Innovationen gesund gestalten (eBook)

Ein Praxisleitfaden zur Gestaltung gesunder Unternehmensstrukturen
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2016
IX, 293 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48276-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Innovationen gesund gestalten -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, bei dem  Klein- und Mittelbetriebe großen Unterstützungsbedarf in der Gesundheitsprävention haben, stellen die Autoren ein neues Verfahren vor.

Das InnoGeKo Verfahren (InnovationGesundheitKompetenz) findet in Klein- und Mittelbetrieben breite Akzeptanz und unterstützt Betriebe darin, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen durch die Gestaltung gesunder Unternehmensstrukturen zu stärken. Das Verfahren ist modular aufgebaut und in zahlreichen  Handwerksfirmen praxiserprobt.

Das Buch enthält alle notwendigen Analyse- und Arbeitsmaterialien, so dass diese - nach inhaltlicher Anpassung an die Spezifika der jeweiligen Branche - direkt zur Anwendung genutzt werden können.



Prof. Dr. Antje Ducki ist Professorin für Arbeit- und Organisationspsychologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Arbeit und Gesundheit, Stressmanagement, betriebliche Gesundheitsförderung, Gender und Gesundheit, Mobilität und Gesundheit. Sie leitet außerdem das Gender- und Technik-Zentrum der Beuth Hochschule.

Daniela Kunze ist Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt in Arbeits-und Organisationspsychologie. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'HanD/I: Der demografische Wandel im Handwerk: Innovationen durch gesunde Unternehmensstrukturen'. Begleitend zur Forschungstätigkeit arbeitet sie als Beraterin und Verhaltenstrainerin im Bereich Kommunikation, Konfliktmanagement, Führungskräftecoaching sowie Gastlehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Martina Brandt 

ist Diplomwirtschaftlerin mit langjährigen Erfahrungen in der Innovationsforschung. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'HanD/I: Der demografische Wandel im Handwerk: Innovationen durch gesunde Unternehmensstrukturen' sowie Lehrtätigkeit an verschiedenen Berliner und Brandenburger Hochschulen.

Dr. Michael Drupp ist Sozialwissenschaftler und leitet den Unternehmensbereich Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Niedersachsen. Seit 2005 koordiniert das AOK-Institut im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) das Netzwe

rk KMU-Kompetenz 'Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement'.

Prof. Dr. Antje Ducki ist Professorin für Arbeit- und Organisationspsychologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Arbeit und Gesundheit, Stressmanagement, betriebliche Gesundheitsförderung, Gender und Gesundheit, Mobilität und Gesundheit. Sie leitet außerdem das Gender- und Technik-Zentrum der Beuth Hochschule.Daniela Kunze ist Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt in Arbeits-und Organisationspsychologie. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „HanD/I: Der demografische Wandel im Handwerk: Innovationen durch gesunde Unternehmensstrukturen“. Begleitend zur Forschungstätigkeit arbeitet sie als Beraterin und Verhaltenstrainerin im Bereich Kommunikation, Konfliktmanagement, Führungskräftecoaching sowie Gastlehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Martina Brandt ist Diplomwirtschaftlerin mit langjährigen Erfahrungen in der Innovationsforschung. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „HanD/I: Der demografische Wandel im Handwerk: Innovationen durch gesunde Unternehmensstrukturen“ sowie Lehrtätigkeit an verschiedenen Berliner und Brandenburger Hochschulen. Dr. Michael Drupp ist Sozialwissenschaftler und leitet den Unternehmensbereich Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Niedersachsen. Seit 2005 koordiniert das AOK-Institut im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) das Netzwerk KMU-Kompetenz „Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement“.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Theoretische Grundlagen 10
1.1 Innovation in Kleinbetrieben 11
1.2 Gesundheit und Prävention in Kleinbetrieben 14
1.3 Innovations- und gesundheitsförderliche Führung 20
1.4 Effiziente Formen der Unterstützung kleiner Betriebe 22
1.5 Implikationen für die Verfahrensentwicklung 24
Literatur 25
2 Beschreibung des Gesamtverfahrens „InnoGeKo“ 30
2.1 Zielsetzung 31
2.2 Modulares Verfahrensmodell 31
2.2.1 Charakteristika und Ablauf 31
2.2.2 Thematische Sensibilisierung 32
2.2.3 Qualifizierung 33
2.2.4 Entwicklung von Lösungsideen 34
2.2.5 Umsetzungsphase 34
2.2.6 Konsolidierung in den Betrieben 34
2.3 Analyse- und Bewertungstool IKoNe 35
2.3.1 Untersuchungsbereiche und Erhebungsquellen 35
2.3.2 Visualisierung der Analyseergebnisse 37
2.3.3 Praktische Anwendung des Tools 39
Literatur 40
3 Vorbereitung der Verfahrensdurchführung 42
3.1 Organisatorische Rahmenbedingungen 43
3.2 Exemplarischer zeitlicher Ablauf 44
3.3 Exemplarischer organisatorischer Ablauf 46
3.4 Hinweise zum Manual und seinen Anlagen 50
4 Manual zur Verfahrensdurchführung 52
4.1 Motivationsinterviews 54
4.1.1 Ziele 54
4.1.2 Ablauf 54
4.1.3 Praktische Durchführung 55
4.2 Modul 1 für Führungskräfte: der gesunde Weg zu Innovationen im Betrieb 58
4.2.1 Ziele des Moduls 58
4.2.2 Ablauf des Moduls 59
4.2.3 Praktische Durchführung 60
4.3 Modul 1 für Innoscouts: Innovationen im Betrieb 66
4.3.1 Ziele des Moduls 66
4.3.2 Ablauf des Moduls 66
4.3.3 Praktische Durchführung 67
4.4 Modul 2 für Führungskräfte: Stärkung eines innovations- und gesundheitsförderlichen Klimas durch gute Führung 71
4.4.1 Ziele des Moduls 71
4.4.2 Ablauf des Moduls 71
4.4.3 Praktische Durchführung 73
4.5 Modul 2 für Innoscouts: Arbeitsbedingungen im Betrieb analysieren 78
4.5.1 Ziele des Moduls 79
4.5.2 Ablauf des Moduls 79
4.5.3 Praktische Durchführung 79
4.6 Modul 3.1: Zukunftswerkstatt 82
4.6.1 Ziele des Moduls 83
4.6.2 Ablauf des Moduls 83
4.6.3 Praktische Durchführung 85
4.7 Modul 3.2: Umsetzungsberatung 87
4.8 Modul 4: Projektcafé 92
4.8.1 Ziele des Moduls 92
4.8.2 Ablauf des Moduls 93
4.8.3 Praktische Durchführung 94
4.9 Netzwerktreffen 97
4.9.1 Ziele des Moduls 97
4.9.2 Ablauf des Moduls 97
4.9.3 Praktische Durchführung 98
5 Wissenschaftliche Ergebnisse der Verfahrenserprobung 100
5.1 Gesundheitsförderung und Innovation im Handwerk – Ergebnisse einer qualitativen Befragung 101
5.1.1 Welche Firmen haben an den Interviews teilgenommen? 101
5.1.2 Befragungsergebnisse von Geschäftsführern zu Innovationsaktivitäten und Gesundheitsförderung 101
5.2 Auswertung der Unternehmensanalysen im Rahmen der Verfahrenserprobung 102
5.2.1 Wer hat an der Erprobung teilgenommen? 103
5.2.2 Wie gesund und innovationsfähig sind die Unternehmen? 104
5.2.3 Schnittstelle von Innovation und Gesundheit – ressourcenförderliche Führung 107
5.3 Evaluation der Verfahrenserprobung 109
5.3.1 Wer hat die Ergebnisse der Erprobung beurteilt? 109
5.3.2 Bewertung der Moduldurchführung und der Beratung (Prozessevaluation) 109
5.3.3 Bewertung der Nutzen- und Kostenaspekte für Klein- und Kleinstbetriebe (Ergebnisevaluation) 111
6 Erfolgsfaktoren der Verfahrensdurchführung 115
6.1 Ausgestaltung einer regionalen Akteursallianz 116
6.2 Branchenangepasste Instrumente und Methoden 117
6.3 Zielführender Einsatz betrieblicher Analysen 118
6.4 Ressourceneffiziente Qualifizierungsmaßnahmen 120
6.5 Kommunikationsprozesse fördern 121
6.6 Resümee 123
Literatur 124
7 Anlagen zum Manual 125
7.1 Materialien für das Analysetool 127
7.2 Materialien für Motivationsinterviews (? Abschn. 4.1) 187
7.3 Materialien für Modul 1 Führungskräfte (? Abschn. 4.2) 206
7.4 Materialien für Modul 1 Innoscouts (? Abschn. 4.3) 251
7.5 Materialien für Modul 2 Führungskräfte (? Abschn. 4.4) 262
7.6 Materialien für Modul 2 Innoscouts (? Abschn. 4.5) 284
7.7 Materialien für Modul 3.1 Zukunftswerkstatt (? Abschn. 4.6) 288
7.8 Materialien für Modul 3.2 Umsetzungsberatung (? Abschn. 4.7) 289
7.9 Materialien für Modul 4 Projektcafé (? Abschn. 4.8) 290
7.10 Materialien für Modul 5 Netzwerktreffen (? Abschn. 4.9) 297
Serviceteil 298
Stichwortverzeichnis 299

Erscheint lt. Verlag 23.5.2016
Zusatzinfo IX, 293 S. 46 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Akteure, Verfahrensdurchführung, Evaluation • Altersstruktur der Bevölkerung, Arbeit in Unternehmen • Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer in Kleinbetrieben • Führungscoaching, Mitarbeitergesundheit • Gesundheitsprävention in kleineren und mittleren Unternehmen • Globalisierung, zunehmende Digitalisierung,Arbeitsbelastung • InnoGeKo-Verfahren, Analyse- und Bewertungstool • Innovationen durch Gesundheitsförderung • Innovations- und gesundheitsförderliche Führung • Leistungsfähigkeit im Alter, Kleine Unternehmen • Module zur praktischen Durchführung • Psychologie, Personalpsychologie, Gesundheitspsycholgie
ISBN-10 3-662-48276-2 / 3662482762
ISBN-13 978-3-662-48276-6 / 9783662482766
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich