Drinnen -  Till Raether

Drinnen (eBook)

Vom Einziehen und Ankommen

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
192 Seiten
Arche Literatur Verlag AG
978-3-03790-156-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bestsellerautor Till Raether über den wichtigsten Ort im Leben: das eigene Zuhause Im Durchschnitt ziehen wir in unserem Leben viereinhalbmal um. Jedes Mal verändert es unser Leben, oft ändert es auch uns selbst. Denn wie wir wohnen, ist zwar oft von äußeren Faktoren beeinflusst, es ist aber auch Ausdruck unserer Wünsche, unseres Selbst. Die eigenen vier Wände können Rückzugsort sein, Puffer- und Kreativzone, Familienhort, ein selbst gebautes Nest, das nie ganz fertig wird. Davon erzählt Till Raether in Drinnen und erkundet die Magie des Einziehens und Ankommens. Der Autor und Kultkolumnist lässt uns eintauchen in seine eigene Wohnbiografie, nimmt Einzugstraditionen unter die Lupe sowie den Umgang mit Gästen und Kleinkram (bzw. mehr oder weniger ausgegorenen Aufbewahrungssystemen). Nicht zuletzt stellt sein persönlicher wie kenntnisreicher Essay die Frage, was das 'richtige' Wohnen ausmacht, das Heimischwerden an einem Ort, wo wir am allermeisten wir selbst sein können. »Wohnen ist die unmittelbarste, alltäglichste und konkreteste Art, zu leben. Wie wir einander in der Wohnung Platz machen, wen wir reinlassen und wen nicht, womit wir uns zu Hause umgeben und wie wir es uns schön machen - das handelt alles davon, wie wir leben wollen und wie wir leben können.« Till Raether

Till Raether, geboren 1969, aufgewachsen in Berlin. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule in München und studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans. Seit 1999 lebt er in Hamburg, wo er unter anderem als stellvertretender Chefredakteur von BRIGITTE arbeitete. Seine Kriminalromane um den Hamburger Kommissar Adam Danowski waren mehrfach für Preise nominiert und werden für das ZDF mit Milan Peschel in der Hauptrolle verfilmt. Sein Essay Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? stand 2021 mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, sein Roman Die Architektin erhielt 2023 den Hamburger Literaturpreis als 'Buch des Jahres'. Zuletzt erschienen von ihm der Essay Hab' ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen? (2023) und der Kriminalroman Danowski: Sturmkehre (2024).

Till Raether, geboren 1969, aufgewachsen in Berlin. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule in München und studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans. Seit 1999 lebt er in Hamburg, wo er unter anderem als stellvertretender Chefredakteur von BRIGITTE arbeitete. Seine Kriminalromane um den Hamburger Kommissar Adam Danowski waren mehrfach für Preise nominiert und werden für das ZDF mit Milan Peschel in der Hauptrolle verfilmt. Sein Essay Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? stand 2021 mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, sein Roman Die Architektin erhielt 2023 den Hamburger Literaturpreis als "Buch des Jahres". Zuletzt erschienen von ihm der Essay Hab' ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen? (2023) und der Kriminalroman Danowski: Sturmkehre (2024).

Merk dir, was du geträumt hast:

Wohnen ist leben


Es gibt diesen Moment, wenn alle anderen weg sind.

Egal, wo man und mit wem man gerade irgendwo eingezogen ist. Ob allein in ein WG-Zimmer oder ins Studentenwohnheim. Als Paar in die erste gemeinsame Wohnung. Als Familie in ein Reihenhaus. Frisch geschieden in die Wohnung in der Nähe der Schule der Kinder. In das vernünftige, aber kleine Apartment in der Seniorenwohnanlage.

Egal, ob mithilfe von Freundinnen und Freunden, eines Umzugsunternehmens oder ganz allein, mit ein paar Kartons und blauen Ikea-Taschen voller Anziehsachen und Kleinkram. Mit eigenen Möbeln oder in die Einrichtung von anderen, vielleicht zur Zwischenmiete.

Egal, wie, wo, mit wem oder ohne wen: Es kommt der Moment, da ist man allein in der neuen Wohnung. Die Tür zum WG-Zimmer geht zu, die anderen, die hier wohnen, gehen ins Bett. Der Mensch, mit dem man von jetzt an zusammenwohnt, liegt neben einem und ist schon eingeschlafen oder tut so. Die Kinder haben ihre neuen Zimmer erobert, das neue Haus oder die neue Wohnung knackt und seufzt, fremde Geräusche, unvertraute Schatten, der Geruch von Pappe, Holz und Dispersionsfarbe.

Ich habe in meinem Leben viele erste Momente in neuen Wohnungen und Zimmern verbracht, unter ganz unterschiedlichen Umständen. Mal war ich ganz allein, in einem Studentenwohnheim in New Orleans, und die Klimaanlage war so laut, dass ich meine eigenen Gedanken kaum verstand, und ich fühlte mich so einsam, dass ich dankbar war, als wenigstens eine Kakerlake durchs Bild lief. Mal hatte ich, obwohl es Ende der Achtziger- und nicht Anfang der Fünfzigerjahre war, eine Zimmerwirtin, in einem alten Haus am Stadtrand von München, und mein Zimmer hatte eine Waschnische, selbst geknüpfte Wandteppiche und eine Obstschale, morgen sollte meine Journalistenausbildung anfangen, und noch nie war ich so weit weg von zu Hause und so am richtigen und falschen Ort zugleich. Mal lag ich allein in der Zweizimmerwohnung in Wilmersdorf, die ich mir mit einem Freund erschlichen hatte, denn der Wohnberechtigungsschein galt eigentlich für seinen Bruder und ihn, und ich hörte, wie die Schritte meines Freundes sich im Treppenhaus entfernten, weil er die erste Nacht lieber noch aufschieben und stattdessen zu seiner Freundin fahren wollte. Mal lag ich mit Jetlag und Herzklopfen wach neben meiner amerikanischen Freundin in der Wohnung, die sie für uns beide in Seattle gemietet hatte, endlich keine Fernbeziehung mehr, und konnte mein Glück und meine Furcht kaum fassen. Mal war ich wieder zurück in Deutschland und hasste meine halb leere, kalte Wohnung, die mir fremd geworden war, weil meine Untermieterin sie abgewohnt und die Miete nicht mehr überwiesen hatte, und alle meine in den Keller weggeräumten Bücher waren bei einem Rohrbruch zu Pappmaschee verschmolzen. Mal bin ich mit der Frau, die ich zwei Jahre später geheiratet habe, in unsere erste gemeinsame Wohnung in Hamburg gezogen, und über uns trampelte laut und demonstrativ die Hauswartsfrau, mit der wir es uns bereits beim Einzug verscherzt hatten. Mal war es eine Woche vor Weihnachten, im viel zu spät fertig gebauten Neubauviertel, und an unserem Fußende stand das Kinderbett mit unserer zehn Wochen alten Tochter, unser drei Jahre alter Sohn lag zwischen uns. Dreißig Jahre, dachte ich beklommen. So lange werden wir das Ding abbezahlen. Wie soll das gehen? Wie weit ist das weg. Inzwischen sind es nur noch zwölf. Aber die dreißig Jahre fingen an mit der ersten Nacht.

Ganz zu schweigen vom ersten Abend, der ersten Nacht in der Einliegerwohnung im Souterrain eines Fertighauses in einem Vorort der Kleinstadt Coburg, am Wochenende vor meinem ersten Praktikum; der ersten Nacht im Kinderzimmer unserer neuen Wohnung in Berlin, einen Monat vor meiner Einschulung; in meiner zwanzig Quadratmeter großen ersten eigenen Wohnung in Hamburg, mit Küchenzeile und Vollbad, sodass fürs Zimmer neun Quadratmeter blieben, die zur Hälfte weg waren, als ich den Futon zum ersten Mal aufklappte; meinem allerersten Bett in Hamburg im fensterlosen Hobbykeller eines Kollegen meines Vaters, in der Woche vorm Mauerfall.

Und so weiter. Ich bin sehr oft umgezogen, aber das Gefühl in diesem ersten Augenblick allein war immer dasselbe. Eine Mischung aus Beklommenheit und Zuversicht. Das Chaos steckt einem noch in den Knochen, die unfassbare Anstrengung, die damit verbunden ist, das eigene Leben komplett auf den Kopf gestellt, vollständig aus- und halbwegs wieder eingeräumt zu haben. All die Entscheidungen, die dazu führen, dass man plötzlich ganz woanders ist als noch bis gestern und vorige Woche. All das Glück, das man gehabt hat, die Kompromisse, die man geschlossen hat, die Abstriche, die man gemacht hat.

Die Risiken, die man eingegangen ist. Ist das der richtige Ort? Ist das der richtige Mensch hier neben mir oder im anderen Zimmer? Bin ich der richtige Mensch oder einfach nur eine Summe von halbherzigen Entscheidungen, die ich bis zu diesem Moment getroffen habe?

Ich glaube, ich hätte mich gern ein, zwei Stunden hingesetzt und meine Gedanken sortiert. Vielleicht, indem ich etwas lese, worin ich mich wiederfinde oder wovon ich mich abgrenzen kann. Etwas, was mich aufheitert, indem es meine positiven Gefühle verstärkt und meine nicht so positiven auffängt und ernst nimmt, vielleicht aber auch auflöst und nicht so ernst nimmt, wie sie sich selber nehmen. Das heißt, ich hätte gern das gehabt, was dieses Buch sein möchte.

 

Es ist ein Buch übers Wohnen, aber nicht in dem Sinne, dass man mit Designklassikern nichts falsch machen kann oder was doch; dass es Vorteile hat, Bücher nach Umschlagfarben zu sortieren, aber dass man dann künftig mit jedem neuen Besuch wieder darüber reden muss; dass man am schnellsten und effektivsten völliges Chaos aufräumt, indem man beim Wegräumen die Reihenfolge Müll, schmutziges Geschirr, Schmutzwäsche, Spielsachen, Papier und Bücher einhält; dass man es behaglicher hat mit punktueller als allgemeiner Beleuchtung und so weiter. Zwar schwingt hier und da das eine oder andere davon mit, und irgendwo werde ich sicher erwähnen, dass für mich das Schönste wäre, mit Sofa in der Küche zu wohnen, und dass ich meine Bücher gar nicht ordne, und warum.

Aber eigentlich ist Wohnen doch die unmittelbarste, alltäglichste und konkreteste Art zu leben. Wie wir einander in der Wohnung Platz machen, wen wir reinlassen und wen nicht, womit wir uns zu Hause umgeben und wie wir es uns schön machen – das handelt alles innerhalb von vier Wänden davon, wie wir leben wollen und wie wir leben können. Im Durchschnitt ziehen wir in unserem Leben viereinhalbmal um. Jedes Mal verändert es unser Leben, oft verändert es auch uns selbst. Darum soll es in diesem Buch gehen.

 

Oft schenken einem die Leute zum Einzug Brot und Salz. Der Brauch kommt wohl daher, dass Brot und Salz im Christentum als Geschenke des Himmels galten und man mit diesem Geschenk Gottes Segen fürs neue Heim symbolisch ausdrückte. Eine andere, etwas modernere Erklärung ist, dass Brot für Sicherheit und Versorgung steht und Salz für die Würze im Leben. Beides ist wichtig, ohne Brot und Salz geht es nicht. Aber Träume gehören auch dazu.

Bei all meinen Einzügen hatte ich das Gefühl, etwas erreicht und hinter mir und noch ganz viel vor mir zu haben. All die Lampen, die noch angebracht werden müssen. Die alte Wohnung übergeben. Wir brauchen eine Fußmatte. Eine Fußmatte! Niemand hat einem gesagt, dass das Erwachsenenleben daraus besteht, lauter Einzelteile anzuschaffen. Und dann daraus, diese Einzelteile mit sich herumzuschleppen. Und dann daraus, sich zu fragen, ob sie Joy sparken. Es hört nie auf.

Erschöpfung und Aufbruch. Abschied und Ankommen. Ich glaube, ich hab mich vor diesen Gefühlsmischungen irgendwann immer in einen unruhigen Schlaf geflüchtet, vielleicht auch ins Hin- und Herwälzen. Es gibt diesen alten Brauch, an den meine Eltern mich immer wieder erinnert haben, wenn ich irgendwo neu eingezogen bin. Merk dir, was du in der ersten Nacht in der neuen Wohnung träumst. Weil es in Erfüllung gehen wird? Weil es irgendwie bedeutsam ist? Ehrlich gesagt weiß ich den zweiten Teil nicht mehr genau, aber die Bedeutung des ersten Traumes in der neuen Wohnung hat sich mir als groß eingeprägt.

Ich kann mich an keinen einzigen dieser Träume erinnern, und ich glaube, ich konnte es jedes Mal schon am nächsten Morgen nicht mehr. Weil ich nicht bewusst geträumt hatte, vor lauter Erschöpfung, wegen Schlaflosigkeit. Oder weil ich zur Feier des Einzugs eine Flasche Rotwein getrunken hatte. Trotzdem sage auch ich jetzt jedes Mal, wenn Menschen, die mir nahe sind, die erste Nacht in ihrer neuen Wohnung verbringen: Merk dir, was du geträumt hast!

Vielleicht ist die Bedeutung dieses Brauches gar nicht so konkret auf den Traum in der ersten Nacht bezogen, den es zu entschlüsseln gilt, nach dem Motto: Du hast von einer schweren Last auf der Brust geträumt, als würde ein Kobold auf dir hocken? Unbedingt die Bücherregale an der Wand fixieren! Du hast geträumt, du würdest in einer märchenhaften Lagune mit versunkenen Schätzen schwimmen? Lieber eine Klempnerei anrufen, um den Brauchwasserzufluss abzudichten, statt das selbst zu machen. Vielleicht gibt es nichts zu entschlüsseln, sondern es gilt, die Aufforderung ganz und gar wörtlich zu nehmen: Merk dir, was du geträumt hast.

Wohnen hat mit Dübeln und Silikonfugen, mit Klappsofas und Toilettenhockern zu tun. Aber eben auch mit dem Traum davon, wie wir eigentlich leben wollen. Merk dir, was du geträumt hast, als du hier eingezogen bist. Als du dich für einen Neuanfang...

Erscheint lt. Verlag 11.9.2024
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Bestseller • einrichten • Einzug • Geschenk • Haus • Kolumnist • Umzug • WG • Wohnen • Wohnung
ISBN-10 3-03790-156-X / 303790156X
ISBN-13 978-3-03790-156-4 / 9783037901564
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 727 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich