe 525
Anhang 528
Abkürzungsverzeichnis 530
Medizinische und pharmazeutische Fachbegriffe 538
Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen (nach altem Gefahrstoffrecht) 545
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze, nach altem Gefahrstoffrecht) 548
Sicherheitsratschläge für gefährliche Stoffe und Zubereitungen (S-Sätze, nach altem Gefahrstoffrecht) 553
Literaturverzeichnis 556
Bildquellennachweis für die Farbfotos 560
Sachregister 562
Die Autorin 592

Erscheint lt. Verlag 13.10.2016
Zusatzinfo 100 schw.-w. u. 58 farb. Abb., 109 farb. Tab.
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte Arbeitsschutz • Ausbildung PTA • Biozidprodukte • Einstufung Kennzeichnung Lagerung Abgabe von Gefahrsstoffen • Entsorgung Gefahrstoff • GHS • Giftkunde • Giftpflanzen Giftpilze • Grundlagen Toxikologie • Pharmazeutisch Technische Assistenten • Sachkundenachweises zur Abgabe von Pflanzenschutzmitteln • Schädlingsbekämpfungsmittel
ISBN-10 3-7692-6813-X / 376926813X
ISBN-13 978-3-7692-6813-3 / 9783769268133
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Fallbeispiele für das Medikationsmanagement

von Ina Richling; Ina Richling

eBook Download (2023)
Deutscher Apotheker Verlag
48,00